Feedback als Merkmal adaptiver Lernunterstützung am Beispiel einer digitalen Lernplattform für das Unterrichtsfach Mathematik

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung von Schulen bieten Lernplattformen grundsätzlich das Potenzial, Lehrkräfte bei der Umsetzung adaptiver Lehr-Lern-Prozesse durch digital-gestütztes Feedback zu unterstützen. Allerdings wurden die Lernplattformen, die in Schulen vermehrt eingesetzt werden, bislang kaum empirisch untersucht. Entsprechend erfolgt im vorliegenden Beitrag ausgehend von theoretischen Erkenntnissen der Feedbackforschung eine Analyse digital-gestützten Feedbacks von Lernplattformen – hier auf Grund ihrer weiten Verbreitung im Bildungsbereich konkret und exemplarisch am Beispiel der Lernplattform bettermarks für das Unterrichtsfach Mathematik. Potenziale und Grenzen digital-gestützten Feedbacks als spezifischem Moment adaptiver Lernunterstützung werden aufgezeigt und mit Blick auf ihren möglichen Beitrag zur Schul- und Unterrichtsentwicklung diskutiert.
Original languageGerman
JournalPFLB - Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung
Volume6
Issue number2
Pages (from-to)128-147
Number of pages20
ISSN2629-5628
DOIs
Publication statusPublished - 18.03.2024

DOI

Recently viewed

Publications

  1. Internetbasierte Selbsthilfeprogramme unterstützen die Behandlung: depressive Störungen
  2. Local scenes, urban development and the commercialization of live music
  3. Scale-dependent effects of conspecific negative density dependence and immigration on biodiversity maintenance
  4. Der sensitive Blick
  5. Medienpädagogik unter der differenztheoretischen Lupe
  6. Management control systems, culture, and upper echelons
  7. Impacts of seasonal patterns of climate on recurrent fluctuations in tourism demand
  8. Offshore Wind-Farm Regulation in Germany
  9. Determinants and financial consequences of environmental performance and reporting: A literature review of European archival research
  10. Cooperative problem solving in giant otters (Pteronura brasiliensis) and Asian small-clawed otters (Aonyx cinerea)
  11. The Challenges of Gamifying Sustainability Communication.
  12. Disclosure in European Competition Litigation Through the Lens of US Discovery
  13. Auf der Innenseite der Sprache
  14. On the Question of the Restoration of Wall Paintings
  15. Interactive Sustainability Reporting
  16. Gesundheitsförderung in kleinen und mittleren Unternehmen
  17. Introduction
  18. Stability under learning of equilibria in financial markets with supply information
  19. Verfahren zur Erkennung von Ausreißern in einer Folge von digitalisierten Messwerten
  20. Demokratie (er-)leben
  21. IGLU
  22. Work, aging and retirement in Europe
  23. Affective Politics of Sensation
  24. Naturschutzrecht
  25. Photochemical reactions of brominated diphenylethers in organic sovents and adsorbed on silicon dioxide in aqueous suspension