Fakultät Bildung
Organisation: Fakultät
- Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
- Institute of English Studies
- Institute of Psychology in Education
- Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit
- Institut für Bildungswissenschaft
- Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
- Institut für Ethik und Theologie
- Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
- Institut für Mathematik und ihre Didaktik
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Organisationsprofil
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.
Forschungsschwerpunkte
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
Gesundheitsmanagement
Paulus, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport
08.06.07 → 04.02.14
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)
GHR 300. Entwicklung und Konzeption des 4-semestrigen Masterstudiengangs Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen.
Dietrich, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Landwehr, B. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Beckmann, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.07.12 → 30.11.14
Projekt: Lehre und Studium
Glaube jenseits von Religion? Potentiale und Perspektiven zur Untersuchung von Deutungsmacht und Deutungsmachtkonflikten
Wolff, J. (Partner*in)
07.12.15 → 31.12.15
Projekt: Forschung
Going Green - Education for Sustainability
Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.09.21 → 31.08.23
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)
Graduiertenkolleg »Deutungsmacht. Religion und belief systems in Deutungsmachtkonflikten«
Wolff, J. (Projektmitarbeiter*in)
01.04.14 → 01.04.21
Projekt: Forschung
Green living and sustainability in the Community
Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.02.15 → 30.06.15
Projekt: Praxisprojekt
Grundschule voraus - gemeinsam.gestalten.lernen
Pietsch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schellig, H. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Witthöft, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.09.23 → 31.12.26
Projekt: Forschung
Globale-Welt-Hotel: GWH - Berufsbildung für nachhaltiges Handeln im Hotel- und Gaststättengewerbe: Das "Globale-Welt-Hotel" - ein Praxismodell für Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung
Fischer, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Arens-Azevedo, U. (Partner*in), Kettschau, I. (Partner*in), Winzier, D. (Partner*in), Henke, W. (Partner*in), Mädger, J. (Praxispartner*in), Langecker, J. (Praxispartner*in), Schiewer, C. (Praxispartner*in), Szkolaja, C. (Praxispartner*in), Panz, R. (Praxispartner*in), Ruscheck, S. (Praxispartner*in), Kaiser, H. (Praxispartner*in), Mädger, J. (Praxispartner*in), Meine, O. (Praxispartner*in) & Hohls, F.-W. (Praxispartner*in)
Bundesministerium für Bildung und Forschung
01.10.09 → 31.03.13
Projekt: Forschung
Handbuch Lehrergesundheit
Nieskens, B. (Koordinator*in), Schumacher, L. (Praxispartner*in) & Sieland, B. (Praxispartner*in)
01.03.12 → 31.12.13
Projekt: Praxisprojekt
Harry Potter 21
O'Sullivan, E. (Wissenschaftliche Projektleitung)
15.04.18 → 15.07.18
Projekt: Praxisprojekt