Musik-Stimme-Sprache in Kita und Grundschule

Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

Projektbeteiligte

Beschreibung

Das Forschungsprojekt „Musik-Stimme-Sprache“ verfolgt das Konzept einer responsiven Evaluationsforschung.
Gegenstand ist eine dreiphasige Weiterbildung für Vokalkünstlerinnen und -künstler, die sich zur experimentellen, musikalisch-stimmlichen Arbeit mit Kindern qualifizieren möchten. Jene Weiterbildung ist Teil einer BMBF-Förderrichtlinie zur Entwicklung und Erprobung von pädagogischen Weiterbildungskonzepten für Kunst- und Kulturschaffende.
Zentraler Gegenstand der Weiterbildung ist die musikalisch-künstlerische Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Formen neuerer Vokalkunst sowie deren Vermittlung mit Methoden der elementaren Musikpädagogik.
Mit Hilfe von teilnehmender Beobachtung, Interviews, Gruppendiskussionen sowie Videos und weiteren Dokumenten wurden zwei Weiterbildungsdurchgänge intensiv begleitend beforscht und die Ergebnisse jeweils zirkulär ausgewertet.
Als zentrale Themen entstanden so während des Forschungsprozesses:
• Transformative Bildungsprozesse im Dazwischen von Kunst und Pädagogik
• Gruppenprozesse in künstlerischen Weiterbildungen
• Zusammenhänge von Sprache und Musik im Hinblick auf die Förderung
kindlicher Sprache
AkronymMuSSiK-G
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.09.1431.08.17

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The impact of governance on integrated reporting
  2. Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der CSRD
  3. Cradle to Cradle im Holzfertigbau
  4. „Vom ‚Kunstrichter‘ zur ‚Schwarmintelligenz‘
  5. Pursuing Sustainability with the Balanced Scorecard
  6. Antispecismi e letture di Marx
  7. Molecules in silico
  8. Ultrasonic stirring as a production process for nanoparticle reinforced magnesium alloys and the compression creep response of ZE10 reinforced with ceria nanoparticles
  9. Neue Fakten über Exporteure und Importeure
  10. Konstruktives vom Kollegen
  11. Renewable energy cooperatives as gatekeepers or facilitators?
  12. The genetic status of the violet copper Lycaena helle - a relict of the cold past in times of global warming
  13. The relationship between resilience and sustainability of ecological-economic systems
  14. Die Farm der Daten
  15. Response to comment on "In situ air-water and particle-water partitioning of perfluorocarboxylic acids, perfluorosulfonic acids and perfluorooctyl sulfonamide at a wastewater treatment plant"
  16. Geteilte Sorge
  17. The legal dimensions of rule of law promotion in EU foreign policy
  18. Ágnes Veszelszki. 2017. Digilect.The Impact of Infocommunication Technology on Language (Studies in Information Science). Berlin, Boston: De Gruyter. X, 356 S.
  19. Zur vollendeten Tatsache
  20. Einleitung: Warum hacken?
  21. The transaction costs of eProcurement
  22. Arbeitsräume hacken
  23. Firm size and job quality
  24. Fashioning a Proper Institutional Position
  25. Citizen financial participation schemes as part of New Public Governance
  26. No longer second-class citizens