Gerechtigkeit und Transformation. Eine Tagung in Tutzing

Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

Andrea Baier - Ko-Autor*in

Adelheid Biesecker - Sprecher*in

Sabine Hofmeister - Sprecher*in

Die sich zuspitzenden sozialen und ökologischen Problemlagen in Folge eines neoliberalen Wirtschafts- und Politikmodells machen es immer dringlicher, feministische Perspektiven für grundlegende gesellschaftliche Transformationen zu entwickeln. Unter der Fragestellung „Was heißt hier gerecht?“ trafen sich deshalb Anfang November 2018 ca. 80 Frauen und einige Männer in der Evangelischen Akademie Tutzing, um theoretische und praktische Ansätze Vorsorgenden Wirtschaftens im Hinblick auf ihren Beitrag zu (mehr) Gerechtigkeit und Transformation zu diskutieren. Eingeladen hatten neben der Akademie das Netzwerk Vorsorgendes Wirtschaften, die anstiftung und das Wuppertal Institut für Umwelt, Klima, Energie. Die Tagung begann mit einem Kaleidoskop von Kurzbeiträgen unter Publikumsbeteiligung, die deutlich machten, dass Gerechtigkeitskonzepte selbst stets kritisch zu befragen sind: Welche (Wert-)Maßstäbe und Vorannahmen werden geltend gemacht? Welche Interessen und Machtgefüge stehen dahinter?
11.2018

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Georg Reischauer

Publikationen

  1. On the impact of network size and average degree on the robustness of centrality measures
  2. Microsatellites and allozymes as the genetic memory of habitat fragmentation and defragmentation in populations of the ground beetle Carabus auronitens (Col., Carabidae)
  3. An indirectly controlled high-speed servo valve for IC engines using piezo actuators
  4. Relative wage positions and quit behavior
  5. Dynamics of Supply Chains Under Mixed Production Strategies
  6. "Lob des Unscheinbaren"
  7. Sensitive, simultaneous determination of P, S, Cl, Br and I containing pesticides in environmental samples by GC hyphenated with collision-cell ICP-MS
  8. Personal need for structure as a boundary condition for humor in leadership
  9. Key landscape features in the provision of ecosystem services
  10. Widening the evaluative space for ecosystem services
  11. Interkulturelle Differenzen im Selbstkonzept von Managern
  12. Crowdsourcing Hypothesis Tests
  13. Strategies to Induce Non-cooperating Countries to Join a Climate-policy Coalition
  14. Die WTO
  15. Konzeptionsentwicklung – eine Einführung
  16. Vicki Baum und Gina Kaus
  17. Corporate Social Responsibility in Innovation: Insights from two Cases of Syngenta's Activities in Genetically Modified Organisms
  18. Rechtskonformität
  19. § 44 VwGO (Objektive Klagehäufung)
  20. § 395: Verschwiegensheitspflicht
  21. The moderating role of experience on the relationship between trust and performance of cooperating SMEs in transformation economies
  22. Educating sustainability change agents by design
  23. “They Are Stumbling Around Quite Helplessly”: How Supporters of Refugee Families Frame Vulnerability and Agency Relating to Childcare
  24. Patient-reported outcomes in rehabilitation research
  25. Diagramme aus der Zeitung
  26. Itineraria Picta: Itineraria Scripta
  27. Kommentierung zu Art. 221 AEUV
  28. Trade liberalization and the global expansion of modern taxes
  29. Just what are temperate and boreal rainforests?