Organisationsprofil

Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

Forschungsschwerpunkte

Vision
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.

Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.

Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.

Prinzipien
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
 
Informationen zur Fakultät
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
 
 
551 - 600 von 3.260Seitengröße: 50
  1. 2018
  2. Governing global telecoupling towards environmental sustainability, a conceptual review

    Newig, J. (Sprecher*in)

    25.08.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Questioning societal assumptions and paradigms through transdisciplinary research

    Engbers, M. (Sprecher*in)

    23.08.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. 6th International Conference on Degrowth for Ecological Sustainability and Social Equity 2018

    Engbers, M. (Sprecher*in) & Meyer, E. M. (Sprecher*in)

    22.08.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  5. Utopie-Konferenz 2018

    Kater-Wettstädt, L. (Sprecher*in)

    21.08.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  6. Detritus - Multidisciplinary Journal for Waste Resource & Residues (Fachzeitschrift)

    Pleißner, D. (Gutachter*in)

    01.08.2018 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  7. Using the Multiple Streams Framework and the Multi-Level Perspective to Explain Policy Transformation: The Case of the German Energiewende

    Derwort, P. (Sprecher*in)

    21.07.201825.07.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Co-production in nature conservation (Veranstaltung)

    Riechers, M. (Mitglied)

    14.07.201818.07.2018

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  9. Mental Parsing as A Mixed Blessing for Integrative Agreements: When Parsing Multiple Issues into Separate Mental Accounts Helps Versus Hurts Negotiators.

    Trötschel, R. (Sprecher*in), Zhang, H. (Sprecher*in) & Majer, J. M. (Sprecher*in)

    08.07.201811.07.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. IUPAC Postgraduate School on Green Chemistry

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    07.07.201814.07.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  11. 7th International Conference on Engineering for Waste and Biomass Valorisation - WasteEng 2018

    Pleißner, D. (Sprecher*in)

    02.07.201805.07.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. International Conference of the Sustainable Consumption Research and Action Initiative - SCORAI 2018

    Fischer, D. (Teilnehmer*in) & Fischer, D. (Organisator*in)

    30.06.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  13. Egoistic food & altruistic fashion consumption? On different drivers for sustainable consumption behaviors

    Fischer, D. (Ko-Autor*in)

    28.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  14. Time rebounds, time wealth, and sustainability: A conceptual model to empirically analyze the significance of time use for sustainable consumption

    Fischer, D. (Ko-Autor*in)

    28.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  15. Exploring business models of sustainability pioneers - An analysis of case studies in the smartphone industry

    Zufall, J. (Sprecher*in), Norris, S. (Ko-Autor*in), Schaltegger, S. (Ko-Autor*in), Hansen, E. G. (Ko-Autor*in) & Revellio, F. (Ko-Autor*in)

    27.06.201828.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. Process Biochemistry (Zeitschrift)

    Pleißner, D. (Gutachter*in)

    27.06.2018 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  17. Die Beendigung der Energetischen Nutzung von Kohle in Deutschland: ein Überblick über Zusammenhänge, Herausforderungen und Lösungsoptionen.

    Kemfert, C. (Gutachter/-in), Fischedick, M. (Gutachter/-in) & Bausch, C. (Gutachter/-in)

    26.06.201801.12.2018

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenTransfer

  18. Nachhaltige Entwicklung

    Kater-Wettstädt, L. (Sprecher*in) & Weiser, A. (Sprecher*in)

    25.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  19. The Story of Storytelling Effects in Sustainability Communication: A Systematic Literature Review on the Evidence-Base

    Fischer, D. (Sprecher*in)

    22.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. Communicating for Sustainable Consumption: Conceptual Explorations and a Research Agenda

    Fischer, D. (Sprecher*in)

    21.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  21. Decentralized use of organic residues

    Pleißner, D. (Dozent*in)

    18.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  22. Processes of Sustainability Transformation. An inter- and transdisciplinary project

    Kater-Wettstädt, L. (Sprecher*in), Hilser, S. (Sprecher*in), Hübel, C. (Sprecher*in) & Beyers, F. (Sprecher*in)

    13.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  23. Examining the impact of transition initiatives on organizational change

    Bögel, P. M. (Präsentator*in), Pereverza, K. (Ko-Autor*in), Upham, P. J. (Ko-Autor*in) & Kordas, O. (Ko-Autor*in)

    11.06.201814.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  24. Transport policy change - An actor-centered analysis of Berlin’s Verkehrswende project, speed talk session

    Bögel, P. M. (Sprecher*in) & Upham, P. J. (Sprecher*in)

    11.06.201814.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  25. 24th Symposium on Chemistry and Science Education - 2018

    Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    01.06.201803.06.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  26. The bumpy road from investigation to knowledge

    Hofer, E. (Präsentator*in) & Lembens, A. (Ko-Autor*in)

    01.06.201803.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  27. Sustainable Chemistry as an indispensable basis of a circular economy: opportunities and challenge

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    31.05.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  28. UNLEASH 2018

    Derwort, P. (Teilnehmer*in)

    30.05.201806.06.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  29. Control and Sovereignty via Blockchains

    Leistert, O. (Sprecher*in)

    22.05.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  30. Biocidal active substances in municipal wastewater - what product groups are the sources?

    Wieck, S. (Sprecher*in), Olsson, O. (Ko-Autor*in) & Kümmerer, K. (Ko-Autor*in)

    14.05.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  31. 3rd Green & Sustainable Chemistry Conference 2018

    Kümmerer, K. (Vorsitzende/r)

    13.05.201816.05.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  32. Photolytic and biological degradation of silicon organic compounds

    Grabitz, E. (Sprecher*in)

    13.05.201817.05.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  33. Photolytic degradation of organosilicon compounds: comparison of the effect of different co-solvents

    Grabitz, E. (Sprecher*in)

    13.05.201816.05.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  34. Malta Legal Forum - MLF 2018

    Derwort, P. (Teilnehmer*in) & Schomerus, C.-T. (Teilnehmer*in)

    10.05.201811.05.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  35. 6th Workshop on Unintended Consequences

    Derwort, P. (Teilnehmer*in)

    07.05.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  36. Universität Stockholm

    Riechers, M. (Gastwissenschaftler*in)

    07.05.201824.05.2018

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  37. WeltWeitWissen-Kongress 2018

    Fischer, D. (Organisator*in)

    04.05.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  38. Alcohol myopia and risk-taking in gambling

    Wagner, G. (Sprecher*in), Sevincer, T. (Ko-Autor*in) & Oettingen, G. (Ko-Autor*in)

    05.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  39. International Journal of Biodiversity Science, Ecosystem Services and Management (Fachzeitschrift)

    Martín-López, B. (Schriftleitung)

    05.201811.2018

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  40. Prototyping in der transdisziplinären Teamarbeit

    Peukert, D. (Sprecher*in)

    05.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  41. Journal of CO2 Utilization (Zeitschrift)

    Pleißner, D. (Gutachter*in)

    27.04.2018 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  42. Benign-by-Design - Konzept der grünen und nachhaltigen Pharmazie zum Schutz von Wasserressourcen

    Kümmerer, K. (Dozent*in)

    23.04.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  43. Doctoral Colloquium of the Leibniz Research Alliance on Energy Transitions

    Derwort, P. (Sprecher*in)

    23.04.201824.04.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  44. Linden Fiction Revisited - Utopie als kreativer Möglichkeitsraum 2018

    Finkeldei, U. (Sprecher*in), Grigoleit, A. (Sprecher*in), Holz, V. (Sprecher*in), Laube, C. (Sprecher*in) & Kirchberg, V. (Teilnehmer*in)

    23.04.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  45. ÖkoKult - Sicherung der Ökosystemdienstleistungen und Biodiversität in extensiv bewirtschafteten Kulturlandschaften

    Walmsley, D. (Sprecher*in)

    21.04.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  46. Conference Sustainability and me

    Fischer, D. (Organisator*in)

    17.04.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  47. Student Gender and Teachers' Grading and Written Feedback on Math or Language Assignments

    Narciss, S. (Sprecher*in) & Schuster, C. (Sprecher*in)

    14.04.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  48. Student Gender and Teachers' Grading and Written Feedback on Math or Language Assignments

    Narciss, S. (Sprecher*in) & Schuster, C. (Ko-Autor*in)

    14.04.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  49. Presentation of the results from the research on the Nature Park Wildeshauser Geest in Hatten and Bassum

    Engbers, M. (Präsentator*in)

    11.04.201812.04.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  50. Philosophy with Children in pre-service teacher education - A reconstructive study of teacher training students' experiences with philosophizing with children in inclusive settings

    Sellin, K. (Sprecher*in) & Michalik, K. (Ko-Autor*in)

    07.04.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung