NSDAP, KPD, AfD? – Warum Parteiverbote in Deutschland schwierig sind
Presse/Medien: Presse / Medien
Sollte die AfD verboten werden? Eine Gruppe von Bundestagsabgeordneten ist dafür. Entscheiden kann darüber nur das Bundesverfassungsgericht – und die Hürden sind hoch. In der Geschichte der Bundesrepublik wurden erst zwei Parteien verboten.
Quellenangaben
Titel | NSDAP, KPD, AfD? – Warum Parteiverbote in Deutschland schwierig sind |
---|---|
Bekanntheitsgrad | National |
Medienbezeichnung/Outlet | Deutschlandfunk |
Medienformat | Radio |
Dauer/Länge/Größe | 44:19 |
Land/Gebiet | Deutschland |
Datum der Veröffentlichung | 06.02.25 |
Beschreibung | Sollte die AfD verboten werden? Eine Gruppe von Bundestagsabgeordneten ist dafür. Entscheiden kann darüber nur das Bundesverfassungsgericht – und die Hürden sind hoch. In der Geschichte der Bundesrepublik wurden erst zwei Parteien verboten. |
URL | https://www.deutschlandfunk.de/parteiverbot-afd-geschichte-bundesrepublik-100.html |
Personen | Till Patrik Holterhus |