Nachhaltigkeit interdisziplinär studieren: das Studienprogramm Nachhaltigkeit der Universität Lüneburg

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Authors

Universitäten müssen heute dazu beitragen, eine Wissensbasis zu schaffen, die für vernetzte Lösungen zur Bewältigung ökonomischer, sozialer und ökologischer Problemlagen nutzbar gemacht werden kann. Es gilt dabei nicht nur zu fragen was zu lernen ist, sondern auch wie der Einzelne oder Gruppen lernen sollten (Lernkultur) und welche Lernumgebung ihnen geboten werden kann. Auf diese zugegebener Maßen nicht neuen Fragen müssen angesichts des heutigen weltweiten gesellschaftlichen Umbruchs jedoch neue Antworten gefunden werden. Das zukunftsorientierte Konzept Nachhaltigkeit wird im Folgenden als Orientierungsrahmen für beide Aspekte vorgestellt: Es bietet eine Reflexionsebene für die Auswahl von Inhalten und zugleich Ansatzpunkte für die methodische Ausgestaltung.
Original languageGerman
JournalZeitschrift für Hochschulentwicklung
Volume1
Issue number1
Pages (from-to)30-46
Number of pages17
ISSN2219-6994
Publication statusPublished - 03.2006

Documents

Links

Recently viewed

Publications

  1. Unfall in Zeitlupe
  2. Do Time Poor Individuals Pay More?
  3. Zukünftige Generationen in der heutigen Demokratie
  4. The ground beetle supertribe zuphiitae in the southern levant
  5. Glen Mills Schools
  6. Weltarmut und geistiges Eigentum
  7. NePAD und der African Peer Review Mechanism
  8. § 33a
  9. Erfolgreiche Teamarbeit in deutsch-chinesischen Projekten
  10. Looking at workers, working with workers
  11. Internetbasierte psychologische Interventionen
  12. 'The Returned': on the future of monographic books
  13. Mysthik
  14. Freundschaft als Resilienzfaktor
  15. Überwachung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers durch den Prüfungsausschuss
  16. Verträge, Vertrauen und Unternehmenserfolg in Automobilclustern
  17. Ökonomischer Ansatz und die Theorie des Self-Command bei Thomas Schelling
  18. Why more West than East German firms export
  19. Microstructural investigations of the Mg-Sn-xCa system
  20. Global Climate Protection
  21. Corruption in Europe
  22. Affekte, Urteile und die Teilnahmemotivation
  23. Kunstraum of Lüneburg University
  24. State of the art in research on higher education for sustainable development
  25. The university of finance
  26. Dispersal of vascular plants by game in northern Germany. Part II: Red deer (Cervus elaphus)
  27. Linie und Körper. Parametrisierte Entwurfsumgebungen in der Architektur
  28. "Wat is en Dampfmaschin?"
  29. Alles unter Kontrolle?
  30. Unsicher in Verhandlungsfragen?
  31. Bioassay-directed fractionation for analyzing estrogens in surface waters of the German Baltic Sea
  32. “Potentially the Pompeii of East Africa”
  33. Lehrergesundheit
  34. § 31
  35. Das Alte Werk Melbeck/Embsen
  36. Lebensstrategien