Ungeliebtes Kind? Zur Rolle der empirischen Pädagogik als Pädagogik

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Authors

Ingrid Goglin und Hans Merkens beobachteten im Vorwort zur ‚Kleine[n] Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft‘ das „beständige Ringen des Faches um den eigenen Ort und um Anerkennung im Konzert der wissenschaftlichen Disziplinen, die wiederkehrende Auseinandersetzung über das eigene Selbstverständnis“ (Berg 2004, S.7). Dies scheint nicht nur für die Erziehungswissenschaft als Ganze, sondern insbesondere auch für die Empirische Pädagogik innerhalb der Erziehungswissenschaft gültig zu sein.
Original languageGerman
Title of host publication'Bildung' jenseits pädagogischer Theoriebildung?
EditorsDetlef Gaus, Elmar Drieschner
Number of pages21
PublisherVS Verlag für Sozialwissenschaften
Publication date11.03.2010
Pages123-143
ISBN (print)978-3-531-17125-8
ISBN (electronic)978-3-531-92284-3
DOIs
Publication statusPublished - 11.03.2010

Recently viewed

Researchers

  1. Heinrich Degenhart

Publications

  1. Partizipatives Regieren in der EU
  2. Strengthening and ductilizing of magnesium alloying with heavy rare earth elements
  3. Fluctuations of carabid populations inhabiting an ancient woodland (Coleoptera, Carabidae)
  4. An Empirical Investigation of Terrorism-Induced Stress on Expatriate Attitudes and Performance
  5. Mass Beliefs and Democratic Institutions
  6. Maintaining a focus on opportunities at work
  7. Bewegte Sprache
  8. Kompetenzvermittlung im Unterricht
  9. Magnesium pistons in engines
  10. Demokratie (er-)leben
  11. Antispecismi e letture di Marx
  12. Special Issue on Impact Investing – Critical Examinations of Motivations, Processes and Results
  13. Corporate Carbon and Climate Change Accounting: Application, Developments and Issues
  14. How Sustainability Accounting contributes to improved Information Management and Management Control
  15. The Politics of Control and Resistance
  16. Heterogeneity in family firm finance, accounting and tax policies: dimensions, effects and implications for future research
  17. Vergleichsarbeiten als Instrument der datenbasierten Schul- und Unterrichtsentwicklung in Gymnasien
  18. Bekommst Du vorgelesen?
  19. Normative Verortungen und Vorgehen im Forschungsprozess
  20. Coalition Politics and Inter-Party Conflict Management
  21. Diversität als Chance
  22. Educational participation of young refugees in the context of digitized settings
  23. Über Freude im Studium und Wirksamkeit des Lehrens und Lernens an der Universität
  24. The Gentle Art of Reinsurance Broking
  25. Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  26. Freies Sprechen in der Grundschule
  27. Fracking, Sovereignty over Natural Resources and International Investment Law