Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.

Forschungsschwerpunkte

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2005
  2. Erschienen

    Arbeitskampf

    Weinhauer, K., 2005, Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert: Ein Lexikon. Schildt, A. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. 43-44 2 S. (Beck'sche Reihe; Band 1618).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  3. Erschienen

    Ästhetische Operationen und kunstpädagogische Mentalitäten

    Maset, P., 2005, Hamburg: Regionales Rechenzentrum Hamburg. 27 S. (Kunstpädagogische Positionen)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Erschienen

    Autonomie des Werkes und der Person: Musikästhetik und Bildungserwartungen

    Dietrich, C., 2005, Macht Musik: Musik als Glück und Nutzen für das Leben. Kilger, G. (Hrsg.). Köln: Wienand Verlag, S. 178 - 185 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Berufliche Bildung zwischen Arbeit und Ökologie: Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung

    Fischer, A., 2005, Berufliches Lernen und gesellschaftliche Entwicklung: Festschrift zum 60. Geburtstag von Michael Ehrke. Fischer, A. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 72-88 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Berufliche Fachrichtung Erziehung/Sozialpädagogik

    Karsten, M.-E., 2005, Handbuch Berufsbildungsforschung. Rauner, F. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 181-186 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Berufliches Lernen und gesellschaftliche Entwicklung: Festschrift zum 60. Geburtstag von Michael Ehrke

    Fischer, A. (Herausgeber*in), Hahn, G. (Herausgeber*in) & Semmler, O. (Herausgeber*in), 2005, Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag. 290 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  8. Erschienen

    Berufliches Lernen und gesellschaftliche Entwicklung unter dem Druck der Ökonomisierung

    Fischer, A. & Hahn, G., 2005, Berufliches Lernen und gesellschaftliche Entwicklung: Festschrift zum 60. Geburtstag von Michael Ehrke. Fischer, A. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 12-27 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Bestimmung und Nutzung von Vertrauensintervallen: zur Vertrauenswürdigkeit gemessener Testwerte und angegebener Konfidenzen

    Roick, T., Gölitz, D. & Hasselhorn, M., 2005, Diagnostik von Mathematikleistungen. Hasselhorn, M., Marx, H. & Schneider, W. (Hrsg.). Göttingen [u.a.]: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, S. 251-262 12 S. (Tests und Trends in der pädagogisch-psychologischen Diagnostik; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Bewegungsgefühl und Reitersitz: Reitfehler vermeiden - Sitzprobleme lösen

    Meyners, E., 2005, Stuttgart: Franckh-Kosmos Verlag. 187 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  11. Erschienen

    Bildungsstandards zwischen Beruf und Wissenschaften

    Fischer, A., 2005, Standards in der ökonomischen Bildung. Weitz, B. O. & Weber, B. (Hrsg.). Bergisch Gladbach: Hobein, S. 177-201 25 S. (Wirtschafts- und berufspädagogische Schriften; Band 32).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Children's Literature Global and Local: Social and Aesthetic Perspectives ; [selected papers from the 16th biennal congress of the International Research Society for Children's Literature (IRSCL), held in Kristiansand, Norway in 2003]

    O'Sullivan, E. (Herausgeber*in), Reynolds, K. (Herausgeber*in) & Romoren, R. (Herausgeber*in), 2005, Oslo: Novus. 301 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  13. Erschienen

    Cross-Translation

    O'Sullivan, E., 2005, in: Eselsohr. 24, 11, S. 14 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  14. Erschienen

    Das 6-Punkte-Programm für besseres Reiten: Teil 1

    Meyners, E., 2005, in: Reiter-Revue international. 48, 2, S. 60-63 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  15. Erschienen

    Das 6-Punkte-Programm für besseres Reiten: Teil 2: Die richtigen Muskeln zum efffektiven Treiben

    Meyners, E., 2005, in: Reiter-Revue international. 48, 3, S. 72-74 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  16. Erschienen

    Das Bewegungsgefühl im Reiten

    Meyners, E., 2005, Hippo-logisch!: interdisziplinäre Beiträge namenhafter Hippologen rund um das Thema Pferd . Brückner, S. (Hrsg.). Warendorf: FN Verlag der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, S. 139-154 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  17. Erschienen

    Das mehrgliedrige Schulsystem hat noch eine Zukunft

    Neumann, F.-D., 2005, in: Die Realschule in Schleswig-Holstein. 296, S. 14-22 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  18. Erschienen

    Das organisatorische Problem oder Wesenhaftes der Unterrichtspraxis? Überlegungen zum Theorie-Praxis-Verständnis bei erich Weniger und zu seiner Bedeutung als Impuls einer handlungsorientierten Pädagogik

    Gaus, D., 2005, Pädagogische Theorien und pädagogische Praxis: zur Handlungsrelevanz von Erziehungswissenschaft . Hoffmann, D., Engelhardt, S. & Gaus, D. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 47-77 31 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  19. Erschienen

    Da stolpert das Ohr: Wie Kinder Kommas hören lernen können

    Sappok, C., 2005, in: Lernchancen. 8, 46, S. 34-39 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  20. Erschienen

    Der Mensch in Zahlen: Material extra

    Ruwisch, S. & Hack, S., 2005, in: Lernchancen. 8, 43, S. 33-40 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  21. Erschienen

    Der Ton macht die Musik! Kriterien zur Überprüfung mündlicher Standards

    Pabst-Weinschenk, M., 2005, in: Deutschmagazin. 2, 4, S. 9-14 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  22. Erschienen
  23. Erschienen

    Deutsche Mathematiktests für dritte und vierte Klassen (DEMAT 3+ und DEMAT 4

    Gölitz, D., Roick, T. & Hasselhorn, M., 2005, Diagnostik von Mathematikleistungen. Hasselhorn, M., Marx, H. & Schneider, W. (Hrsg.). Göttingen [u.a.]: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, S. 167-186 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  24. Erschienen

    Deutsche Schulgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart: eine Einführung

    Herrlitz, H.-G., Hopf, W., Titze, H. & Cloer, E., 2005, 4. Aufl. Weinheim: Juventa Verlag. 292 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  25. Erschienen

    Deutschunterricht empirisch: Beiträge zur Überprüfbarkeit von Lernfortschritten im Sprach-, Literatur- und Medienunterricht

    Stückrath, J. (Herausgeber*in) & Strobel, R. (Herausgeber*in), 2005, 1. Aufl Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 321 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  26. Erschienen

    Dichtungen

    Wolff, J., 2005, Luther Handbuch. Beutel, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Tübingen : Mohr Siebeck GmbH and Co. KG, S. 312-315 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  27. Erschienen

    Die Funktion des Schulrats: Evaluator oder pädagogischer Berater?

    Czerwenka, K., 2005, Qualitätsentwicklung von Schule durch Standards und Eigenverantwortung: Chancen für Schulleitung und Schulaufsicht ; Dokumentation einer Veranstaltung des Verbandes Bildung und Erziehung am 22. und 23. April 2004 in Würzburg / 9. Fachtagung Schule - Schulaufsicht Würzburg.. Grewing, B. (Hrsg.). Berlin: Verband Bildung und Erziehung, S. 51-72 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  28. Erschienen

    „Die größten Worte der gesamten Schrift“. Der gottverlassen Christus laut Psalm 22 aus Luthers Sicht

    Wolff, J., 2005, in: Luther. 76, S. 101-107 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  29. Erschienen
  30. Erschienen

    Die innovative Hochschule: Aspekte und Standpunkte ; Beiträge zu einer Vortragsreihe anlässlich der Fusion von Fachhochschule Nordostniedersachsen und Universität Lüneburg

    Cremer-Renz, C. (Herausgeber*in) & Donner, H. (Herausgeber*in), 2005, Wiesbaden: UniversitätsVerlagWebler. 195 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  31. Erschienen

    Die Kraft der Schieberegler oder welche didaktischen Möglichkeiten stecken in der dynamischen Mathematik

    Haftendorn, D., 2005, Neue Medien und Bildungsstandards: Bericht über die 22. Arbeitstagung des Arbeitskreises „Mathe-matikunterricht und Informatik“ in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik e.V. vom 17. bis 19. September 2004 in Soest . Bender, P., Herget, W., Weigand, H.-G. & Weth, T. (Hrsg.). Hildesheim, Berlin: Verlag Franzbecker, S. 150-152 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  32. Erschienen

    Die "Kunst der Gesellschaft" in Gesellschaft der Kunst

    Maset, P., 2005, Funktionssysteme der Gesellschaft: Beiträge zur Systemtheorie von Niklas Luhmann. Runkel, G. & Burkart, G. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 89-100 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  33. Erschienen

    Die "Matheasse" in Jena - Erfahrungen und Materialien zur Förderung mathematisch interessierter Grundschüler

    Fritzlar, T., 2005, in: Mathematikinformation. 43, S. 16-38 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  34. Erschienen
  35. Erschienen

    Die Ordnungen des Anderen und das Problem des Eigenen und des Fremden: Ein praktisches Beispiel der Interkulturellen/Kulturellen Bildungsarbeit

    Karber, A., Leitsch, T., Rengstorf, K., Reuter, C., Ulrichs, D. & Wrede, J., 2005, in: www.widerstreit-sachunterricht.de. 5, 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  36. Erschienen

    Die Salztangente: übergreifend an acht Standorten entlang der Strecke Gronau - Ahaus - Vreden - Stadtlohn - Südlon - Borken - Bocholt

    Maset, P., 2005, Latente Historie: Skulptur-Biennale Münsterland Kreis Borken 2005. Spiegel, J. & Inhester, G. (Hrsg.). [Köln]: DuMont Literatur und Kunst Verlag, S. 129-133 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  37. Erschienen

    Die Sintflut: zwischen Keilschrift und Kinderbuch ; das neue Interesse an der alten Erzählung als religionspädagogische Herausforderung

    Baumgart, N. (Herausgeber*in) & Ringshausen, G. J. (Herausgeber*in), 2005, Münster, Westfalen: LIT Verlag. 151 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  38. Erschienen

    Diskursive Kulturwissenschaft: analytische Zugänge zu symbolischen Formationen der pOst-Westlichen Identität in Deutschland

    Bisanz, E. (Herausgeber*in), 2005, Münster, Westfalen: LIT Verlag. 212 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  39. Erschienen

    Dokumentarfilme zum Thema Sintflut und große Flut

    Baumgart, N., 2005, Die Sintflut: Zwischen Keilschrift und Kinderbuch. Das neue Interesse an der alten Erzählung als religionspädagogische Herausforderung. Baumgart, N. C., Höffken, P., Lüpke, J. & Ringshausen, G. (Hrsg.). Münster: LIT Verlag, S. 9-27 19 S. (Lüneburger theologische Beiträge; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  40. Erschienen

    Drogenkonsum und Jugendgewalt in bundesdeutschen Großstädten der 1960/70er-Jahre: auf dem Weg zu einer neuen Unübersichtlichkeit

    Weinhauer, K., 2005, Jahrbuch Jugendforschung. Merkens, H. & Zinnecker, J. (Hrsg.). 5 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 71-90 20 S. (Jahrbuch Jugendforschung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  41. Erschienen

    Dynamische Mathematik - Bewegung beflügelt Verstehen

    Haftendorn, D., 2005, Beiträge zum Mathematikunterricht 2005: Vorträge auf der 39. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 28.2. bis 4.3.2005 in Bielefeld.. Hildeshelm: Verlag Franzbecker, S. 235-238 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  42. Erschienen

    Einen Systemwandel brauchen wir nicht

    Neumann, F.-D., 2005, in: Realschule in Deutschland. 113, 2, S. 14-18 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  43. Erschienen

    Eine reichsteilung bei Josephus Flavius. Beobachtungen zu seiner Auffassung von Daniel 5

    Höffken, P., 2005, in: Journal for the Study of Judaism. 36, 2, S. 197-205 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  44. Erschienen

    Einführung in die Christologie: Einführung in die Christologie / Helmut Hoping

    Hailer, M., 2005, in: Ökumenische Rundschau. 54, 2, S. 254-255 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  45. Erschienen

    Einleitung

    Hofmann, D., Gaus, D. & Uhle, R., 2005, Pädagogische Theorien und pädagogische Praxis: zur Handlungsrelevanz von Erziehungswissenschaft. Hoffmann, D., Gaus, D. & Uhle, R. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 7-12 5 S. (Erziehung Unterricht Bildung; Nr. 115).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  46. Erschienen

    Emotionale Entwicklung über die Lebensspanne

    Salisch, M. & Kunzmann, U., 2005, Soziale, emotionale und Persönlichkeitsentwicklung: Entwicklungspsychologie. Asendorpf, J. B. & Birbaumer, N. (Hrsg.). Göttingen [u.a.]: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, S. 1-74 74 S. (Enzyklopädie der Psychologie; Themenbereich C, Ser. 5; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  47. Erschienen

    Erfinderisch spielen: Kinder entwickeln eigene Strategien

    Sinning, S. & Lange, A., 2005, in: Sportpädagogik. 29, 3, S. 9-11 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  48. Erschienen

    Erich und die Übersetzer. Eine komparatistische Analyse der Übersetzungen von Kästerns Kinderromanen.

    O'Sullivan, E., 2005, "Laboratorium Vielseitigkeit". Zur Literatur der Weimarer Republik.: Festschrift für Helga Karrenbrock zum 60. Geburtstag.. Josting, P. & Fähnders, W. (Hrsg.). Bielefeld: Aisthesis Verlag, S. 393-411 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  49. Erschienen

    Erste Ergebnisse aus IGLU

    Lankes, E.-M., 2005, Auf den Anfang kommt es an!: Perspektiven für eine Neuorientierung frühkindlicher Bildung. Fthenakis, W. (Hrsg.). Bonn, Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung, S. 21-43 23 S. (Bildungsreform; Band 16).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  50. Erschienen

    Erziehen - Lehren - Lernen: zu Kontinuitäten, Brüchen und Neuorientierungen im Pädagogischen Denken

    Oelkers, J. (Herausgeber*in), Czerwenka, K. (Herausgeber*in) & Wellenreuther, M. (Herausgeber*in), 2005, Oldenburg: Universität Oldenburg, Bibliotheks- und Informationssystem. 107 S. (Oldenburger Universitätsreden; Nr. 159)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  51. Erschienen

    Erziehungssystem

    von Saldern, M., 2005, Funktionssysteme der Gesellschaft: Beiträge zur Systemtheorie von Niklas Luhmann. Runkel, G. & Burkart, G. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 155-194 40 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung