Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.

Forschungsschwerpunkte

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2021
  2. Eingereicht

    Action anticipation based on an agent's epistemic state in toddlers and adults

    Schuwerk, T., Kampis, D., Baillargeon, R., Biro, S., Bohn, M., Byers-Heinlein, K., Dörrenberg, S., Fisher, C., Franchin, L., Fulcher, T., Garbisch, I., Geraci, A., Grosse Wiesmann, C., Hamlin, K., Haun, D. B. M., Hepach, R., Hunnius, S., Hyde, D. C., Karman, P., Kosakowski, H., Kovács, Á. M., Krämer, A., Kulke, L., Lee, C., Lew-Williams, C., Liszkowski, U., Mahowald, K., Mascaro, O., Meyer, M., Moreau, D., Perner, J., Poulin-Dubois, D., Powell, L. J., Prein, J. C., Priewasser, B., Proft, M., Raz, G., Reschke, P. J., Ross, J., Rothmaler, K., Saxe, R., Schneider, D., Southgate, V., Surian, L., Tebbe, A.-L., Träuble, B., Tsui, A., Wertz, A. E., Woodward, A., Yuen, F., Yuile, A. R., Zellner, L., Zimmer, L., Frank, M. C. & Rakoczy, H., 14.02.2021, (Eingereicht) 79 S. OSF.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeAndereForschung

  3. Erschienen

    Choreographien der Homogenisierung: Zur Verkörperung von Gleichheiten in der Grundschule

    Riepe, V., 11.02.2021, transcript Verlag. 198 S. (Pädagogik)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    Psychological wellbeing and academic experience of university students in australia during covid-19

    Dodd, R. H., Dadaczynski, K., Okan, O., McCaffery, K. J. & Pickles, K., 01.02.2021, in: International Journal of Environmental Research and Public Health. 18, 3, S. 1-12 12 S., 866.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Efficacy and Moderators of Internet-Based Interventions in Adults with Subthreshold Depression: An Individual Participant Data Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials

    Reins, J. A., Buntrock, C., Zimmermann, J., Grund, S., Harrer, M., Lehr, D., Baumeister, H., Weisel, K., Domhardt, M., Imamura, K., Kawakami, N., Spek, V., Nobis, S., Snoek, F., Cuijpers, P., Klein, J. P., Moritz, S. & Ebert, D. D., 02.2021, in: Psychotherapy and Psychosomatics. 90, 2, S. 94-106 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Need Satisfaction and Optimal Functioning at Leisure and Work: A Longitudinal Validation Study of the DRAMMA Model

    Kujanpaa, M., Syrek, C., Lehr, D., Kinnunen, U., Reins, J. A. & de Bloom, J., 02.2021, in: Journal of Happiness Studies. 22, 2, S. 681-707 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Spectral Early-Warning Signals for Sudden Changes in Time-Dependent Flow Patterns

    Ndour, M., Padberg-Gehle, K. & Rasmussen, M., 02.2021, in: Fluids. 6, 2, 24 S., 49.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Digitale Gesundheitskommunikation und -kompetenzen in Zeiten von COVID-19. Planung und Umsetzung eines Studienschwerpunkts in der Gesundheitsförderung und Prävention

    Dadaczynski, K. & Tolks, D., 28.01.2021, in: GMS Journal for Medical Education. 38, 1, 4 S., Doc31 .

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Lehre in Zeiten von COVID-19: Herausforderungen und Chancen für die digitale Lehre. Teil 2

    Tolks, D., Kuhn, S. & Kaap-Fröhlich, S., 28.01.2021, in: GMS Journal for Medical Education. 38, 1, S. 1-4 4 S., Doc32.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  11. Erschienen

    The use of the online Inverted Classroom Model for digital teaching with gamification in medical studies

    Huber, J., Witti, M., Schunk, M., Fischer, M. R. & Tolks, D., 28.01.2021, in: GMS Journal for Medical Education. 38, 1, 3 S., Doc3.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Individuelle mathematische Lernprozesse erfassen, herausfordern und begleiten
  2. Anforderungen an die Beweiswürdigung beim bewussten Mitsichführen von Waffen und gefährlichen Gegenständen
  3. Death Valley ‘69, Nymphomania, Rat Trap, Baby Doll, Submit To Me Now, Simonland, Horoscope, Go to Hell, The Bogus Man (Einträge zu ausgestellten Filmen)
  4. Diversity Reporting im Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeits- und Corporate Governance-Berichterstattung
  5. German Part in: The International Guide to the Taxation of Sportsmen und Sportswomen
  6. Emotionale Kompetenzen als Prädiktor für Rückfall während und nach KVT-basierter Behandlung von Alkoholabhängigkeit
  7. Kulturkompatible Führung von chinesischen Mitarbeitern
  8. Die Aufgabenfülle der Grundschule und ihrer Pädagogik
  9. “Es ist die Medientheorie avant la lettre, die sich in der Legende vom sterbenden Boten verbirgt"
  10. "Und dann war ich auf einmal der einzige Normalo in der Kabine" - Nutzenfokussierte Evaluation inklusiven Vereinssports
  11. Koordination von Supply Chains durch Mengenbindungsvereinbarungen
  12. Vertrauen - Kundenbindung - Erfolg?
  13. Germanistik-Professoren in Hamburg und ihre Beziehungen zum literarischen Feld
  14. Sozialpsychologie der Gruppe
  15. Lingering illness or sudden death? Pre-exit employment developments in German establishments
  16. Fazit und Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Ökosystemdienstleistungsansatzes für Wälder
  17. Gewerblicher Grundstückshandel - Buchwertneutrale Übertragung eines Wirtschaftsgutes eines Betriebes eines Steuerpflichtigen in einen anderen Betrieb desselben Stuerpflichtigen (Kommentierung des BFH-Urteils vom 18.05.2002, X R 28/00), Fach 3 EStG, § 15
  18. Gesundheitsförderung für Mitarbeiter in sektorenübergreifenden Versorgungskonstellationen – worauf es ankommt und wie sie gesteuert werden kann
  19. Eine Maus und ein Kaninchen als Identifikationsfiguren für das Ausleben des Verbotenen
  20. Absentismus als Reaktion auf schädigendes Verhalten am Arbeitsplatz aus stresstheoretischer Sicht
  21. Die Kommunikation über Nachhaltigkeit braucht mehr Professionalität
  22. Zukunft der europäischen Abschlussprüfung nach dem EU-Verordnungsentwurf vom 30.11.2011
  23. Eine Systematisierung der Schutzgebietskategorien des Bundesnaturschutzgesetzes nach landschaftsökologischen Kriterien
  24. Entwicklung und Stellenwert der vergleichenden Politikwissenschaft
  25. Paradoxien und Spannungsfelder in Beruf und Wirtschaft wirtschaftspädagogisch nutzen
  26. Recht - Philosophie - Literatur
  27. Farbenlehre zwischen Vergangenheit und Zukunft
  28. Transgenerational Audiovisual Narration in Revolutionary Women: Ella
  29. StadtLandschaften: Die neue Hybridität von Stadt und Land
  30. Zum Demokratiedefizit in der Sozialen Arbeit mit ehemals rechtsorganisierten Rechtsextremen
  31. Patricia Feise: Science - Sex - Gender in der Fernsehserie Akte X
  32. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  33. Politische Bildung meets Politische Theorie - eine Conclusio
  34. Quasiexperimentelle Untersuchung am Hamburger Flughafen zum Komfort in der Flugzeugkabine
  35. Skål, Admiral von Schneider!
  36. Rechtsberatung für Flüchtlinge und MigrantInnen in Berlin. Bestand und Bedarf
  37. REVIEW: Dangerous Mediations: Pop Music in a Philippine Prison Video, Áine Mangaoang, New York, NY: Bloomsbury, 2019, ISBN 9781501331534.