College Studien in der Praxis- Nachhaltigkeitsmanagement im Ingenieurbüro Icarus Consulting

Projekt: Praxisprojekt

Projektbeteiligte

Beschreibung

Die Studierenden untersuchen, wie wichtig Nachhaltigkeitsmanagement im Ingenieurbüro Icarus Consulting GmbH Unternehmen für dessen Stakeholder ist. Icarus ist Spezialist für Robotersimulation, Konstruktion, DV-Systementwicklung, Planung und Projektmanagement. Seine Kunden finden sich in der europäischen Automobilindustrie und deutschen Luftfahrtindustrie. Die Studierenden sollten einen Schwerpunkt auf soziale Aspekte und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter legen. Mögliche Fragestellungen sind: In welchen Bereichen und für welche Stakeholder ist das Thema Nachhaltigkeit bei Icarus relevant (Definition von Kriterien und Identifikation der relevanten Faktoren)? Welches sind die relevanten Faktoren in verschiedenen Projekten? Welche Möglichkeiten gibt es, Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen zu implementieren?

Weitere Informationen zum Ingenieurbüro bietet die Webseite www.icarus-consult.de.
StatusAbgeschlossen
Zeitraum31.10.1231.03.13

Projektverknüpfungen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Standardized Tests Fail to Assess the Effects of Antibiotics on Environmental Bacteria
  2. Erschließung des gesellschaftlichen Problem-Lösungs-Raums durch Open Social Innovation
  3. On Gender Statistics in the Art Field and Leading Positions in the International Sphere
  4. Entstehung und Dynamiken von Konflikten bei Jugendlichen in unterschiedlichen Kontexten
  5. Post-dispersal seed predation of three grassland species in a plant diversity experiment
  6. Large, particular bovids may require localised conservation effort to prevent extinction
  7. Editorial for the special issue “Scopes of the Social Imaginary in Sociology” in the ÖZS
  8. Negotiating democracy with authoritarian regimes. EU democracy promotion in North Africa
  9. Elution of monomers from three different bonding systems and their antibacterial effect
  10. What do citizens in tax havens think? The EU blacklist and public opinion in Switzerland
  11. A Hermeneutic Interpretation of Concepts in a Cooperative Multicultural Working Project
  12. “Smart is not smart enough!” Anticipating critical raw material use in smart city concepts
  13. Die projekt- und transferorientierte Ausbildung (PETRA) aus personalwirtschaftlicher Sicht
  14. Interregional flows of multiple ecosystem services through global trade in wild species
  15. Wie gut berücksichtigen Umwelterklärungen und -berichte zentrale umweltpolitische Themen?
  16. Adherence to internet-based and face-to-face cognitive behavioural therapy for depression
  17. Connected process design for hot working of a creep-resistant Mg–4Al–2Ba–2Ca alloy (ABaX422)
  18. Model predictive control of an electromagnetic actuator fed by multilevel PWM inverter