Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.

Forschungsschwerpunkte

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

121 - 130 von 576Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. DoProfiL: Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrer/-innenbildung

    Karber, A. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.1630.06.19

    Projekt: Forschung

  2. Dt. Sprache und ihre Didaktik

    Weinhold, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)

    04.04.0621.04.09

    Projekt: Anderes

  3. Early-warning signals for sudden changes in dynamical flow patterns

    Padberg-Gehle, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Ndour, M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.1511.05.20

    Projekt: Dissertationsprojekt

  4. Educational Innovation Study

    Pietsch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.08.2131.07.22

    Projekt: Forschung

  5. Educational Management in Wartime Ukraine: Key Factors to Ensure Continuity of the Education Process

    Londar, L. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Pietsch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.2330.06.24

    Projekt: Forschung

  6. Eine globale Entwicklungspsychologie

    Bohn, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.2531.12.30

    Projekt: Forschung