Suche nach Fachgebiet

  1. Esskultur und Ästhetische Praxis

    Cornelie Dietrich (Sprecher*in)

    14.03.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  2. Esskulturen in Kindertagesstätten

    Cornelie Dietrich (Sprecher*in)

    06.10.201108.10.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Essenssituationen als Bildungsangelegenheit – Schulverpflegung pädagogisch rahmen

    Birgit Althans (Keynote Sprecher*in)

    28.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  4. Erwerb von Professionswissen zur kognitiven Aktivierung anhand eigener und fremder Unterrichtsvideos – eine videobasierte Onlinefortbildung.

    Marc Kleinknecht (Sprecher*in) & Marc Kleinknecht (Dozent*in)

    03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Erste Nachwuchstagung der Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung, Bildungsrecht - KBBB 2018

    Robin Pascal Straub (Präsentator*in)

    23.02.201824.02.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. Erfassung von mathematischer Kompetenz über die Lebensspanne im Nationalen Bildungspanel.

    Timo Ehmke (Sprecher*in)

    15.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Erfassung des Selbstkonzepts von Jugendlichen mit Förderbedarf im Schwerpunkt Lernen: Entwicklung und Validierung eines deutschsprachigen Messinstruments.

    Kira Elena Weber (Sprecher*in)

    11.03.201513.03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. "Equal is not Enough" Konferenz des Policy Research Centre on Equality Policies

    Jasmina Crcic (Präsentator*in)

    04.02.201506.02.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. Entwicklung eines Lehrkonzepts zur Implementierung von Medien für einen digital-gestützten Deutschunterricht im berufsbildenden Lehramt

    Charlotte Wendt (Präsentator*in) & Astrid Neumann (Ko-Autor*in)

    13.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  10. End of Theory? - Was können wir noch forschen?

    Dana-Kristin Mah (Sprecher*in) & Sebastian Boschery (Sprecher*in)

    25.05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Eltern stärken - der präventive Ansatz des Deutschen Kinderschutzbundes

    Carsten Spies (Sprecher*in)

    2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  12. Eltern – Schule – Rassismus!?

    Ellen Kollender (Sprecher*in)

    14.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. Einstellungen von Lehrkräften zu digitalen Schreibwerkzeugen an mehrsprachigen berufsbildenden Schulen

    Charlotte Wendt (Sprecher*in)

    13.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. Einsatzmöglichkeiten von KI in der Lehre

    Dana-Kristin Mah (Sprecher*in)

    08.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. Einsatz des Transkriptionstools Transana

    Anke Köhler (Dozent*in)

    03.01.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  16. Ein mehrdimensionales Instrument zur Erhebung von Bildungsstandards in Mathematik.

    Timo Ehmke (Sprecher*in)

    27.08.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  17. Einfallstore für Diskriminierung von Eltern mit Migrationsgeschichte im Berliner Schulsystem.

    Ellen Kollender (Sprecher*in)

    11.02.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  18. Ein Bildungsbegriff für die frühe Kindheit?: Chancen und Aufgaben für die Theoriearbeit

    Cornelie Dietrich (Dozent*in)

    16.11.201217.11.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  19. Eigentum und Eigentümlichkeiten: Die Ökonomisierung des "Ich" nach Rousseau

    Cornelie Dietrich (Dozent*in)

    10.10.201312.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  20. Effekte sprachlicher Variationen eines Erklärvideos auf die Motivation und die Emotionen von Studierenden

    Lina Wirth (Präsentator*in), Poldi Kuhl (Ko-Autor*in) & Timo Ehmke (Ko-Autor*in)

    10.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  21. Education and Training for European Teachers

    Michael Ahlers (Sprecher*in)

    20.01.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  22. Educational inequalities in Germany and its roots in political and pedagogical discourses on 'migration and education'

    Ellen Kollender (Sprecher*in)

    14.06.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  23. Dozierendenperspektive zu akademischen Kompetenzen von Studierenden in der Studieneingangsphase

    Dana-Kristin Mah (Sprecher*in) & Dirk Ifenthaler (Sprecher*in)

    21.03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  24. Doppeltagung zur Internationalisierung der Lehrerbildung des und

    Michael Ahlers (Teilnehmer*in)

    07.11.201308.11.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  25. Do connectives improve the level of understandability in mathematical modeling tasks?

    Lena Dammann (Sprecher*in)

    07.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  26. Diversität- und diskriminierungssensible Organisationsentwicklung. Zentrale Perspektiven und Ansätze.

    Ellen Kollender (Sprecher*in) & Janne Grote (Sprecher*in)

    29.07.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  27. Diskriminierung und Rassismus in der Schule

    Ellen Kollender (Sprecher*in)

    17.09.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  28. Diskriminierungskritische Schulentwicklung im Kontext aktueller Fluchtmigrationen? Verhandlung von Transformationsanforderungen und (neuen) Ausschlüssen in Schulen.

    Ellen Kollender (Sprecher*in) & Dorothee Schwendowius (Sprecher*in)

    09.06.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  29. Diskriminierungskritische Schulentwicklung im Kontext aktueller Fluchtmigrationen – Reflexionen zur Produktivität von Transformationskonzepten im qualitativen Forschungsprozess

    Ellen Kollender (Sprecher*in) & Dorothee Schwendowius (Sprecher*in)

    10.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  30. Digitalisierung im Bildungsbereich - Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen

    Thomas Damberger (Gutachter/-in)

    20172018

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenBegutachtung von ProjektanträgenForschung

  31. Digitalisierung als Provokation für die Bildung

    Thomas Damberger (Sprecher*in)

    10.05.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  32. Digitalisierung als Herausforderung

    Thomas Damberger (Sprecher*in)

    21.02.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  33. Digitale Medien im Deutschunterricht

    Charlotte Wendt (Sprecher*in)

    20.01.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  34. Digital Badges zur Optimierung der Studieneingangsphase - Anwendungsbeispiel für die Hochschullehre

    Dana-Kristin Mah (Sprecher*in)

    05.10.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Lehre

  35. Digital Badges for Transparent Communication of Academic Competencies

    Dana-Kristin Mah (Sprecher*in)

    28.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Lehre

  36. DigiSchreib - Ein Instrument zur Unterstützung von Lehrkräften bei Auswahl und Einsatz digitaler Schreibtools

    Charlotte Wendt (Sprecher*in)

    20.05.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  37. DigiSchreib - Ein Instrument zur Unterstützung von Lehrkräften bei Auswahl und Einsatz digitaler Schreibtools

    Charlotte Wendt (Sprecher*in) & Astrid Neumann (Sprecher*in)

    21.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  38. DigiSchreib - A tool to support teachers in the selection and use of digital writing tools

    Charlotte Wendt (Sprecher*in) & Astrid Neumann (Sprecher*in)

    22.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  39. Differential Participation and Exclusion in the Context of Current Forced Migration – Analyses in German Schools

    Ellen Kollender (Sprecher*in) & Dorothee Schwendowius (Sprecher*in)

    23.08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  40. Die übergangene Sinnlichkeit der Sprache: Wilhelm Humboldts Beitrag zur Ästhesiologie sprachlicher Bildungsprozesse

    Cornelie Dietrich (Sprecher*in)

    10.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  41. Die "Kinderszenen" von Robert Schumann: Ein Ego-Dokument?

    Cornelie Dietrich (Sprecher*in)

    12.2002

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  42. Die Bedeutung pädagogischen Führungshandelns angesichts aktueller Herausforderungen im System Schule (Symposium)

    Marcus Pietsch (Ko-Autor*in)

    28.06.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung