Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. Published

    Über das Essen

    Bernard, A., 2002, Salzburg: Jung und Jung. 84 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  2. Published

    Über das Marionettentheater: (eine semiotische Begebenheit in virtueller Zeit abgefasst nach dem Amerikanischen, zum Gebrauch für alte Kinder)

    von Xylander, C., 31.05.2023, Ins Bild kommen: Spielräume der Kunstkritik. Hosseini, A., Kipke, A., Kuhn, H. & Woisnitza, M. (eds.). Paderborn: Brill | Fink, p. 126-132 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  3. Published

    Über das Schreiben sprechen

    Knorr, D., 04.11.2022, Reflexive Schreibwissenschaft: Disziplinäre und praktische Perspektiven. Haacke-Werron, S., Karsten, A. & Scharlau, I. (eds.). Bielefeld: wbv Media GmbH & Co. KG, p. 99–105 7 p. (Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft; vol. 14).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  4. Published

    Über das Schreiben sprechen : Peer-Lernen in akademischen Schreibgruppen

    Vode, D., 30.04.2023, Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag. 289 p. (Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft; vol. 15)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Published

    Über das Schreiben von Texten sprechen

    Weinhold, S., 2006, In: Sache, Wort, Zahl. 34, 79, p. 9-14 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  6. Published

    Über den Gebrauch weißer Prinzipien in Kants Philosophie

    Martinez Mateo, M. & Stubenrauch, H., 2022, In: Zeitschrift für Ideengeschichte. 16, 1, p. 123-125 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Über den sinn von Thematisierungstabus und die unmöglichkeit einer soziologischen analyse der soziologie

    Burkart, G., 05.2003, In: Forum Qualitative Sozialforschung. 4, 2, 23 p., 18.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Über den Wolken ... Zur Mobilitätspsychologie des Luftverkehrs

    Heine, W-D., Höger, R. & Ströhlein, G., 1997, Beiträge zur Angewandten Psychologie: 4. Deutscher Psychologentag des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) in Würzburg 1997. Richardt, G., Krampen, G. & Zayer, H. (eds.). Bonn: Deutscher Psychologen Verlag, p. 430-432 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Über die ästetische Sinnbildung

    Roscher, M., 2008, Ästhetik und Körperbildung: in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sport und Sportwissenschaften der Universität Basel vom 18. - 20. September 2006 in Magglingen . Roscher, M. (ed.). Hamburg: Czwalina Verlag, p. 21-32 12 p. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft ; vol. 177).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  10. Über die Bestimmung von schwefelorganischen Verbindungen in Wässern - Was steckt hinter DOS und AOS?

    Krauß, K. P. & Kümmerer, K., 1990, Instrumentelle Analytik von Stoffen und Stoffgruppen der herkuftsbezogenen Abwässer - CKW, AOX, PAK, PCB, BTX, Metalle, metallorganische Verbindungen: Probennahme, Probenvorbereitung, Messung, Auswertung, Ergebnisabgabe. Böhnke, B. (ed.). Aachen: Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V., p. 109-136 28 p. (Gewässerschutz, Wasser, Abwasser; no. 114).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  11. Über die Bildung von 1,1,2,3-Tetrachlor-2,3-diethoxycyclopropan bei phasentransferkatalysierten Dichlorcyclopropanierungen.

    Rücker, C., 01.05.1985, In: Chemische Berichte. 118, 5, p. 2137-2139 3 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  12. Published

    Über die Freiheit der Kunst

    Wuggenig, U., 1996, In: Vor der Information. 3, 5/6, p. 113-114 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  13. Published

    Über die Kompetenz, lebenslang zu lernen

    Dollereder, L., 2017, Karrierewege eröffnen: Gender- und diversityreflexive Zugänge für beruflich Qualifizierte der Sozialen Arbeit zur akademischen (Weiter-)Bildung. Henschel, A., Eylert-Schwarz, A., von Prittwitz und Gaffron, V. & Rahdes, S. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 55-71 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  14. Published

    Über die Krise einer unverwüstlichen Lebensform

    Burkart, G., 2012, Ganz privat - Familie: [Katalog zur Ausstellung "Ganz privat - Familie" in der Städtischen Galerie Lüdenscheid vom 29.09.2012 bis 13.01.2013. Möller, H. G. (ed.). Lüdenscheid: Städtische Galerie Lüdenscheid, p. 10-15 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContribution of Exihibition cataloguesResearch

  15. Published

    Über die Liebe zur Musik: Eine musiksoziologische Prolusio

    Grigoleit, A. & Kirchberg, V., 25.01.2019, Die Liebe der Soziologie: Festschrift für Günter Burkart. Böcker, J., Henkel, A. & Moebius, S. (eds.). Berlin: Pro BUSINESS Verlag, p. 104-125 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  16. Über die notwendige Trendwende in der Energieversorgung

    Kemfert, C., 2007, In Zukunft CO2-frei?: Ein neuer Energiemix für das 21. Jahrhundert. Dettling, D. & Gawlitta, T. (eds.). Berlin: Berlinpolis, p. 39-45 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  17. Published

    Über die notwendige Unmöglichkeit einer allgemeinen Erziehungswissenschaft

    Gaus, D., 2011, In: Erwägen, Wissen, Ethik. 22, 2, p. 176-179 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  18. Published

    Über die Produktivität des Reproduktiven: Der Beitrag des Konzeptes Vorsorgendes Wirtschaften zum Nachhaltigkeitsdiskurs

    Hofmeister, S., 1999, Nachhaltigkeit und Feminismus - Neue Perspektiven, alte Blockaden. Weller, I., Hoffmann, E. & Hofmeister, S. (eds.). Bielefeld: Kleine Verlag, p. 73-95 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  19. Published

    Über die Rolle der Kunstvermittlung und der Kunst-Lehre bei der Fortsetzung der Kunst

    Maset, P., 2004, Wo ist die Kunst?: zur Geographie von Schnittstellen. Kaestle, T. (ed.). Bielefeld: Kerber Verlag, p. 171-173 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  20. Published

    Über diese Brücke musst du geh´n ...

    Neumann, A., 02.2019, FEILKE REVISITED: 60 Stellenbesuche. Lehnen, K., Pohl, T., Rezat, S., Steinhoff, T. & Steinseifer, M. (eds.). Siegen: Universitätsverlag Siegen, p. 169-173 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  21. Published

    "Über diesem Abgrund": Studien zur Literatur der Shoah

    Kramer, S., 02.2020, 1. ed. Würzburg: Königshausen & Neumann. 209 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransferpeer-review

  22. Über Dieter Roth: Beiträge und Aufsätze

    Söntgen, B. (ed.) & Vischer, T. (ed.), 31.10.2004, 1 ed. Basel: Schaulager. 194 p.

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  23. Published

    Über die (Un)Möglichkeit Co-Creation zu managen

    Holst, C., 2020, Kultur in Interaktion: Co-Creation im Kultursektor. Holst, C. (ed.). Wiesbaden: Springer Gabler, p. 23-37 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  24. Published

    Über die Unmöglichkeit einer Soziologie der Soziologie oder De nobis ipsis non silemus?

    Burkart, G., 01.01.2002, Lebenszeiten: Erkundungen zur Soziologie der Generationen. Burkart, G. & Wolf, J. (eds.). Leverkusen: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 457-478 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  25. Published

    Über die Wahrnehmung und Wirksamkeit des Feedbacks einer mathematikbezogenen Lernplattform

    Altenburger, L. & Besser, M., 04.2023, Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik : vom 29.08.2022 bis 02.09.2022 in Frankfurt am Main. IDMI-P. G-U. F. (ed.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 2. p. 521-524 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearch

  26. Published

    Über Effizienz und Suffizienz hinaus: Zur methodischen Weiterentwicklung des Stoffstrommanagements mit Blick auf Nachhaltigkeit

    Hofmeister, S., 1999, In: Politische Ökologie. 62, p. 34-38 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  27. Über Franz Hessel: Erinnerungen, Porträts, Rezensionen

    Ackermann, G. (ed.) & Vollmer, H. (ed.), 2001, Oldenburg: Igel Verlag. 335 p. (Literatur- und Medienwissenschaft; no. 79)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  28. Published

    Über Freude im Studium und Wirksamkeit des Lehrens und Lernens an der Universität

    Spoun, S., 2007, Private Hochschulen in Deutschland: Reformmotor oder Randerscheinung?. Müller-Böling, D. & Zürn, M. (eds.). Berlin: Hertie School of Governance Publishing, p. 70-85 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  29. Übergänge im Primarbereich – eine Herausforderung für Theorie und Praxis

    Mückel, W., 2018, In: transfer Forschung . 4, 4, p. 208-210 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  30. Published

    Übergänge in die Offene Hochschule durch Learn-Life-Balance und Diversity-Strategien

    Otto, C. & Schwaniger, K., 09.2013, Beiträge 53 - DGWF Jahrestagung 2012: Wächst zusammen, was zusammen gehört? Wissenschaftliche Weiterbildung - Berufsbegleitendes Studium - Lebenslanges Lernen. Vogt, H. (ed.). DGWF, p. 229 - 233 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransferpeer-review

  31. Published

    Übergänge, Lebenspläne und Potenziale der 55- bis 70-Jährigen: Zwischen individueller Vielfalt, kulturellem Wandel unsd sozialen Disparitäten

    Mergenthaler, A., Sackreuther, I., Micheel, F., Büsch, V., Deller, J., Staudinger, U. & Schneider, N., 2015, Mittendrin?: Lebenspläne und Potenziale älterer Menschen bem Übergang in den Ruhestand. Schneider, N., Mergenthaler, A., Staudinger, U. & Sackreuther, I. (eds.). 1 ed. Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 15-46 31 p. (Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft; vol. 47).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  32. Published

    Übergänge zwischen ökonomischer und nachhaltiger Rationalität

    Fischer, A., 2013, Vielfalt an Übergängen in der beruflichen Bildung - Zwölf Ansichten: Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung. Fischer, A. & Frommberger, D. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 203-226 24 p. (Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik; vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  33. Übergangsgestaltung im Fach Deutsch: Weiterführung der Kompetenzentwicklung in den Arbeitsfeldern des Deutschunterrichts

    Mückel, W., 13.08.2018, Der Übergang von der Grundschule auf weiterführende Schulen: Grundlagen für die Lehrerausbildung, Fortbildung und die Praxis. Porsch, R. (ed.). Münster: Waxmann Verlag, p. 251-274 24 p. (utb; vol. 5044)(Schulpädagogik).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  34. Published

    Übergewicht

    Mißfeldt, D. (Translator) & Nilsonne, Å., 2001, Morde in hellen Nächten: Die besten Kriminalgeschichten aus Skandinavien. Mißfeldt, D., Haefs, G. & Hildebrandt, C. (eds.). Bern: Scherz Verlag, p. 28-43 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  35. Published

    Über Hinterbühnen und Fauxpas: Die Erinnerungskultur am Campus vor dem Hintergrund der „Leidenschaft der Ignoranz" sowie von Untermediatisierung in der Mediengesellschaft.

    Wuggenig, U., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (eds.). 1. ed. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, p. 175-182 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  36. Published

    Über Klangerzeuger, Metallkisten und Breakbeat-Labore: Konstellationen aus Sound, Technik, Wissen und Praxis

    Hardjowirogo, S-I. & Pelleter, M., 01.2015, In: Navigationen. 15, 2, p. 99-111 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  37. Published

    Über Konstruktion und Dekonstruktion von Gehörlosigkeit bei Kindern

    Bosteels, S., Blume, S. & Bösenberg, E. S. (Translator), 2012, Verbesserte Körper - gutes Leben?: Bioethik, Enhancement und die Disability Studies. Eilers, M., Grüber, K. & Rehmann-Sutter, C. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 123-144 22 p. 6. ( Praktische Philosophie Kontrovers / Practical Philosophy controversial / Philosophie pratique en controverse; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  38. Über Kritikpotenziale und blinde Flecken der Rechtsdogmatik

    Stark, A., 2021, In: Kritische Justiz. 54, 2, p. 165-171 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  39. Published

    Über Kunst schreiben

    Maset, P., 2011, In: Das Plateau. 126, p. 42-47 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  40. Published

    Überleben in der Wildnis: Die Entwicklung innovativer Initiativen in Unternehmen

    Schlapfner, J-F. & Lesner, M., 2015, Innovationserfolg: Management und Ressourcen systematisch gestalten. Büchler, J-P. & Faix, A. (eds.). Frankfurt/ Main: PL Acad. Research, Vol. 10. p. 203-222 19 p. (Markt- und Innovationsmanagement; vol. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  41. Published

    Überleben rechnen. Biologically Inspired Computing zwischen Panik und Crowd Control.

    Vehlken, S., 2009, Informatik 2009 im Focus das Leben: Beiträge der 39. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V.. Fischer, S., Maehle, E. & Reischuk, R. (eds.). Lübeck: Gesellschaft für Informatik e.V., p. 63, 847-859 13 p. (Lecture Notes in Informatics - Proceedings; no. P-154).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  42. Published

    Überlegungen und erste Erfahrungen zur Förderung mathematisch interessierter Grundschüler - die "Matheasse" in Jena

    Ertel, H. & Fritzlar, T., 2004, In: Erziehung & Unterricht. 154, 3/4, p. 288-298 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  43. Überlegungen zum Verhältnis von Pflichten der Wiedergutmachung und der kollektiven Erinnerung

    Schefczyk, M., 2005, Gerechtigkeit: Auf der Suche nach einem Gleichgewicht. Neumaier, O., Sedmak, C. & Zichy, M. (eds.). Frankfurt / Lancaster: Ontos Verlag, p. 259-278 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  44. Published

    Überlegungen zu neurobiologischen Aspekten für eine schulische Wortschatzarbeit als kontextsensitive Sprachförderung

    Neumann, A., 11.2013, Wortschatzarbeit unter Bedingungen von Heterogenität: Theoretische Überlegungen und praktische Beispiele im Kontext mehrsprachiger Ausbildung. Neumann, A. (ed.). 1 ed. Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 9-25 15 p. (Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  45. Published

    Überlegungen zur analytischen Fallbeschreibung in der Sozialarbeit

    Krüger, R., 1991, In: Die berufliche Sozialarbeit. 2, p. 54-56 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  46. Published

    Überlegungen zur Betriebsgrößenproblematik von Kreditinstituten

    Baxmann, U., 2008, Steuerung versus Emergenz: Entwicklung und Wachstum von Unternehmen ; Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Egbert Kahle . Bouncken, R. B., Jochims, T. & Küsters, E. A. (eds.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, p. 385-407 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  47. Published

    Überlegungen zur Hochschulreform: exemplarische Rekonstruktion eines Vorschlags vor dem Göttinger Institut für Erziehung und Unterricht

    Gaus, D., 2009, Göttinger Pädagogik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Rheinländer, K. (ed.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 129-146 18 p. (Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung ; vol. 146).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  48. Überlegungen zur kybernetischen Transformation des Humanen

    Hörl, E. H. & Hagner, M., 28.01.2008, Die kybernetische Transformation des Humanen: Beiträge zur Kulturgeschichte der Kybernetik. Hagner, M. & Hörl, E. (eds.). Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, p. 7-37 31 p. (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft]; vol. 1848).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  49. Published

    Überlegungen zur personalen Dimension bei der Erziehung am anderen Ort - das Ortshandeln

    Colla, H., 2014, In: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 2, p. 165-189 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  50. Published
  51. Über literarische Figuren und Medienfiguren: Schreiben als kulturelle Tätigkeit

    Dehn, M., Habersaat, S. & Weinhold, S., 1998, Textschreiben - Rechtschreiben - Alphabetisierung: Initiierung sprachlicher Lernprozesse im Bereich der Grundschule, Sonderschule und Erwachsenenbildung. Osburg, C. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 9-37 29 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  52. Published

    Über Mathematik reden: Prozesbezogene und soziale Kompetenzen stärken durch den Austausch mit anderen in Mathekonferenzen

    Ruwisch, S., 2016, In: Grundschule Mathematik. 13, 51, p. 2-3 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  53. Published

    Übermittlung, Passage, Kanal, Medium

    Warnke, M., 2010, Sujet Supposé Savoir: Zum Moment der Übertragung in Kunst Pädagogik Psychoanalyse. Crommelin, A., Meyer, T. & Zahn, M. (eds.). Berlin: Kulturverlag Kadmos , p. 83-85 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  54. Überprüfung des Busliniennetzes im Hamburger Verkehrsverbund (HVV) aus der Sicht der Nutzer

    Heine, W-D. & Höger, R., 1998, Bochum: Zentrum für angewandte Psychologie, Umwelt- und Sozialforschung ZEUS GmbH.

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  55. Published

    Überprüfung eines Kompetenzmodells und Messinstruments zur Strukturierung allgemeiner pädagogischer Kompetenz in der universitären Lehrerbildung

    Schaper, N. & Seifert, A., 09.11.2011, Kompetenzorientierung in Schule und Lehrerbildung: Perspektiven der bildungspolitischen Diskussion, der Bildungsforschung und der Mathematik-Didaktik - Festschrift für Hans-Dieter Rinkens.. Eilerts, K., Hilligus, A. H., Kaiser, G. & Bender, P. (eds.). Berlin: LIT Verlag, p. 159-178 20 p. (Paderborner Beiträge zur Unterrichtsforschung und Lehrerbildung; vol. 15).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  56. Überprüfung eines Kompetenzmodells und Messinstruments zur Strukturierung allgemeiner pädagogischer Kompetenz in der universitären Lehrerbildung

    Seifert, A. & Schaper, N., 2010, In: Lehrerbildung auf dem Prüfstand. 3, 2, p. 179-199 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  57. Überschriften – der Anfang ist das A und O?!

    Mückel, W., 2020, In: Praxis Deutschunterricht. 73, 2, p. 24-26 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  58. Published

    Übersetzen und vernetzen: Ein mathematisches Begriffsnetz durch Vergleichen, Übersetzen und Verbinden von Darstellungen aufbauen

    Ruwisch, S., 06.2023, In: Grundschule Mathematik. 77, p. 4-7 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  59. Published

    Übersetzung: 'Christology' von Helmut Hoping

    Gilland, D. A. (Translator), 2013, Oxford Guide to the Historical Reception of Augustine. Otten, W. (ed.). Oxford: Oxford University Press, Vol. 2. p. 781-786 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  60. Published

    Übersetzung: 'Church Councils' von Hermann Josef Sieben

    Gilland, D. A. (Translator), 2013, Oxford Guide to the Historical Reception of Augustine. Otten, W. (ed.). Oxford: Oxford University Press, Vol. 2. p. 786-793 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  61. Published

    Übersetzung: Franz Rosenweig von Francesco Paolo Ciglia

    Gilland, D. A. (Translator), 2013, Oxford Guide to the Historical Reception of Augustine. Otten, W. (ed.). Oxford: Oxford University Press, Vol. 3. p. 1671-1673 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  62. Published

    Übersetzung: Gerbert of Aurillac von Igna Marion Kramp

    Gilland, D. A. (Translator), 2013, Oxford Guide to the Historical Reception of Augustine. Oxford: Oxford University Press, Vol. 2. p. 1034-1036 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  63. Published

    Übersetzung: Karl Holl von Heinrich Assel

    Gilland, D. A. (Translator), 2013, Oxford Guide to the Historical Reception of Augustine. Otten, W. (ed.). Oxford: Oxford University Press, Vol. 2. p. 1150-1152 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  64. Überstunden, Ausgleichsmöglichkeiten, Gesundheit und Work-Life-Balance: Repräsentative Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2017

    Brauner, C., Wöhrmann, A. M., Backhaus, N., Brenscheidt, F. & Tisch, A., 15.12.2020, In: Sozialpolitik.ch. 2020, 3, 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  65. Published

    Über symbolische Grenzen: Legitimität und sozialer Gebrauch der Photographie

    Wuggenig, U., 1996, Games, Fights, Collaborations: Das Spiel von Grenze und Überschreitung ; Kunst und cultural studies in den 90er Jahren. von Bismarck, B., Stoller, D. & Wuggenig, U. (eds.). Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz Verlag, p. 36-51 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  66. Published

    Übertragungen: Emotion und Kommunikation bei Chardin

    Söntgen, B., 2015, Von Poussin bis Manet: Die Farben Frankreichs. A-M. B. R. (ed.). München: Hirmer, p. 47 - 57 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  67. Published

    Überwachung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers durch den Prüfungsausschuss

    Velte, P., 2016, In: Audit Committee Quarterly. I/2016, p. 18-19 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  68. Published

    Überwachung des Integrated Reportings durch den Aufsichtsrat

    Velte, P. & Winkler, R., 2015, Handbuch Integrated Reporting: Herausforderung für Steuerung, Überwachung und Berichterstattung. Freidank, C-C., Müller, S. & Velte, P. (eds.). 1 ed. Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 355-385 30 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  69. Published
  70. Published

    Überwachung operationeller Risiken mit Frühwarnindikatoren: eine Komponente zur Erfüllung der MaRisk

    Schöning, S. & Schulze, C., 2007, In: Risiko-Manager. 12, p. 10-14 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  71. Published

    Überwindung von Hochschul- und Fachkulturen!? Gender und Diversity im Hochschulfusionsprozess

    Dudeck, A. & Jansen-Schulz, B., 2006, Hochschulfusionen in Deutschland: Gemeinsam stark?!: Hintergründe, Perspektiven und Portraits aus fünf Bundesländern. Battke, K. & Cremer-Renz, C. (eds.). Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler, p. 27-41 15 p. (Hochschulwesen, Wissenschaft und Praxis : HSW; vol. 12).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  72. Published

    Überwindung von Widerständen: Anknüpfung an und Erweiterung von traditionellen Lehr-Lern-Arrangements

    Fischer, A., 2002, Bildung und Lernen im Zeichen der Nachhaltigkeit: Konzepte für Zukunftsorientierung, Ökologie und soziale Gerechtigkeit. Beer, W., Kraus, J., Markus, P. & Terlinden, R. (eds.). Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, p. 56-74 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  73. Published

    Überzeugendes Sprechhandeln in der Therapie

    Pabst-Weinschenk, M., 2001, Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen: Pädagogisch-therapeutische Aspekte ganzheitlicher Unterstützung. Doppelpunkt (ed.). 1. ed. von Loeper Verlag, p. 122-137 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  74. Published

    Überzeugungen von angehenden Lehrkräften zum Philosophieren mit Kindern im inklusiven Sachunterricht: Potentiale und Herausforderungen für die Professionalisierung

    Sellin, K. & Michalik, K., 2019, Inklusion im Sachunterricht: Perspektiven der Forschung. Pech, D., Schomaker, C. & Simon, T. (eds.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, Vol. 10. p. 236-248 13 p. (Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts; vol. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  75. Published

    Überzeugungen von Lehramtsstudierenden zu Mehrsprachigkeit in der Schule.

    Hammer, S., Fischer, N. & Koch-Priewe, B., 2016, In: Die deutsche Schule. 2016, Beiheft 13, p. 147-171 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  76. Published

    Überzeugungen zu Sprache im Fachunterricht: Erhebungsinstrument und Skalendokumentation

    Fischer, N., Hammer, S. & Ehmke, T., 2018, Professionelle Kompetenzen angehender Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache. Ehmke, T., Hammer, S., Köker, A., Ohm, U. & Koch-Priewe, B. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 149-184 36 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  77. Published

    Überzeugung in der Politik, Grundzüge einer Diskurstheorie internationalen Regierens

    Saretzki, T., 2008, In: Soziologische Revue. 31, 3, p. 260-263 4 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  78. Published

    Ubiquitous Memory: I Do Not Remember, We Do Not Forget

    Chun, W., 2016, Ubiquitous Computing, Complexity, and Culture. Ekman, U. (ed.). New York: Routledge Taylor & Francis Group, p. 161-174 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  79. Übungen im öffentlichen Recht für Anfänger: (Gesetzgebungskompetenz und Gesetzgebungsverfahren)

    Tams, C. J. & Nolte, M., 2003, In: Sächsische Verwaltungsblätter. 2003, 27, p. 49-52 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  80. Published

    Übungen im Sachkontext: Die Verbindung von mathematischer Übung und Erweiterung des Sachwissens erfahren

    Ruwisch, S., 09.2018, In: Grundschule Mathematik. 58, p. 2-3 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  81. Published

    Übungen mit Lösungen zur Mathematik für Wirtschaftsinformatik

    Hoffmann, U., 2013, überarb. Fassung 2013 ed., Lüneburg: Universität Lüneburg, 104 p. (FINAL; vol. 23, no. 2).

    Research output: Working paperWorking papers

  82. Published

    Übungen zur Verbesserung von Sitz und Gefühl des Reiters

    Meyners, E., 2000, Die deutsche Reitlehre: Der Reiter. Miesner, S. (ed.). Warendorf: FN Verlag der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, p. 70-73 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  83. Published

    Übung im Denken: Der Moment des »Dazwischen« in Manon de Boers An Experiment in Leisure

    Gräfe, A., 05.2024, Denken des Medialen: Zur Bedeutung des »Dazwischen«. Schürmann, E. & Sternagel, J. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 137-152 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  84. Published

    Übungsbuch zur Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre

    Wöhe, G., Kaiser, H. & Döring, U., 2008, 12. ed. München: Verlag Franz Vahlen. 574 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  85. Published

    Übungsbuch zur Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre

    Wöhe, G., Kaiser, H. & Döring, U., 2002, 10. ed. München: Verlag Franz Vahlen. 600 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  86. Published

    Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

    Wöhe, G., Kaiser, H. & Döring, U., 2000, München: Verlag Franz Vahlen. 608 p. (Vahlens Übungsbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften )

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  87. Übungsfall Strafrecht: Nox irae flagrantis - Kulturkampf im Sauerland

    Berster, L., 2017, In: Zeitschrift für das juristische Studium. 10, 4, p. 468-481 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  88. Published

    Übungshausarbeit: Eine Tageskarte auf Abwegen

    Güngör, V., 2013, In: ZJS - Zeitschrift für das Juristische Studium. 6, 4, p. 373-383 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  89. Übungsklausur öffentliches Recht: Der Bundespräsident und das Flugsicherungsgesetz

    Tams, C. J., 2006, In: Juristische Schulung. 2006, p. 1088-1091 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  90. Published

    Übungsprogramm im Sattel: Losgelassenheit, Beweglichkeit und Koordination verbessern

    Meyners, E., 2009, Stuttgart: Franckh-Kosmos Verlag. 141 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  91. Published

    UE4SD: Professionelle Unterstützung in Vorbereitung: Ein europaweites Projekt zur Bestandsaufnahme und Weiterentwicklung der Kompetenzbildung für Nachhaltigkeit unter Hochschullehrenden

    Mader, C., Mader, M., Michelsen, G. & Burandt, S., 2014, Bildung für Nachhaltige Entwicklung Jahrbuch 2014: Krisen- und Transformationsszenarios. Frühkindpädagogik, Resilienz & Weltklimaprogramm. Sorgo, W. (ed.). Wien: FORUM Umweltbildung im Umweltdachverband, Vol. 2. p. 182-184 3 p. (Jahrbuch Bildung für Nachhaltige Entwicklung ; vol. 2014).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  92. Published

    UE4SD - University Educators for Sustainable Development

    Michelsen, G., Mader, M., Mader, C. & Burandt, S., 2014, Hochschulen für eine nachhaltige Entwicklung: Netzwerke fördern, Bewusstsein verbreiten. Deutsche UNESCO-Kommission e.V. (ed.). Bonn: Deutsche UNESCO-Kommission, p. 45 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  93. Published

    uFood: Concept for a Serious Moral Game on Social-Media Marketing

    Katsarov, J., Blanco Hoppmann, Y., Rabener, T., Tran, L., Drews, P. & Trittin-Ulbrich, H., 19.06.2023, Proceedings of Morality Play Workshop at DiGRA 2023 in Sevilla. https://moralityplay.org/2023/07/10/morality-play-2023-papers/, p. 1-11 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  94. Ugly, dirty and bad 1: Working Class Aesthetics Reconsidered

    Asteriti, A., 2014, In: Law & Literature. 26, 2, p. 191-210 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  95. Published

    UK companies not formed under companies legislation: Chapter 1 Companies not formed under companies legislation but authorised to register; Chapter 2 Unregistered companies

    Schall, A. & Günther, D., 2014, Companies Act: Kommentar. Schall, A. (ed.). München: C.H. Beck Verlag, p. 1127-1128 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  96. Published

    U.K. Limited: eine Rechtsform für Ärzte?

    Braun, S., 01.04.2007, In: Medizinrecht. 25, 4, p. 218-223 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  97. Published

    UK public perceptions of shale gas hydraulic fracturing: The role of audience, message and contextual factors on risk perceptions and policy support

    Whitmarsh, L., Nash, N., Upham, P., Lloyd, A., Verdon, J. P. & Kendall, J. M., 15.12.2015, In: Applied Energy. 160, p. 419-430 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  98. Ukrainische Matrosen bald auf der Heimreise? Zur Entscheidung des ITLOS zu vorläufigen Maßnahmen in der Sache Ukraine v. Russia

    Schatz, V. J., 28.05.2019, 5 p. Heidelberg : Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht.

    Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsResearch