Suche nach Fachgebiet

  1. Quo vadis Schulleitung? Erkenntnisse zu Berufszufriedenheit, Tätigkeiten und professioneller Identität von Schweizer Schulleitungen

    Pierre Tulowitzki (Sprecher*in), Marcus Pietsch (Sprecher*in), Grigoleit Ella (Sprecher*in), Laetitia Progin (Sprecher*in), Nadia Cometti (Sprecher*in) & Gloria Grazia Sposato (Sprecher*in)

    12.09.202216.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. Entwicklung eines Lehrkonzepts zur Implementierung von Medien für einen digital-gestützten Deutschunterricht im berufsbildenden Lehramt

    Charlotte Wendt (Präsentator*in) & Astrid Neumann (Ko-Autor*in)

    13.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  3. Mit digitalen KI-Lernangeboten lernen und lehren

    Dana-Kristin Mah (Sprecher*in)

    13.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Akzeptanz von digitalen Lernplattformen zum individualisierten Üben: Prädiktoren der Nutzungsintention von Grundschullehrkräften

    Leonie Kahnbach (Sprecher*in), Dirk Lehr (Ko-Autor*in), Alina Kristin Hase (Ko-Autor*in) & Poldi Kuhl (Ko-Autor*in)

    15.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Integrierte Sprachbildung im Fach Kunst am Beispiel der Sekundarstufe I, Klasse 5, in der Zielsprache Deutsch

    Tanja Fohr (Sprecher*in)

    16.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. The more attractive the more effective? Investigating the association of user experience and efficacy of an online and app-based gratitude intervention to reduce repetitive negative thinking

    Leonie Kahnbach (Sprecher*in), Hanna Heckendorf (Ko-Autor*in) & Dirk Lehr (Ko-Autor*in)

    19.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  7. DigiSchreib - Ein Instrument zur Unterstützung von Lehrkräften bei Auswahl und Einsatz digitaler Schreibtools

    Charlotte Wendt (Sprecher*in) & Astrid Neumann (Sprecher*in)

    21.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Leitung der Postersektion der GAL 2022

    Charlotte Wendt (Gutachter/-in) & Björn Stövesand (Gutachter/-in)

    28.09.2022

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  9. Mediale Praktiken und Repräsentation der Arbeit in formalen Bildungskontexten

    Jan Torge Claußen (Sprecher*in), Nicola Przybylka (Sprecher*in), Andreas Weich (Sprecher*in) & Johann Trupp (Sprecher*in)

    28.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. (Neue) Grenzziehungen und -verhandlungen in Migrationsgesellschaft und Schule im Kontext aktueller Fluchtmigrationen

    Ellen Kollender (Sprecher*in) & Dorothee Schwendowius (Sprecher*in)

    01.10.202230.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  11. Partizipation und Inklusion – Ziele, Mittel oder Selbstzweck von Demokratiepädagogik?

    Jessica Meyn (Sprecher*in)

    19.10.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  12. Rassismuskritik im transnationalen Dialog von Schulen

    Ellen Kollender (Sprecher*in)

    10.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. Blackbox Schulleitung - Was wissen wir über wirksame Führung an Schulen (nicht)?

    Marcus Pietsch (Sprecher*in)

    29.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  14. Partizipation am Rande. Institutionalisierungen des Alltags aus Sicht der Kinder und Jugendlichen.

    Claudia Equit (Sprecher*in), Elisabeth Thomas (Sprecher*in), Melanie Warpaul (Sprecher*in) & Julia Ganterer (Sprecher*in)

    02.12.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  15. Rassismuskritik in Schule und Erziehungswissenschaft. Was war? Was ist? Was muss noch kommen? Zeit für eine Bilanz!

    Ellen Kollender (Teilnehmer*in)

    08.12.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  16. Workshop - Digitalität und Inklusion in der Lehrkräftebildung

    Henrike Friedrichs-Liesenkötter (Organisator*in), Jessica Süßenbach (Organisator*in) & Anja Schwedler-Diesener (Organisator*in)

    09.12.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  17. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik e.V. (Externe Organisation)

    Florian List (Mitglied)

    2023 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  18. International Journal of Educational Management (Fachzeitschrift)

    Marcus Pietsch (Beirat)

    2023 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  19. Sustainability (Fachzeitschrift)

    Marcus Pietsch (Gutachter*in)

    2023 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  20. The International Journal of Human Resource Management (Fachzeitschrift)

    Marcus Pietsch (Gutachter*in)

    2023 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  21. Schulen verändern – BNE und transformative Bildung weiterentwickeln: Welche Rolle können Schulleitungen in einem langfristigen Wandel spielen?

    Marcus Pietsch (Sprecher*in)

    13.02.202315.02.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  22. Professionalisierungsangebot für Mentor*innen: Unterricht gemeinsam planen, durchführen und nachbereiten

    Timo Beckmann (Sprecher*in)

    16.02.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  23. Open Innovation Mindset and School Leadership: How Innovations can be successfully implemented at schools

    Jasmin Witthöft (Sprecher*in) & Marcus Pietsch (Ko-Autor*in)

    28.02.202302.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  24. Schulleitung in Zeiten der Krise: Heraus- oder doch Überforderung? (Discussant)

    Marcus Pietsch (Sprecher*in)

    28.02.202302.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  25. The generalizability of instructional leadership and student achievement across contexts: A meta-analytical big data study

    Marcus Pietsch (Sprecher*in), Burak Aydin (Sprecher*in) & Sedat Gümüş (Sprecher*in)

    28.02.202302.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  26. Wie wirken sich berufliche Gratifikationskrisen auf die Gesundheit von Schulleitungen aus? Untersuchung des Zusammenhangs vom Effort-Reward Imbalance (ERI) Modell und Burnout

    Nele Groß (Sprecher*in), Kevin Dadaczynsky (Sprecher*in) & Marcus Pietsch (Sprecher*in)

    28.02.202302.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  27. Do connectives improve the level of understandability in mathematical modeling tasks?

    Lena Dammann (Sprecher*in)

    07.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  28. Diskriminierungskritische Schulentwicklung im Kontext aktueller Fluchtmigrationen – Reflexionen zur Produktivität von Transformationskonzepten im qualitativen Forschungsprozess

    Ellen Kollender (Sprecher*in) & Dorothee Schwendowius (Sprecher*in)

    10.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  29. Professionalisierung von Mentor*innen zur Begleitung schulischer Praxisphasen

    Timo Beckmann (Sprecher*in)

    10.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  30. Schulen führen und innovieren

    Marcus Pietsch (Sprecher*in)

    14.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  31. Schulen wirksam führen und verändern

    Marcus Pietsch (Sprecher*in)

    17.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  32. The role of the domestic violence refuge in supporting children.

    Angelika Henschel (Sprecher*in)

    24.03.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  33. Frühjahrstagung der Sektion Medienpädagogik (DGfE) 2023

    Henrike Friedrichs-Liesenkötter (Organisator*in) & Anja Schwedler-Diesener (Organisator*in)

    30.03.202331.03.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  34. Explaining primary school teachers’ usage of digital learning data: A mixed method study

    Alina Kristin Hase (Sprecher*in), Leonie Kahnbach (Sprecher*in), Poldi Kuhl (Ko-Autor*in) & Dirk Lehr (Sprecher*in)

    13.04.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  35. Generative Chatbots: Chancen & Herausforderungen für die Hochschullehre

    Dana-Kristin Mah (Sprecher*in)

    13.04.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  36. Putting the Instructional Leadership–Student Achievement Relation in Context: A Meta-Analytical Big Data Study Across Cultures and Time

    Marcus Pietsch (Sprecher*in), Burak Aydin (Sprecher*in) & Sedat Gümüş (Sprecher*in)

    13.04.202316.04.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  37. Micro-Degrees zu Künstlicher Intelligenz

    Dana-Kristin Mah (Sprecher*in) & Mike Bernd (Sprecher*in)

    26.04.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  38. End of Theory? - Was können wir noch forschen?

    Dana-Kristin Mah (Sprecher*in) & Sebastian Boschery (Sprecher*in)

    25.05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  39. Tagung „Rassismus als Herausforderung für die Einwanderungsgesellschaft“

    Ellen Kollender (Teilnehmer*in)

    26.05.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  40. Journal of Educational Change (Fachzeitschrift)

    Marcus Pietsch (Gutachter*in)

    06.2023 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  41. Diskriminierungskritische Schulentwicklung im Kontext aktueller Fluchtmigrationen? Verhandlung von Transformationsanforderungen und (neuen) Ausschlüssen in Schulen.

    Ellen Kollender (Sprecher*in) & Dorothee Schwendowius (Sprecher*in)

    09.06.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  42. Ungleiche Partizipationschancen in heterogenen Lerngruppen

    Jessica Meyn (Sprecher*in)

    13.06.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  43. Tagung des Deutschen Vereins zur Förderung der Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung

    Marcus Pietsch (Sprecher*in), Hariet Schellig (Sprecher*in) & Jürgen Frentz (Sprecher*in)

    16.06.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  44. Rassismus an Neuköllner Schulen!? Ergebnisse der Studie „Eltern – Schule – Migrationsgesellschaft“.

    Ellen Kollender (Sprecher*in)

    20.06.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  45. Die Bedeutung pädagogischen Führungshandelns angesichts aktueller Herausforderungen im System Schule (Symposium)

    Marcus Pietsch (Ko-Autor*in)

    28.06.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  46. Differential Participation and Exclusion in the Context of Current Forced Migration – Analyses in German Schools

    Ellen Kollender (Sprecher*in) & Dorothee Schwendowius (Sprecher*in)

    23.08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung