Fakultät Bildung
Organisation: Fakultät
- Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
- Institute of English Studies
- Institute of Psychology in Education
- Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit
- Institut für Bildungswissenschaft
- Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
- Institut für Ethik und Theologie
- Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
- Institut für Mathematik und ihre Didaktik
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Organisationsprofil
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung.
Themen
Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
- 2018
- Erschienen
Revidierbarkeit, ein Muster der Hypersphäre
Daryan, N., 2018, Jahrbuch Medienpädagogik 14: Digitaler Raum – digitale Zeit. Form und Veränderung grundlegender Kategorien von Erfahrung und ihre Bedeutung für die Medienpädagogik . Pietraß, M., Fromme, J., Grell, P. & Hug, T. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 75-94 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Revision des Fragebogens zur Leistungsmotivation für Schülerinnen und Schüler der vierten bis sechsten Klasse (FLM 4 – 6-R): Faktorenstruktur und Validität
Lohbeck, A. & Petermann, F., 2018, in: Psychologie in Erziehung und Unterricht. 65, 2, S. 125-140 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Handballsport - Eine Interviewstudie am Beispiel von Freiwurf Hamburg e.V.
Greve, S. & Emamifard, S., 2018, Instruktion vs. Selbstregulation im Sportspiel: 11. Sportspiel-Symposium der dvs vom 13.-15. September 2018 in Heidelberg. Plessner, H., Borkenhagen, F., Heim, R. & Roth, K. (Hrsg.). 1 Aufl. Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, Band 273. S. 37 1 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 273).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Schreiben und Lernen - "!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!"
Rossack, S. & Neumann, A., 2018, Sprache im Fachunterricht: Ansätze, Konzepte, Methoden. Caruso, C., Hofmann, J., Rohde, A. & Schick, K. (Hrsg.). Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, S. 195-210 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Schriftsystematisches Professionswissen: Neuralgische Punkte und ein Vorschlag zur Modellierung
Jagemann, S., 2018, Rechtschreiben unterrichten: Lehrerforschung in der Orthographiedidaktik. Riegler, S. & Weinhold, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 13-28 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Selbstwerden: Über das Selbst als Aufgabe und die Möglichkeiten seiner Realisierung bei Søren Kierkegaard
Banser, A-K. & Bode, P., 2018, Würzburg : Königshausen & Neumann. 118 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Selbstwertschätzung im Beruf – ein Weg zur Balance?
Lehr, D., 2018, Fehlzeiten-Report 2018: Sinn erleben - Arbeit und Gesundheit . Badura, B., Ducki, A., Schröder, H., Klose, J. & Meyer, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Springer, S. 143-156 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Soziale Projekte im Fußball managen: Ausgangspunkte, Gelingensfaktoren und Stolpersteine
Gebken, U. & Süßenbach, J., 2018, Bildungspotentiale des Fußballs: soziokulturelle Projekte und Analysen. Gramespacher, E. & Schwarz, R. (Hrsg.). 1. Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 171-192 22 S. (Bildung und Sport; Band 12).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Sozialkonstruktivismus I: Faktenbezüge evidenzbasierter Programme und Praktiken
Sandermann, P., 2018, 10 Minuten Soziologie: Fakten. Behrendt, G. & Henkel, A. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 35-48Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Spielen als geeignete Form der Gesundheitsförderung und Prävention?! Games4Health in der betrieblichen Gesundheitsförderung
Dadaczynski, K. & Schiemann, S., 2018, Digitales Betriebliches Gesundheitsmanagement : Theorie und Praxis . Matusiewicz, D. & Kaiser, L. (Hrsg.). 1. Aufl. Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 275-288 14 S. (FOM-Edition).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung