Fakultät Staatswissenschaften
Organisation: Fakultät
Organisationsprofil
Die Fakultät Staatswissenschaften ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell rund 1.000 Bachelor- und Masterstudierenden sowie Promovierenden (Sommersemester 2024) sowie 31 Professor*innen. Rund 30 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und 17 Verwaltungsmitarbeiter*innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Drei Major und vier Minor am College, fünf Master und fünf Promotionskollegs an der Graduate School sowie fünf weiterbildende Masterprogramme an der Professional School werden derzeit von unserer Fakultät inhaltlich getragen. Der Master Rechtswissenschaft bietet Studierenden erstmals in Deutschland die Möglichkeit, sowohl einen rechtswissenschaftlichen Masterabschluss (LL. M.) als auch das juristische Staatsexamen zu erwerben. Mit dem Schwerpunktbereich „Recht im Kontext“ geht der Modellstudiengang über eine klassisch-dogmatische Perspektive der Rechtswissenschaft hinaus, indem er die einschlägigen Inhalte aus dem Bürgerlichen Recht, dem Öffentlichen Recht und dem Strafrecht vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen und Transformationen aufbereitet.
Unsere Institute
Die Fakultät gliedert sich in drei Institute:
Institut für Politikwissenschaft
Institut für Volkswirtschaftslehre
Law School
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät Staatswissenschaften (Leuphana School of Public Affairs) vereint unter ihrem Dach die Disziplinen Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre. Mit 31 Professuren schafft sie ein in Deutschland neuartiges Profil zu Fragen öffentlicher Angelegenheiten und erlangt damit sowohl nationale als auch internationale Sichtbarkeit und wissenschaftliche Reputation.
Die Fakultät thematisiert in ihrer Forschung die großen Transformationen unserer Zeit und entwickelt dazu ihre vorhandenen Forschungsschwerpunkte zur Zukunft der Demokratie, zur Evidenzbasierung politischer Entscheidungen und zum Recht im Kontext gesellschaftlicher Transformation stetig fort. In interdisziplinärer Zusammenarbeit stellen die drei Fächer unter anderem aktuelle Fragen nach
- der Legitimität und Leistungsfähigkeit von Demokratien, die gerade vor dem Hintergrund der jüngsten Verwerfungen in Politik und Gesellschaft in ihrer integrativen Kraft bedroht sind,
- der Rolle des Staates im Verhältnis von privatrechtlicher und öffentlich-rechtlicher Regulierung, und
- der Begründung staatlicher Eingriffe in marktwirtschaftliche Prozesse sowie deren ex post-Evaluation.
Böse aus dem transatlantischen Traum erwacht
06.03.25
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
»Millionenspenden untergraben das Vertrauen in die Demokratie«
22.02.25
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Bundestagswahl: Welche Themen kommen Ihnen zu kurz?
11.02.25
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
NSDAP, KPD, AfD? – Warum Parteiverbote in Deutschland schwierig sind
06.02.25
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Migrationskurs und Votum mit der AfD. So riskant ist die neue Merz-Strategie
04.02.25
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Der Tag mit Michael Koß: Merz macht auf Bismarck für Arme
04.02.25
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Hohe Hürden im Grundgesetz – Zur Geschichte von Parteienverboten
24.01.25
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Globale Mindeststeuer: Warum die EU nun schnell verhandeln sollte
23.01.25
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Politologin Séville: "Wir haben eine Rhetorik des großen Politikwandels"
07.01.25
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Das AfD-Verbot in der Sackgasse?
Wiesenthal, J., Martin, E. I. & Siebrecht, S.
23.12.24
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Vertrauensfrage nach Ampel-Aus – Wohin steuert Deutschland?
16.12.24
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Werte oder Interessen – Wie viel Moral braucht die Politik?
10.12.24
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
AfD verbieten: Was die gescheiterten NPD-Verfahren lehren
09.12.24
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
AfD: Muss das neue Gutachten des Verfassungsschutzes vor den Neuwahlen ans Licht?
25.11.24
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Kein Verfassungsschutz im Wahlkampf?
Holterhus, T. P. & Wiesenthal, J.
25.11.24
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Es ist beschämend» – Politologe zieht vernichtendes Fazit zum Ampel-Aus
12.11.24
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Politologin: Vom Ampel-Bruch sofort in den Wahlkampf
09.11.24
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Hat ein AfD-Verbotsantrag eine Chance?: „Zuerst müssen alle V-Leute in der Führungsebene abgeschaltet werden“
15.10.24
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
AfD-Verbot: Wo die Probleme des Bundestagsantrags liegen
11.10.24
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
AfD: Wie der CDU-Mann Marco Wanderwitz für ein Partei-Verbot kämpft
05.10.24
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
"Für Straftäter gelten die gleichen Menschenrechte." Interview zu Abschiebungen nach Afghanistan
16.09.24
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Keine Reform nirgends? Doch, im Lüneburger Modell!
Holterhus, T. P. & Croon-Gestefeld, J.
16.09.24
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Verflochten und verzettelt: Risiken ambitionierter Politik in der Demokratie
02.09.24
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
»Es kann helfen, sich ein wenig aufzuplustern«
27.07.24
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Rechtsstaat und Gewaltenteilung: Unabhängige Justiz in Gefahr?
17.07.24
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
SLAPP - und die Auswirkungen auf die Versicherungswirtschaft
01.06.24
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Addressing the financing needs of the European Union through three C’s: reforming Cohesion and CAP funds and communicate European funding efforts to stakeholders and citizens
14.05.24
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Reform von Anlegerprozessen schwierig
13.05.24
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Sozusagen!: Staatstragende Flapsigkeit: Warum sprechen Habeck und Co. so und nicht anders?
02.05.24
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Zwei „Blaue Stunden“ – Polykrisen und die Zukunft der weltweiten Sicherheit
23.04.24
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Democracy Against Itself – Defending Europe and the U.S. Against Authoritarian Threats From Within
04.04.24
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
»Das Jurastudium von Grund auf neu denken« – Das rechtswissenschaftliche Studium an der Leuphana Law School
21.09.23 → 01.03.24
2 eigene Medienbeiträge
Presse/Medien: Presse / Medien
Rosneft wird zum Rechtsrisiko für Deutschland
14.02.24
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Lessons learned from the “Kleo Connect” Case
15.12.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Original und Kopie: "Das geht selten gut"
06.12.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Was macht eine gute politische Rede aus?
03.11.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Pengeland: Verdens største skatteparadis
31.10.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Die 100 wichtigsten Köpfe der Berliner Wissenschaft: Sie sind die Welterklärer
09.10.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
JuS-Kurzinterview: Bologna in Lüneburg – Das neue Jurastudium an der Leuphana Law School
05.10.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Regierungskoalitionen im Ausland stossen an Grenzen
21.09.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Warum das Verhalten der CDU in Thüringen fatal war
18.09.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Entscheidungen in der Sache des Bundesverfassungsgerichts
14.09.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
‘Void’ democrats? The populist notion of ‘democracy’ in action
13.09.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
»Die deutsche Streitkultur, das ist ja auch so eine Art Weltkulturerbe« Vom »Habeckisieren«, »Söderieren« und politischem Sprechen generell
01.08.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Wir brauchen ein neues Bundesministergesetz
11.07.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
SRF: Nach Krawallen: Frankreichs Polizeiarbeit im Fokus
03.07.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
FAZ: Polizeigewalt in Frankreich: Schikane und Rassismus
03.07.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
DW: En France et en Allemagne, deux conceptions de la police
29.06.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Politik der Zumutung. Manuskript der Rede anlässlich des Progressiven Sommerfests
27.06.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Mercosur: Warum Klimaschutz nicht mit erhobenem Zeigefinger funktioniert
24.06.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Podcast interview with ForeignTimes on sanctions and their consequences
14.06.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Wirtschaftsministerium warnt vor Gefahren für den Regenwald
30.05.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Wem nutzen Bürgerräte wirklich?
Pfeffer, J., Renn, O. & Newig, J.
30.05.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Mercosur-Abkommen nur mit verbindlichem Waldschutz
30.05.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Kinderuni Vogtland vom 13.05.2023 zum Thema "Warum ist Deutschland ein Rechtsstaat und weshalb ist das so wichtig?"
17.05.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Fachleute raten zur Ratifizierung von EU-Mercosur-Abkommen
24.04.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
EU-Mercosur-Handelsabkommen überwiegend positiv bewertet
19.04.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Habilitationen und Berufungen April 2023
31.03.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Experten befürworten Ergänzung des Energiesicherungsgesetzes
27.03.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Wie ticken "Reichsbürger"? Leuphana untersucht rechte Bewegung
01.03.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Jura 2.0 an der Leuphana Law School – Die Revolution des rechtswissenschaftlichen Studiums
Halfmeier, A., Holterhus, T. P. & Terhechte, J.
01.03.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Polizei und Stadtgesellschaft – zum Umgang mit Geflüchteten vor Ort
31.01.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Weißt du, wieviel Sternlein stehen? Rezension zu „Zählen, benennen, ordnen“ von Marion Fourcade
16.01.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Abstiegsangst: Sorge um den eigenen Status
09.01.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Podcast-Reihe: „Verschwörungsmythen“ der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
01.01.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Reichsbürger: Was treibt sie an? Kultursoziologin Dr. Andrea Kretschmann erforscht die Szene
14.12.22
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Was wollen die Reichsbürger? Für ihre alternativen Ordnungen haben sie äußerst heterogene Utopien
13.12.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Meinungen zum Freihandelsabkommen mit Kanada gehen weit auseinander
12.10.22
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Öffentliche Anhörung zum Freihandelsabkommen Ceta
12.10.22
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Mensch, nimm dich nicht so wichtig, Nachruf auf Bruno Latour
09.10.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Neue Formen politischer Selbstdarstellung
26.09.22
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
In Ungewissheit gestalten: Die Geschichtlichkeit der Gegenwart
22.09.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Interview in the Neue Zürcher Zeitung on the Grand Ethiopian Renaissance Dam
25.07.22
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Preisträger des Förderpreis für Lehre 2022
01.07.22
2 Objekte von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Habilitationen und Berufungen Juni 2022
31.05.22
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
La democracia en Europa frente la ‘gran desconfianza’
14.05.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Der Diskurs wird zum zentralen Wert
16.04.22
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
„Robert Habeck redet und liefert den Kommentar zur eigenen Rede auch noch mit“.
21.03.22
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
»Die Polizei ist eine strukturell konservative Institution«
Kretschmann, A. & Kreutzer, L.
26.02.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Interview with Brut. on Egypt and the Grand Ethiopian Renaissance Dam
15.01.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Studienfach Kriminologie: Ringen um wissenschaftliche Eigenständigkeit
14.01.22
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
ARTE, Wissensmagazin: 42 – Die Antwort auf fast alles: Pilze
01.01.22
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Der neue Geist von Laeken - auf dem Weg zu einer europäischen Verfassung (FAZ Einspruch v. 17.12.2021)
17.12.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Menschen & Mächte: Wenn die Polizei kommt
18.11.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Lästige Launen“, Rezension zu „Die Grenzen der Verwaltung“ von Niklas Luhmann
18.10.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Lästige Launen: Rezension zu „Die Grenzen der Verwaltung“ von Niklas Luhmann
18.10.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Von Kurz-Schlüssen und Sicherungen - Wie widerstandsfähig sind Demokratien?
13.01.21 → 13.10.21
2 eigene Medienbeiträge
Presse/Medien: Presse / Medien
Nach der Bundestagswahl: Adieu, Volksparteien
08.10.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Entscheidungen in interdisziplinären Diskursen: Erweiterte Positionierung im Forschungsforum „Begriffsklärungen in Wissenschaft und Bildung: Entscheidung“
15.07.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
INSM-Kampagne gegen Annalena Baerbock: Die gehört nicht zu uns
12.06.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
How the US came to support a global minimum corporate tax rate
22.04.21
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
TV interview with Indus News on the Iran Nuclear Deal
03.04.21
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
"Die meisten Verantwortlichen ducken sich weg"
27.03.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Ein neuer Flaggenstreit (Verfassungsblog v. 24.03.2021)
24.03.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Vergemeinschaftung durch Verdacht: Populismus und Verschwörungstheorien
01.03.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Zwischen Technikkontroversen und gesellschaftlichen Transformationsprozessen: (Ent-)Demokratisierung als Herausforderung für die TA
16.02.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Warum Unternehmen nur schwer zu ihrem Recht kommen können (Manager-Magazin Online v. 26.01.2021)
26.01.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Dienstleistungen: Was aus Beratern, Wirtschaftsprüfern und Bankern wird (Manager-Magazin Online v. 11.01.2021)
11.01.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Warenhandel ohne Binnenmarkt - das geht, aber anders (Manager-Magazin Online v. 02.01.2021)
02.01.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Is Biden's victory good news for the OECD digital tax talks?
12.11.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Verfassungsgerichte im Scheinwerferlicht. Die Politisierung von Richterwahlverfahren ist nicht nur in Amerika auf dem Vormarsch, (FAZ v. 5.11.2020, S. 7)
05.11.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
It's not just populism! Politicising corruption in election campaigns
05.10.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
„Schwieriger Graubereich“ – So machtlos ist Deutschland gegen die US-Drohungen
03.08.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
EU Digital Tax Seen Putting German Export Economy At Risk
22.06.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Was die Corona-Krise für den Brexit bedeutet (Manager-Magazin Online v. 29.4.2020)
29.04.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Rückkehr in den Senegal: Aktuelle Politiken, Akteure und Diskurse
Jantzer, L. & Bartels, I.
23.04.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Was der Rettungsfonds juristisch für Unternehmen bedeutet (Manager-Magazin Online v. 1.4.2020)
01.04.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Führt die Digitalsteuer ein!
Hakelberg, L. & Limberg, J.
31.03.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
The scope and consequences of the CJEU's jurisdiction in the field of the CFSP: AG Bobek's Opinion in Case C-14/19 P, SatCen v KF
23.03.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Wie stabil sind Demokratien?
Engler, S. & Kübler, D.
18.03.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Fear of decline drives voters to the radical right when inequality increases
Engler, S. & Weisstanner, D.
18.03.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Die Zeit ist reif, Leben zu finden
Séville, A., Broedersz, C. & Burkert, A.
01.01.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Will new leadership revive the SPD’s fortunes?
27.12.19
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
LE PROPETTIVE E iI RISCHI DELLO SFRUTTAMENTO ECONIMICO DEI CORPI CELESTI "La Corsa a lottizzare la Luna"
11.12.19
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Der Tag mit Michael Koß: Sind die Grünen regierungsfähig?
16.11.19
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
¿Qué quiere lograr la oposición en Bolivia?
06.11.19
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Erleben wir eine Krise der Demokratie?
Kübler, D. & Engler, S.
18.09.19
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
When Parliaments’ Second Chambers Are Reformed and the Implications for Democracy
Vercesi, M.
13.08.19
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Süddeutsche Zeitung: Die Sprache der Populisten
18.07.19
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Warum wir eine Erbschaftsteuer brauchen
10.05.19
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Ein neues Leitbild? – Das Verhältnis von europäischer Wettbewerbs- und Industriepolitik wird neu vermessen (FAZ v. 28.03.2019, S. 7)
28.03.19
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Passione, sangue freddo e credibilità: la ricetta per arginare il populismo
13.03.19
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Die Europäische Union: Ein Modell unter Druck
06.03.19
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Städte zwischen Integration und Gentrifizierung
23.02.19
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Bayerischer Rundfunk (Hörfunk): 70 Jahre Grundgesetz
01.02.19
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
NDR: Essay. Gedanken zur Zeit: Populismus: eine Herausforderung (Sendung und Podcast)
01.01.19
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Bayerischer Rundfunk (TV): Münchner Runde: Nach den Wahlen im Osten: Spaltet sich unser Land?
01.01.19
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Passion, coolness and credibility: Containing populism
17.12.18
2 eigene Medienbeiträge
Presse/Medien: Presse / Medien
Deutschlandfunk: Warum wir politische Rhetorik häufig verklären
13.11.18
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Verhaltensökonomik – Warum wir morgen nicht immer das machen, was wir uns heute vornehmen
01.09.18
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Gerichtshof-Pläne der EU: Anhörung zu geplanter Nachfolge
11.06.18
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Überwiegend Zustimmung zu multilateralem Investitionsgerichtshof
04.06.18
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Gegen Rechtspopulismus: Handlungsmöglichkeiten des Politik- und des Geschichtsunterrichts
Oppermann, J., Lange, D. & Fischer, S.
09.05.18
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Demokratie und Wahrheit – da stimmt was nicht.
01.04.18
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Politikwissenschaftler Lenz über Krisen der EU
11.03.18
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Modernization and Democracy: An Emancipatory Nexus
01.03.18
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
US und ISS - Trump und Privatisierung: Völkerrechtliche Einordnung
14.02.18
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
ARD alpha-demokratie: Populismus auf dem Vormarsch
01.01.18
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Sie möchten Abschiebungen thematisieren
De Carvalho Rodrigues, T., Münch, S. & Neumann, A.
04.12.17 → 04.12.17
1 Objekt von Medienberichte, 1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
FAZ-NET Tatortsicherung: Wie gefährlich ist Fracking?
26.11.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Auszeichnung für hervorragende Examensarbeiten (Masterarbeit) an der FernUniversität Hagen 2017
16.11.17
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Faktencheck zur Folge "Steueroase Europa - wie uns Konzerne und Super-Reiche abzocken"
09.11.17
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Die Gemeinschaft Südostasiatischer Staaten: Interview mit Tobias Lenz
03.11.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Wie reiche Familien die Erbschaftsdebatte manipulieren
21.09.17
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Keine halben Sachen bei der Steuer: Wie die EU-Finanzminister die Steuervermeidung von Großkonzernen verhindern könnten
18.09.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Wenn der Wahlkampf eine Frage des Geldes ist
13.09.17
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Den Abgeordneten ins Portemonnaie geschaut
13.09.17
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Den Abgeordneten ins Port: Die Mehrheit der Politiker hat keinen Nebenjob. Serie (letzter Teil)
13.09.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Plakate haben eine Signalwirkung. Der Einfluss auf die Entscheidung des Wählers ist aber unklar – Serie (Teil 5)
12.09.17
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Plakate haben eine Signalwirkung: Der Einfluss auf die Entscheidung des Wählers ist aber unklar . Serie (Teil 5)
12.09.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Jugend findet anderen Zugang: Eine Wissenschaftlerin der Leuphana spricht vor den Wahlen über das Interesse junger Menschen an Politik. Serie (Teil IV)
11.09.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Landtagswahlen als „Stimmungstests“: Zwei Urnengänge binnen kurzer Zeit: Eine Politikwissenschaftlerin der Uni analysiert mögliche Auswirkungen. Serie (Teil III)
09.09.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Entscheidend ist die Parteibindung: Wie lassen sich Wechselwähler beeinflussen? Serie (Teil II)
08.09.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Die Abgeordneten bündeln Themen und Probleme
07.09.17
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Zeit, Geld, Nerven: Der teure Wahlkampf
07.09.17 → 07.09.17
1 Objekt von Medienberichte, 1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Die Abgeordneten bündeln Themen und Probleme: Eine Expertin der Leuphana spricht über Erwartungen, die ein Wähler an Bundes- oder Landtagspolitiker haben darf. Serie (Teil I)
07.09.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
EuVisions. Tracking the Ideas, Discourse and Politics of Social Europe
Eugenio, S. & Vercesi, M.
04.09.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Mehr Europa lohnt sich: In der EU läuft ein ruinöser Steuerwettbewerb, der allein Konzerne freut. Das könnte sich jetzt ändern
27.07.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Euro-Pessimism: Misunderstanding or Just Realism?
Vercesi, M.
07.07.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Wahlkampf aus eigener Tasche. 70.000 Euro für eine Kandidatur.
18.05.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Primarie Pd, l'analisi dei dati: Renzi conferma i suoi sostenitori, Emiliano ha unito i delusi
Eugenio, S. & Vercesi, M.
04.05.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Was man lesen muss: Seminar Demokratie und Populismus
20.04.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
The Roots of Social Europe's Weakness
Vercesi, M.
17.03.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
The Marrakesh Treaty judgment: the ECJ clarifies EU external powers over copyright law
17.02.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Ein gutes Leben für alle - Rezension zu Udo Reifner, Das Geld, Band 3: Recht des Geldes – Regulierung und Gerechtigkeit (Springer Fachmedien, Wiesbaden 2017)
15.02.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
FernUni-Studium war Sprungbrett für Promotion
08.02.17
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Populismus: Kann eine Demokratie sich selbst abschaffen?
31.01.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
The European Parliament's Contribution to the European Pillar of Social Rights
Corti, F., Vercesi, M. & Vesan, P.
30.01.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Should businesses follow Deutsche Bank and ban texting?
14.01.17
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Mandatsträgerbeiträge: Grüne Abgeordnete überweisen der Partei 200.000 Euro
23.12.16
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Nach der Reform ist vor der Reform – Der MPK-Beschluss zur Novellierung des Glücks-spielstaatsvertrags wirft mehr Fragen auf als er beantwortet
10.12.16
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
After the ‘CETA drama,’ toward a more democratic EU trade policy
Kübek, G. & Kleimann, D.
01.12.16
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Understanding Duterte’s ‘Dirty War’ in the Philippines
21.11.16
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Demokratie hält viel aus: Trump und AfD: Lüneburger Politikprofessor zu Wahlerfolgen von Rechtspopulisten
17.11.16
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Der Wahlsieg von Donald Trump: Politologen der Leuphana diskutieren mit Lüneburger Bürgerinnen und Bürger
16.11.16
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Der Wahlsieg von Donald Trump: Politologen der Leuphana diskutieren mit Lüneburger Bürgerinnen und Bürger: Roundtable Gespräch am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) der Leuphana Universität Lüneburg
Müller-Rommel, F., Münch, S. & Saretzki, T.
16.11.16
3 eigene Medienbeiträge
Presse/Medien: Presse / Medien
Merkels Mantra. Warum Alternativlosigkeit als Regierungsstrategie letztlich der Demokratie schadet
29.10.16
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
The Future of EU External Trade Policy - Opinion 2/15 - A report from the hearing
Kleimann, D. & Kübek, G.
04.10.16
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Das gefährliche Mantra der Alternativlosigkeit
16.09.16
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Expertenurteile zum Ceta-Abkommen mit Kanada
05.09.16
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Ein Handy-Verbot am Arbeitsplatz kann die Leistung steigern
10.08.16
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Interviev mit Prof. Ferdinand Müller-Rommel zum Brexit
03.07.16
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Von Amerika lernen: Der VW Abgasskandal zeigt: Deutschland braucht das Instrument der Sammelklage
18.05.16
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Handy-Verbot am Arbeitsplatz steigert Produktivität
01.02.16
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Handyverbot am Arbeitsplatz macht produktiver
31.01.16
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Studie zeigt: Mobiltelefon stört bei der Arbeit
30.01.16
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Handyverbot steigert Arbeitsleistung
30.01.16
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Leuphana-Studie: Handy kann von Arbeit ablenken
29.01.16
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Parteiferne Wahlvorschläge liegen im Trend
19.12.15
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Burkina Faso vor den Wahlen: Zwischen institutionellem Stillstand und demokratischem Aufbruch
01.11.15
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Mitspracherecht des Europaparlaments gefährdet
03.07.15
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Freistellungsanspruch von Kommunalpolitikern - Dialog statt Gesetz
01.06.15
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Gemeinderäte im Zeitstress zwischen Job und Mandat
06.03.15
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Landtag: Kommunalausschuss diskutiert über Freistellungsanspruch von Kommunalpolitikern
04.03.15
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Frankfurt am Main: Urbaner Zwitter im permanenten Wandel
15.11.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Telefoninterview mit Prof. Müller-Rommel
21.08.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Telefoninterview über die Professionalisierung von Ministerpräsidentinnen in den europäischen parlamentarischen Demokratien
21.08.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Was hat Merkel, was Kohl nicht hatte?
20.08.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Frauen in Führungsrollen - Ein steiniger Weg
16.08.14
2 Objekte von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Leitung der Podiumsdiskussion zu den niedersächsischen Landratswahlen 2014
08.05.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Leitung der Podiumsdiskussion: Ukraine in der Krise: ein endloser Alptraum
30.04.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Energiewende durch Bürgerbeteiligung
06.09.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Hamburger Abendblatt: Weniger Kinder in der Krise
11.07.13
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Süddeutsche Zeitung: Keine Jobs, keine Kinder
10.07.13
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Die Welt: Europäer bekommen in der Krise weniger Kinder
10.07.13
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
FAZ: Weniger Kinder wegen der Wirtschaftskrise
10.07.13
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Geschlechterlohnlücke: gerechtfertigt oder diskriminierend?
01.03.13
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Introduction to the U.S. Foreign Corrupt Practices Act in Germany
01.03.13
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
In der Falle? Es droht eine Abschottung des Rechts
27.12.12
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
In der Falle? Es droht eine Abschottung des Rechts
26.12.12
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Swiss National Bank under attack
Lamla, M. J. & Sturm, J. E.
09.11.12
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
What determines democracy? And what helps to maintain it?
Gassebner, M., Lamla, M. J. & Vreeland, J. R.
11.08.12
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Demokratie extrem
Gassebner, M., Lamla, M. J. & Vreeland, J. R.
10.08.12
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Das neue KapMuG: Kleinteilige Bastelei am kollektiven Rechtsschutz
13.07.12
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Rezension zu "Regierungssysteme in Mittel- und Osteuropa. Die neuen EU-Staaten im Vergleich"
01.03.12
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Rezension zum Kommentar "Erneuerbare-Energien-Gesetz"
01.03.12
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Die EZB und ihre politische Unabhängigkeit
Lamla, M. J. & Sturm, J. E.
14.02.12
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Wählen gilt nicht mehr als Bürgerpflicht
12.09.11
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Betriebliche Bündnisse können gefährlich sein
Schubert, J. M. & Wolter, H.
31.08.11
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Geschwächte EZB - hohe Inflation? Ein Blick auf die Konsenserwartungen für 2012
Lamla, M. J. & Sturm, J. E.
24.08.11
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Der starke Franken: Was getan werden kann
Hartwig, J., Iselin, D., Lamla, M. J., Lassmann, A. & Sturm, J. E.
10.08.11
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Neuer Studiengang startet im Herbst
04.07.11
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Wie sag ich's meiner Volkswirtschaft?
08.04.11
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Von der Lex Telekom zum Instrument des Rechtsschutzes
11.08.10
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Hard Evidence - Cruel Choices ?: Rethinking Peter Burnell's Approach to the Relation of Climate Change and Democratization
29.06.10
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Neues Forschungskolloquium für Wirtschaftswissenschaftler
20.05.10
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Irgendwie ein bisschen verfassungswidrig – Karlsruhe bestätigt den Vertrag von Lissabon
03.07.09
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Der Weg in die Bundesrepublik: Ein neues Buch widmed sich anschaulich der deutschen Verfassungsgeschichte
22.05.09
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Das Grundgesetz wird 60 Jahre alt: Eckpunkte eines Erfolgsmodells
15.05.09
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Soll eine Schuldenbremse für die Länder im Grundgesetz verankert werden?
09.04.09
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Soll eine Schuldenbremse für die Länder im Grundgesetz verankert werden? – Nein: Kommentar
09.04.09
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Fernsehen verstärkt die Inflationsfurcht bei den Deutschen
10.07.08
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Bezahlung der Stadträte in der Kritik
23.08.07
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Betriebsräte, Tarifverträge, und freiwillige Kündigungen
01.03.07
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Von Ehrenamt kann keine Rede sein - Stadträte sind weder Profis noch Amateure
08.01.07
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Mehr Spaß am Ehrenamt. Die Professionalisierung der Kommunalpolitik in Großstädten
06.12.06
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Rezension: “Der Weg einer Denkerin.” Von Kurt Sontheimer
08.11.05
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Laboringenieure in der Personalstruktur der Fachhochschulen: Rechtliche Einordnung, Lehrverpflichtung und Kapazitätsrelevanz
01.06.97
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Tabus brechen
Chantelau, F. & Fangmann, H.
01.06.97
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Hohe Anforderungen an Kooperationsbereitschaft: Wer entscheidet wie über die Existenz wissenschaftlicher Einrichtungen (Teil 2)
Chantelau, F. & Dolata, L.
01.04.89
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien