Süddeutsche Zeitung: Keine Jobs, keine Kinder

Presse/Medien: Presse / Medien

Europa droht eine weitere Generation zu verlieren: Die hohe Arbeitslosigkeit führt vor allem bei jungen Menschen dazu, dass sie weniger Kinder bekommen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Die Deutschen gebären weiter wie zuvor.

Quellenangaben

TitelSüddeutsche Zeitung: Keine Jobs, keine Kinder
BekanntheitsgradNational
Medienbezeichnung/OutletZeitung
Land/GebietDeutschland
Datum der Veröffentlichung10.07.13
Produzent/AutorBenjamin Romberg
URLwww.sueddeutsche.de/wirtschaft/jugendarbeitslosigkeit-und-geburtenrate-keine-jobs-keine-kinder-1.1718397
PersonenDeniz Karaman Örsal

Beschreibung

Europa droht eine weitere Generation zu verlieren: Die hohe Arbeitslosigkeit führt vor allem bei jungen Menschen dazu, dass sie weniger Kinder bekommen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Die Deutschen gebären weiter wie zuvor.

Zeitraum10.07.2013
Beziehungsdiagramm

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. From Old Times to New Europe: The Polish Struggle for Democracy and Constitutionalism; Agata Fijalkowski; Ashgate, 2010, ISBN 978-0-75467-3385
  2. Jugendhilfe im Wandel
  3. Komparative Berufsgruppenforschung: Pädagogische Erwerbsarbeit im System des lebenslangen Lernens
  4. Zwischen Tradition und Neubeginn
  5. Mathematik für Wirtschaftsinformatiker & Übungen
  6. Der Hosenfeld-Szpilman-Gedenkpreis
  7. Cross-Cultural Volunteerism
  8. Simulation of economic losses from tropical cyclones in the years 2015 and 2050: the effects of anthropogenic climate change and growing wealth
  9. “It’s not as academic and impossible as it seems to be” – Aktionsforschung und berufliches Selbstvertrauen in der fremdsprachlichen Lehrerbildung
  10. COPAS: Current Objectives of Postgraduate American Studies
  11. Verträge sind gut, Vertrauen ist besser
  12. Doppelte Asymmetrie und Probleme des Machtwechsels
  13. Self-Assessment-Instrumente
  14. Pasture landscapes and nature conservation
  15. Action training for charismatic leadership
  16. Rezension von Warnke, Martin: Theorien des Internet zur Einführung
  17. § 117 Schadenersatzpflicht
  18. Gender, Netzwerk, Aneignung. Professionalisierungsprozesse in digital-materieller Musikproduktion
  19. Off to new pastures: Exploring Tensions Between Followers and Leaders in the Automotive Industry Challenging the Adoption of Digital Leadership
  20. Von der Industrie in die Schule
  21. Reale Utopien
  22. Pocket parks in a compact city
  23. Empfehlungen zur Förderung mathematisch begabter Schülerinnen und Schüler im 5. und 6. Schuljahr