Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.

Forschungsschwerpunkte

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Erschienen

    Regina Frohberg: Stolz und Liebe. Ein Roman (1820)

    Albes, C., 2006, Lexikon deutschsprachiger Epik und Dramatik von Autorinnen (1730-1900). Loster-Schneider, G. & Pailer, G. (Hrsg.). Tübingen: Francke Verlag, S. 148-150 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  2. Erschienen

    Regina Frohberg: Louise oder Kindlicher Gehorsam und Liebe im Streit. Ein Roman (1808)

    Albes, C., 2006, Lexikon deutschsprachiger Epik und Dramatik von Autorinnen (1730-1900). Loster-Schneider, G. & Pailer, G. (Hrsg.). Tübingen: Francke Verlag, S. 147-148 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  3. Erschienen

    Sophie Bernhardi: Julie Saint-Albain (1801)

    Albes, C., 2006, Lexikon deutschsprachiger Epik und Dramatik von Autorinnen (1730-1900). Loster-Schneider, G. & Pailer, G. (Hrsg.). Tübingen: Francke Verlag, S. 43-44 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  4. Erschienen

    Julie Berger: Sophia oder die Folgen des Leichtsinns und der Unwirtlichkeit, eine wahre Geschichte (1807)

    Albes, C., 2006, Lexikon deutschsprachiger Epik und Dramatik von Autorinnen (1730-1900). Loster-Schneider, G. & Pailer, G. (Hrsg.). Tübingen: Francke Verlag, S. 39-40 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  5. Erschienen

    Ästhetische Spannung als Zukunftsungewissheit? Zur Aktualität von Clemens Lugowskis historischer Literaturtheorie

    Albes, C., 2015, grenzen & gestaltung: Figuren der Unterscheidung und Überschreitung in Literatur und Sprache. Festschrift für Georg Guntermann zum 65. Geburtstag. Immer, N., Kugler, S. & Ruge, N. (Hrsg.). Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, S. 205-216 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Reliability and Validity of Assessing User Satisfaction With Web-Based Health Interventions

    Boss, L., Lehr, D., Reis, D., Vis, C., Riper, H., Berking, M. & Ebert, D. D., 31.08.2016, in: Journal of Medical Internet Research. 18, 8, 13 S., e234.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Effect of a Web-Based Guided Self-Help Intervention for Prevention of Major Depression in Adults with Subthreshold Depression: A Randomized Clinical Trial

    Buntrock, C., Ebert, D. D., Lehr, D., Smit, F., Riper, H., Berking, M. & Cuijpers, P., 01.09.2016, in: Obstetrical and Gynecological Survey. 71, 9, S. 526-527 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehramtsausbildung : Erfolgreiche Ansätze und notwendige Schritte

    Barth, M., 2016, Bildung für nachhaltige Entwicklung in pädagogischen Handlungsfeldern: Grundlagen, Verankerung und Methodik in ausgewählten Lehr-Lern-Kontexten. Schweer, M. K. W. (Hrsg.). Frankfurt: Peter Lang Verlag, S. 49-60 11 S. (Psychologie und Gesellschaft ; Band 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    ‚Descriptio ancilla narrationis‘? Zum Verhältnis von Erzählen und Beschreiben in Peter Handkes Roman Die Hornissen

    Albes, C., 22.02.2010, Vom Sinn des Erzählens: Geschichte, Theorie und Didaktik. Albes, C. & Saupe, A. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 85-110 26 S. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Band 20).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet