Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung.

Themen

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

3481 - 3500 von 3.882Seitengröße: 20
  1. 2022
  2. Michelangelo’s Matrix: The Childbirth Metaphor in Italian Renaissance Art Theory

    Jordan Troeller (Sprecher*in)

    13.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Long-term Internships of Physical Education Pre-service Teachers in the Pandemic: A Mixed-methods Anaylsis

    Steffen Greve (Präsentator*in), Kira Elena Weber (Sprecher*in) & Brandes Björn (Sprecher*in)

    15.06.202218.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  4. Posterpräsentation: Teaching wheelchair basketball in PE lessons

    Steffen Greve (Sprecher*in), Jessica Süßenbach (Sprecher*in) & Stephan Schiemann (Sprecher*in)

    15.06.202218.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Transfer

  5. Reading Strategy Programs and their Effects on Teachers’ Instruction and Students’ Comprehension in Secondary Schools

    Anke Schmitz (Ko-Autor*in), Jörg Jost (Präsentator*in), Elmar Souvignier (Ko-Autor*in) & Fabiana Karstens (Ko-Autor*in)

    15.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. 'Aber immer wär auch krass' - Perspektiven von Schüler*innen auf Rollstuhlbasketball im Sportunterricht

    Steffen Greve (Sprecher*in), Jessica Süßenbach (Sprecher*in) & Stephan Schiemann (Sprecher*in)

    16.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  7. Vortrag: Teaching football skills with digitally supported learning processes in primary school

    Henrike Diekhoff (Sprecher*in), Steffen Greve (Sprecher*in) & Jessica Süßenbach (Sprecher*in)

    16.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Transfer

  8. Posterpräsentation: 'Da werd´n die halt mal nich in Watte gepackt' - Perspektiven von Lehrkräften und TherapeutInnen auf Rollstuhlbasketball im Schulsport spezifischer Sonderschulen

    Steffen Greve (Sprecher*in), Tjorven Göb (Sprecher*in) & Jessica Süßenbach (Sprecher*in)

    17.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Transfer

  9. Posterpräsentation: Interkulturelle Lernanlässe im internationalen Freiwilligendienst im Sport am Beispiel der Organisation Play Handball

    Steffen Greve (Sprecher*in), David Storek (Sprecher*in) & Jessica Süßenbach (Sprecher*in)

    17.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Transfer

  10. Posterpräsentation: Long-term internship of Physical Education pre-service teachers in the pandemic: A mixed-methods analysis

    Steffen Greve (Sprecher*in), Kira Elena Weber (Sprecher*in) & Björn Brandes (Sprecher*in)

    18.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Transfer

  11. "A woman doesn't have to pay": Metapragmatic insights into gendered identity construction and payment negotiations in a first date setting.

    Anne Barron (Sprecher*in) & Solvejg Wolfers-Pommerenke (Sprecher*in)

    21.06.202223.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Teachers' attitudes towards digital writing tools in multilingual German vocational schools

    Charlotte Wendt (Sprecher*in) & Astrid Neumann (Sprecher*in)

    21.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. DigiSchreib - A tool to support teachers in the selection and use of digital writing tools

    Charlotte Wendt (Sprecher*in) & Astrid Neumann (Sprecher*in)

    22.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. Investigating the relationship between teachers' acceptance and use of educational technology and student data

    Leonie Kahnbach (Sprecher*in), Alina Kristin Hase (Sprecher*in), Dirk Lehr (Ko-Autor*in) & Poldi Kuhl (Ko-Autor*in)

    23.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. The Salmon Diary and 'Hab' dich lieb': Who's Writing, Who's Talking?

    Maria Moss (Sprecher*in)

    23.06.202224.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. Einführung

    Claudia Albes (Sprecher*in) & Thomas Gann (Sprecher*in)

    24.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  17. Tagung "Metaphysische Spannung / Gestörter Suspense. Adalbert Stifter, Theodor Storm, Conrad Ferdinand Meyer und das 19. Jahrhundert"

    Claudia Albes (Organisator*in) & Thomas Gann (Organisator*in)

    24.06.202226.06.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  18. Working in Research-Practice-Partnerships: Empirical Findings on Motivation, Co-Construction and Learning Effects

    Sandra Fischer-Schöneborn (Sprecher*in) & Timo Ehmke (Ko-Autor*in)

    24.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  19. Exposing Sexual Abuse among the Amish and Seeking Social Change. Misty Griffin’s Tears of the Silenced (Universität Bielefeld)

    Sabrina Völz (Sprecher*in)

    25.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. Stifters Erzählung "Prokopus": Novelle oder 'Anti-Novelle'?

    Claudia Albes (Sprecher*in)

    25.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  21. Wie geht die Geschichte aus? Spannung und Eschatologie in Stifters „Nachsommer“

    Thomas Gann (Sprecher*in)

    25.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung