In Ungewissheit gestalten: Die Geschichtlichkeit der Gegenwart

Presse/Medien: Presse / Medien

Quellenangaben

TitelIn Ungewissheit gestalten: Die Geschichtlichkeit der Gegenwart
BekanntheitsgradNational
Medienbezeichnung/OutletAlfred Herrhausen Gesellschaft (Hg.): Wohin wandeln wir uns? Wegweiser für eine Gesellschaft im Wandel, Berlin, 38-39.
MedienformatDruck
Land/GebietDeutschland
Datum der Veröffentlichung22.09.22
BeschreibungALS IM FEBRUAR 2022 RUSSLAND IN DIE UKRAINE EINMAR-
SCHIERTE, WURDE VIELEN POLITISCHEN AKTEUR:INNEN KLAR,
DASS SIE SICH IN WLADIMIR PUTIN „GETÄUSCHT“ HATTEN UND
ES EINER NEUEN POLITIK BEDARF.
Produzent/AutorAlfred Herrhausen Gesellschaft
URLhttps://ahg.db.com/projects/impulses-for-the-future/publication?language_id=3
PersonenAstrid Séville
Zeitraum22.09.2022
Beziehungsdiagramm

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. An analysis of local institutions governing common pasture use for biodiversity and society in Transylvania, Romania
  2. Auf den Schultern von Riesinnen
  3. Kinder- und Jugendliteratur
  4. Erratum zu: Gesundheitskompetenz und Gesundheit von Studierenden unter besonderer Betrachtung der Lehramtsstudierenden (Prävention und Gesundheitsförderung, (2022), 17, 2, (224-231), 10.1007/s11553-021-00849-6)
  5. Teachers and trainers in dual vocational training as change agents for sustainable development!? – Questions on the professionalisation of in-company trainers and vocational school teachers
  6. The role and benefits of population biological research for nature conservation monitoring
  7. Lobbying in Europe: Public Affairs and the Lobbying Industry in 28 EU Countries, edited by A.Bitonti and P.Harris (Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2017, ISBN 9781137552556)
  8. The concept of personal initiative
  9. Einbahnstraße Elektrizität
  10. Plattformgenossenschaften: mehr Mitbestimmung durch die digitale Renaissance einer alten Idee?
  11. Kritik des Ästhetischen - Ästhetik der Kritik
  12. Internetbasierte psychologische Interventionen
  13. Biogeography meets conservation: the genetic structure of the endangered lycaenid butterfly Lycaena helle (Denis & Schiffermüller, 1775)
  14. Forschendes Lernen im Masterstudiengang Systems Engineering
  15. Bildungsreise in digitale Welten
  16. Internationalisierung als Lernprozess - ein konstruktivistischer Ansatz
  17. § 289 c Inhalt der nichtfinanziellen Erklärung
  18. Anna Oppermann in der Hamburger Kunsthalle
  19. Lagrangian structures and transport in turbulent magnetized plasmas
  20. Empirisch fundierte Sprachkritik
  21. Digitalisierung und Arbeitsorganisation: Narrative, Praxis und Gestaltungsoptionen
  22. Changeability of pre-service teachers’ beliefs about multilingualism
  23. Barrel Finishing of Magnesium Alloys
  24. A portrait of the artist as a researcher
  25. Zur Tiefenstruktur des Bildungswachstums von 1800 bis 2000