Suche nach Fachgebiet

  1. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der LehrerInnenbildung in Lüneburg

    Verena Holz (Präsentator*in)

    11.01.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  2. BNE sowie Trasformatives Lernen in der Hochschullehre

    Matthias Barth (Sprecher*in)

    18.12.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  3. Offene Beteiligungsprozesse: Stadt- und Freiraumentwicklung mit Kindern und Jugendlichen

    Silke Hanna Edelhoff (Sprecher*in)

    18.02.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  4. Von der Kooperation zu gemeinsamen Lernprozessen: Lehrerbildung auf neuen Wegen

    Matthias Barth (Sprecher*in)

    26.01.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  5. Assessing Key Competencies In Higher Education For Sustainable Devlopment: Insights From the Deployment Of Innovative Instruments

    Matthias Barth (Sprecher*in) & Aaron Redman (Sprecher*in)

    06.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Ästhetische Zugänge im Sachunterricht im Kontext Bildung für nachhaltige Entwicklung.

    Kirsten Bruhn (Sprecher*in)

    08.03.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Best Practice Prinzipien für Fortbildungsprogramme in der BNE

    Matthias Barth (Sprecher*in)

    30.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung – aktuelle Herausforderungen für die außerschulische Arbeit

    Ute Stoltenberg (Sprecher*in)

    07.10.200509.10.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Bildungslandschaften aus der Perspektive von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

    Ute Stoltenberg (Sprecher*in)

    28.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Brückenkinder - eine Peerstruktur zur Integration von geflüchteten Kindern in der Grundschule?

    Lydia Kater-Wettstädt (Sprecher*in)

    08.03.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Der Einfluss ästhetischer Zugänge auf Phänomenwahrnehmungen im Sachunterricht - Eine Videoanalyse mit der dokumentarischen Methode

    Kirsten Bruhn (Sprecher*in)

    02.11.201803.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Developing Sustainability Competencies in Teacher Education – A Case Study

    Lina Bürgener (Sprecher*in) & Jan-Ole Brandt (Sprecher*in)

    09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. Die drei Phasen deer Lehrer*innenbildung - BNE strukturell verankern

    Matthias Barth (Sprecher*in), Daniel Fischer (Sprecher*in) & Marco Rieckmann (Sprecher*in)

    27.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. ESD in Elementary Education, Literature Review 2005-2014

    Kirsten Bruhn (Sprecher*in)

    03.09.201511.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. Implementing sustainability related key competencies into teacher education - Learning processes and outcomes

    Jan-Ole Brandt (Sprecher*in) & Lina Bürgener (Sprecher*in)

    03.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. International Application of Intensive, Project-Based Sustainability Professional Development for In-Service Primary School Teachers

    Matthias Barth (Sprecher*in) & Erin Redman (Sprecher*in)

    21.03.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  17. Learning for sustainability in the higher education sector: Challenges and ways forward

    Matthias Barth (Sprecher*in)

    14.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  18. Lernwerkstatt als Format "diklusiven" naturwissenschaftlichen Unterrichts

    Elisabeth Hofer (Sprecher*in), Lisa Stinken-Rösner (Ko-Autor*in) & Simone Abels (Ko-Autor*in)

    09.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  19. Nachhaltigkeitskompetenzen in der Lehrerbildung

    Matthias Barth (Sprecher*in) & Lina Bürgener (Sprecher*in)

    25.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. Philosophieren mit Kindern im inklusiven Sachunterricht: Chancen, Herausforderungen und Perspektiven für die Professionalisierung von Lehrkräften

    Katja Sellin (Sprecher*in) & Michalik Kerstin (Sprecher*in)

    11.11.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  21. Philosophieren mit Kindern in der Lehrerbildung: Eine rekonstruktive Studie zu Erfahrungen von Lehramtsstudierenden mit dem Philosophieren mit Kindern im inklusiven Sachunterricht

    Katja Sellin (Sprecher*in) & Kerstin Michalik (Ko-Autor*in)

    08.03.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  22. Seeking sustainabillity competency and capability in the ESD literature - An hermeneutic analysis

    Matthias Barth (Sprecher*in), Kerry Shepard (Sprecher*in) & Marco Rieckmann (Sprecher*in)

    22.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  23. Transdisciplinary Cooperation in Teacher Education

    Lina Bürgener (Sprecher*in) & Matthias Barth (Sprecher*in)

    30.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  24. Transdisciplinary Cooperation In Teacher Education: A Chance For The Implementation Of ESD Into School Practice?

    Lina Bürgener (Sprecher*in)

    09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  25. Vielperspektivität auch in der Forschung? Beobachtungen zur Entwicklung der Sachunterrichtsforschung

    Matthias Barth (Sprecher*in) & Kirsten Bruhn (Sprecher*in)

    04.03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  26. Vielperspektivität auch in der Forschung? Beobachtungen zur Entwicklung der Sachunterrichtsforschung: Werkstattbericht eines systematischen Reviews

    Matthias Barth (Sprecher*in), Lina Bürgener (Sprecher*in), Silke Hanna Edelhoff (Sprecher*in), Sabine Richter (Sprecher*in), Eva Katharina Freund (Sprecher*in) & Kristen Bruhn (Sprecher*in)

    03.03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  27. Von der Viel- zur Transperspektivität? Einlassungen aus Sicht der Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Matthias Barth (Sprecher*in)

    03.03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  28. Wie können informatische Kompetenzen und Einsichten bei Studierenden des Sachunterrichts gefördert werden?

    Sabine Richter (Sprecher*in)

    05.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  29. ESERA Online Conference - ESERA 2021

    Elisabeth Hofer (Gutachter/-in)

    30.08.202103.09.2021

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  30. COPERNICUS Alliance - European Network on Higher Education for Sustainable Developement (Externe Organisation)

    Matthias Barth (Mitglied)

    10.2017 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  31. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)

    Kirsten Bruhn (Mitglied)

    2015

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  32. Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts e.V. (Externe Organisation)

    Kirsten Bruhn (Mitglied)

    2016

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  33. Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung e.V. (Externe Organisation)

    Kirsten Bruhn (Mitglied)

    2017

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  34. BNE-Netzwerk der Region Lüneburg (Externe Organisation)

    Kirsten Bruhn (Mitglied)

    2018

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenTransfer

  35. Network 30 "Environmental and Sustainability Research - ESER" (Externe Organisation)

    Kirsten Bruhn (Mitglied)

    2015

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  36. 4500 Kartoffelsorten – ein Schatz für die Zukunft. Biologische Vielfalt als Voraussetzung für eine zukunftsfähige Entwicklung

    Ute Stoltenberg (Sprecher*in)

    18.06.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  37. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als Perspektive für Unterricht und Schulentwicklung

    Ute Stoltenberg (Sprecher*in)

    23.03.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  38. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: didaktisch- methodische Umsetzungsmöglichkeiten im Sachunterricht

    Matthias Barth (Sprecher*in)

    15.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  39. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung – Ein Konzept für Kinder und Erwachsene in der Kita

    Ute Stoltenberg (Dozent*in)

    04.03.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  40. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: ein motivierendes Konzept

    Ute Stoltenberg (Sprecher*in)

    17.02.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  41. Education for Sustainable Development for Grundtvig Courses

    Ute Stoltenberg (Sprecher*in)

    28.10.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  42. Ein Dialog über Naturwissenschaft, Kulturwissenschaft und Lebenswelt im Sachunterricht – Neue Perspektiven durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

    Verena Holz (Gastredner*in)

    02.03.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  43. Especialización „Educación para el desarrollo sustentable: Criterios de calidad para una educación para el desarrollo sustentable

    Ute Stoltenberg (Sprecher*in)

    28.01.201030.01.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  44. Especialización „Educación para el desarrollo sustentable: Criterios de calidad para una educación para el desarrollo sustentable

    Ute Stoltenberg (Sprecher*in)

    04.02.201006.02.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  45. Experiences on the theme of actions for sustainable development in the field of educational systems

    Ute Stoltenberg (Sprecher*in)

    26.10.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

Vorherige 1 2 Nächste