Going Green - Education for Sustainability

Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

Projektbeteiligte

Beschreibung

Im transatlantischen Projekt „Going Green – Education for Sustainability“ haben deutsche und U.S.-amerikanische Schüler*innen mithilfe digitaler Medien im schulischen Englischunterrichts (überwiegend der Oberstufe), aber auch im Rahmen von biligualem Sachfachunterricht umweltrelevante Themen erarbeitet. Konzipiert war „Going Green“ als Blended-Learning-Projekt mit einer Mischung aus traditionellem schulischen Präsenzunterricht und E-Learning-Komponenten. Umgesetzt wurde es erstmals im Schuljahr 2013/14. Durch kontinuierliche Weiterentwicklungen und Projektzyklen wurde das Projekt Schüler*innen und Lehrkräften bis 2024 angeboten. Ergänzend zum Haupt-Kurs wurden weitere eigenständige Kursumgebungen zu Sonderthemen wie „Humboldt 250“ oder eine Projektwoche zum Thema „Energiewende“ in Kooperation mit Kolleginnen aus dem Bereich des Naturwissenschaftsdidaktik der Leuphana Universität entwickelt. Insgesamt nutzen in diesem Zeitraum über 5000 Schüler*innen aus Deutschland und den USA die Lernumgebung. Das „Going Green“-Projekt wurde 2013 mit dem renommierten Hans-Eberhard-Piepho-Preis für Ideen im kommunikativen Fremdsprachenunterricht ausgezeichnet.

Inhaltlich beschäftigten sich die Schüler*innen mit umweltrelevante Themen wie Abfallvermeidung, Mülltrennung, Recycling, Mobilität oder nachhaltiger Ernährung. Die deutschen Schulen konnten dabei mit Schulen und Klassen in den USA zusammenarbeiten, verpflichtend war dies aber nicht. Mit ihren Projektideen und Konzepten für nachhaltige Lösungen in englischer Sprache konnten sich die Schulen zudem an einem bundesweiten Wettbewerb beteiligen, der von der Leuphana Universität Lüneburg und der U.S.-Botschaft organisiert worden war.

Das Programm begann jährlich im Herbst. Das Going Green-Curriculum mit sämtlichen Aufgaben und Materialien wurde dabei als Moodle-Kurs angeboten (inzwischen nicht mehr verfügbar), so dass Lehrkräfte eine personalisierte Lernumgebung für ihre Klasse nutzen konnten.

Welche Materialien – online und offline – genutzt wurden, legten die Schulen ebenso selbstständig fest, wie den Umfang das Projekts – als einzelne Stunde, als Unterrichtsreihe oder Projektwoche.

Die Abschlussveranstaltung fand jährlich im April, rund um den Earth Day, statt. Mit dem Newsletter von teachaboutus.org blieben die beteiligten Schulen regelmäßig informiert.

Das Forschungsinteresse der Leuphana (Bereich Didaktik der englischen Sprache am Institute of English Studies) lag vor allem auf dem Bereich der Wirkung des media-enhanced content and language integrated learning, aber auch in der Konzeption und Gestaltung von Materialien für diese Zwecke.

Das Projekt wurde von der U.S.-Botschaft in Berlin in Kooperation mit der Leuphana Universität Lüneburg und dem Verein Explorarium Life e.V. aus Berlin initiiert. Finanziert wurde es durch die U.S.-Botschaft in Berlin.
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.09.2131.08.23

Datensätze

  • Teach About U.S. Handbook: Going Green - Education for Sustainability. Teacher's Handbook and Materials

    Datensatz

Verknüpfte Publikationen