Browse by research area

  1. Published

    A never ending story - Entwicklungen in der Frauenhausarbeit

    Henschel, A., 2002, In: Sozial Extra. 26, 1, p. 22-25 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Published

    Biographie als Schlüsseldimension für berufliche Bildung

    Mayer, M., 2002, Wandel und Perspektiven von Frauenberufstätigkeit im Sozial- und Gesundheitswesen einer ländlich geprägten Region: Abschlussbericht des Forschungsschwerpunktes "Frauenberufstätigkeit im Regionalen Sozial- und Gesundheitswesen" der Fachhochschule Nordostniedersachsen; Lüneburg 1997 - 2002 . Waller, H., Henschel, A. & Sturm, N. (eds.). Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg, p. 115-140 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Daseinsvorsorge, Wettbewerbsentwicklungen und die Sozialberufe – Sozialmanagerinnen in Europa

    Mayer, M. & Herrenbrück, S., 2002, European Services of General Interest : Touchstone for the German Social Economy: Europäische Daseinsvorsorge : Prüfsteine für die deutsche Sozialwirtschaft. Herrmann, P. (ed.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 106-121 15 p. (Editon SocialManagement; no. 18).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Die Widerständigkeit wissenschaftlicher Strukturen gegenüber widerspenstigen Themen: Nachwuchsförderung im Themenfeld Gender und Nachhaltigkeit

    Katz, C. & Mölders, T., 2002, Wissens̱chaf(f)t Widerstand: Dokumentation des 27. Kongresses von Frauen in Naturwissenschaft und Technik. Hofmann, R. (ed.). Wien: Milena Verlag, p. 224-229 6 p. (Reihe Dokumentation ; vol. 25).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Published

    Dokumentation zum aktuellen Stand von Forschung und Diskussion zum Thema "Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit"

    Hofmeister, S., Karsten, M.-E., Weller, I., Brinkmann, V., Kägi, S., Katz, C., Mölders, T., Thiem, A., Franz-Balsen, A. & Schäfer, P., 2002, Umweltbundesamt, 190 p.

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  6. Fluchtpunkt Humanentwicklung: über die Grundlagen der Demokratie und die Ursachen ihrer Ausbreitung

    Welzel, C. P., 2002, 1. ed. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. 345 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. Gemeinwohl als Bürgerwohl: die Perspektive der Humanentwicklung

    Welzel, C., 2002, Gemeinwohl - Auf der Suche nach Substanz. Schuppert, G. F. & Neidhardt, F. (eds.). Berlin: edition sigma, p. 109-126 18 p. (WZB-Jahrbuch; vol. 2002).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Gender studies im Rahmen gestufer Studiengänge: das Konzept an der Ruhr-Universität Bochum

    Gerding, M. & Röser, J., 2002, In: Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW . 13, p. 40-43 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Geschlechterdifferenz und Geschlechtsnormen: keine Auflösung in Sicht?

    Burkart, G., 2002, In: Erwägen, Wissen, Ethik. 13, 1, p. 32-348 317 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Geschlechterspezifische Zugänge zum fiktionalen Lesen

    Garbe, C., 2002, Lesen in der Mediengesellschaft: Stand und Perspektiven der Forschung. Bonfadelli , H. & Bucher , P. (eds.). 1. ed. Verlag Pestalozzianum, p. 215-234 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Richard Caddell and Erik J. Molenaar, eds., Strengthening International Fisheries Law in an Era of Changing Oceans (Oxford/Portland: Hart Publishing, 2019), 512 pp.
  2. Verwaltungsrecht der Europäischen Union
  3. Centrist Anti-Establishment Parties and Their Struggle for Survival
  4. Zu den Wurzeln des sachenrechtlichen Numerus clausus
  5. Self-initiated expatriates and their career success
  6. Die Verschuldungskapazität
  7. Philippe Parreno at Schinkel Pavillon and Esther Schipper
  8. Philosophie der Zeugenschaft
  9. Im Labyrinth der Linien
  10. Geschlecht III
  11. Potenzialität des kulturellen Erbes
  12. Lehrerkooperation, Unterrichtsqualität und fachliche und überfachliche Ergebnisse von Schüler*innen in Englisch und Mathematik
  13. Intangible Assets und Goodwill im Spannungsfeld zwischen Entscheidungsrelevanz und Verlässlichkeit
  14. Multispecies Futures
  15. Die Verdinglichung der Dinge
  16. VG Göttingen: Kein umfassender Meldedatenabgleich durch Beitragsservice
  17. The Legal Framework Governing Negotiated Settlements/Plea Agreements in Cartel Cases in the United States
  18. Vorausschauend Kriterien Nachhaltiger Chemie integrieren:
  19. Der Kohlenstoffkreislauf im Klimawandel
  20. Messung und Steuerung unternehmerischer Nachhaltigkeit
  21. Karl Mays 'Sonnenscheinchen'
  22. Operative communication
  23. Family businesses and non-family equity
  24. Russischer Lieferboykott bei Gas?
  25. Para além dos muros da escola
  26. Vom Luxuskonsum zum Standardpaket
  27. Atomkraft für Klimaschutz unnötig - kostengünstigere Alternativen sind verfügbar
  28. A legal framework for biobanking
  29. Diversitäts- und Antidiskriminierungskonzepte im Feld von Schule und Migration
  30. Capital taxation and international cooperation