Die handelnde Menge: Jacques-Louis-Davids "Der Schwur im Ballhaus" als Revolution des Historienbildes

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Authors

Bilder machen Geschichte

Kunstwerke haben immer wieder die Aufgabe übernommen, Ereignisse der Weltgeschichte bildnerisch zu reflektieren und ins Bewusstsein der Mit- und Nachwelt zu heben. Durch ihre visuelle Leistungsfähigkeit arbeiten sie aus dem faktischen Ereignis ein übergeordnetes Verständnis für historische Vorgänge heraus und werden dadurch – neben der eigentlichen Geschichtsschreibung – zu einer Instanz, welche die Geschichte zu einer leitenden Ordnungskategorie unseres Verständnisses des Weltgeschehens macht. Namhafte Autoren analysieren diese Funktion historischer Darstellungen am Beispiel von dreißig Ereignisbildern vom Mittelalter bis in die Gegenwart und schildern, wie sich durch den „ikonischen“ Gehalt der Bilder geschichtliche Vorgänge in das soziale Gedächtnis eingeprägt haben. Die Beiträge führen in die historischen Anlässe ein und nehmen Stellung zum Verhältnis von Ereignis und dessen Repräsentation, zu wechselnden Erzählstrategien und zur Frage der Darstellbarkeit zeitgenössischer Geschichte.

Neben anderen werden folgende Bilder thematisiert:
Der Teppich von Bayeux
"Die Schlacht von San Romano" von Paolo Uccello
Der Medici-Zyklus von Peter Paul Rubens
"Passage du Rhin" von Charles Le Brun
"Die Erschießung der Aufständischen" von Francisco Goya
"Die Freiheit führt das Volk auf die Barrikaden" von Eugène Delacroix
"Guernica" von Pablo Picasso
Der Zyklus "18. Oktober 1977" von Gerhard Richter
"Dead Troops Talk" von Jeff Wall
Original languageGerman
Title of host publicationBilder machen Geschichte : Historische Ereignisse im Gedächtnis der Kunst
EditorsUwe Fleckner
Number of pages10
Place of PublicationBerlin
PublisherWalter de Gruyter
Publication date2014
Pages201-210
ISBN (print)978-3-05-006317-1, 3-05-006317-3
ISBN (electronic)978-3-05-009529-5, 978-3-11-038078-1
DOIs
Publication statusPublished - 2014

Recently viewed

Publications

  1. Export intensity and plant characteristics
  2. My Touchstone Puzzles. W.D. Hamilton work on Social Wasps in the 1960s
  3. Correction to
  4. Touching Things
  5. Medienentwicklung und Medienpädagogik: Künstliche Intelligenz
  6. Four Charges Against the WTO
  7. Zweitalphabetisierung
  8. Art 156: Establishment of the Authority
  9. Berücksichtigung statutsfremder Sicherheits- und Verhaltensregeln
  10. Die Hamburger Verfassung im europäischen Kontext
  11. Governance und Leistung im Umbruch
  12. Das ‚hybride Subjekt’
  13. An Action Theory Approach to the Psychology of Entrepreneurial Actions and Entrepreneurial Success
  14. Hysteresis compensation in a piezo-hydraulic actuator using heuristic phase correction of periodic trajectories
  15. Digitale Kulturen
  16. Kooperatives Umweltmanagement
  17. Der Grundsatz der Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde auf dem Prüfstand des Unionsrechts
  18. European Psychiatric Association (EPA) guidance on quality assurance in mental healthcare
  19. The Price of Democracy. How Money Shapes Politics and What to Do about It.
  20. Big Data und Musik
  21. Feedback als Merkmal adaptiver Lernunterstützung am Beispiel einer digitalen Lernplattform für das Unterrichtsfach Mathematik
  22. Produktbezogene Carbon Footprints in ERP-Systemen
  23. Assessing collaboration, knowledge exchange, and stakeholder agency in coastal governance to enhance climate resilience
  24. Harmonising biodiversity conservation and food security in southwestern Ethiopia
  25. Familie
  26. Dodge Ram, Bint Jbeil (Einträge zu ausgestellten Filmen)
  27. Weiterschreiben. Anschlüsse an Rebecca Ardners »Affirmation und Negation als Figuren der Kritik«
  28. Rezension zu Stefan Römer und Renate Wiehager (Hg.): The ups and downs of Stan Back Textem Verlang, Hamburg; A-Musik, Köln 2013