Browse by research area

  1. Materiality at Work: A Note on Desks

    Conrad, L. & Richter, N., 2013, In: Ephemera: Theory & Politics in Organization. 13, 1, p. 117-136 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    "Materielles Dasein kommt von anderswo her" - Butler liest Hegel

    Hobuß, S., 2013, Mythos-Geist-Kultur: Festschrift zum 60. Geburtstag von Christoph Jamme. Andermann, K. & Jürgens, A. (eds.). München: Wilhelm Fink Verlag, p. 157-167 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Mathematik für Wirtschaftsinformatik

    Hoffmann, U., 2013, Lüneburg: Universität Lüneburg, 401 p. (FINAL; vol. 23, no. 1).

    Research output: Working paperWorking papers

  4. Published

    Mathematik im Ingenieurwissenschaftsstudium: Auf dem Weg zu einer fachbezogenen Kompetenzmodellierung

    Schreiber, S. & Hochmuth, R. K., 2013, Beiträge zum Mathematikunterricht 2013: Vorträge auf der 47. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2013 bis 08.03.2013 in Münster. Greefrath, G., Käpnick, F. & Stein, M. (eds.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 2. p. 906–909 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Published

    Mathematik im Übergang Schule/Hochschule und im ersten Studienjahr: Extended Abstracts zur 2. khdm Arbeitstagung

    Hoppenbrock, A. (Editor), Schreiber, S. (Editor), Göller, R. (Editor), Biehler, R. (Editor), Büchler, B. (Editor), Hochmuth, R. K. (Editor) & Rück, H.-G. (Editor), 2013, Kassel: Universitätsbibliothek Kassel. 177 p. (khdm-Report; no. 13-01)

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  6. Published

    Mathematische Vor- und Brückenkurse: Konzepte, Probleme und Perspektiven

    Bausch, I. (Editor), Biehler, R. (Editor), Bruder, P. D. R. (Editor), Fischer, P. R. (Editor), Hochmuth, R. K. (Editor), Koepf, W. (Editor), Schreiber, S. (Editor) & Wassong, T. (Editor), 2013, Wiesbaden: Springer Fachmedien. 423 p. (Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik; vol. 2)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  7. Maximierung Mensch: eine Einladung zur Debatte

    Althans, B., 2013, In: Zeitschrift für Kulturwissenschaften. 7, 2, p. 99-107 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Mechanistic Realization of the Turtle Shell

    Caniglia, G., 2013

    Research output: other publicationsContributions to online encyclopediaResearch

  9. Medienästhetik: Einleitung in den Schwerpunkt

    Hörl, E. H. & Hansen, M. B. N., 2013, In: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 8, p. 10-17 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Medien Atmosphären: Zur Remediation von Sozialität

    Bachmann, G. & Beyes, T., 2013, Remediate: An den Rändern von Film, Netz und Archiv / At the borders of film, internet and archives. Doulis, M. & Ott, P. (eds.). 1 ed. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 131-152 21 p. (Merz Akademie).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  11. Published

    Mediengestütze Elternarbeit - ein Überblick

    Möhle, H.-R., 2013, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften : Praxisbuch zur Elternarbeit . Stange, W., Krüger , R., Henschel, A. & Schmitt, C. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 222-231 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  12. Published

    Medienpolitik in der EU: IT/Kommunikation

    Novy, L., 2013, Das Europalexikon: Begriffe, Namen, Institutionen. Große Hüttmann, M. & Wehling, H.-G. (eds.). 2 ed. JHW Dietz Verlag, p. 267-268 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaEducation

  13. Published

    Mediensystem und journalistisches Feld: Eine Bestandsaufnahme vor dem Hintergrund der Medienökonomisierungsdebatte

    Rudeloff, C., 2013, Münster: LIT Verlag. 296 p. (Beiträge zur Kommunikationstheorie; vol. 29)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  14. Published

    Medien(t)räume: Einleitung zu dem Sammelband »Soziologie der Hypermoderne«, Neu-Paderborn 2153

    Spreen, D., 2013, Das Medium meiner Träume: Hartmut Winkler zum 60. Geburtstag. Adelmann, R. & Bergermann, U. (eds.). Berlin: Verbrecher Verlag, p. 207-216 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  15. Published

    Medien-Traum-Protokolle

    Warnke, M., 2013, Das Medium meiner Träume: Hartmut Winkler zum 60. Geburtstag. Adelmann, R. & Bergermann, U. (eds.). 1. ed. Berlin: Verbrecher Verlag, p. 305-324 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  16. Meditation als soziale Erfahrung

    Althans, B., 2013, In: Paragrana. 22, 2, p. 252-263 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  17. Published

    Mehr Partizipation wagen? Wirkungen und Potenziale einer intensiven Einbindung von Stakeholdern in Unternehmen

    Windolph, S. E., Hörisch, J., Harms, D. & Schaltegger, S., 2013, In: Umweltwirtschaftsforum. 21, 1-2, p. 119-126 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  18. Published

    Memory Acts: Memory without Representation. Theoretical and Methodological Suggestions

    Hobuß, S., 2013, LUND: Centre for European Studies at Lund University, 23 p. (ISTME Working Paper; no. 1/2013).

    Research output: Working paperWorking papers

  19. Mensch 2.0. Das Ende der Bildung?

    Damberger, T., 2013, In: Pädagogische Rundschau. 5, p. 535-552 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  20. Published

    Messung und Steuerung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Schaltegger, S., 2013, 3. Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie: Im Brennpunkt: Nachhaltigkeitsmanagement . Rogall, H. (ed.). Marburg: Metropolis Verlag, p. 285-305 21 p. (Jahrbuch nachhaltige Ökonomie ; vol. 3.2013/14).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Die janusköpfige Revolte
  2. Europa dezentrieren
  3. Störungen im Bauablauf, Rechtsprechungsübersicht, Nachträge und Nachtragskalkulation
  4. Entwicklung der Zeitwertbilanzierung im Handels- und Steuerrecht
  5. Erst hören, dann sprechen
  6. Das Verfahren sowie das Mikrosystem für gleichzeitige Messung und Bestimmung von Konzentrationen in 3-Komponentenlösungen
  7. Der Stellenmarkt für Kulturberufe
  8. Der Konflikt zwischen Klima- und Naturschutz bei der energetischen Verwendung von Waldrestholz
  9. Abtreibung und die Sprachförmigkeit des Sozialen: Probleme einer Grammatik der Zeugung
  10. Government Strategies to Promote Corporate Environmental Management Accounting
  11. Blumenbergs anthropologische Weltbewältigung als Ästhetik der Entängstigung im literarischen Neo-Realismus
  12. Notwendige Maßnahmen zur Integration von Gender-Aspekten in gestufte Studiengänge
  13. Recht und Nachhaltigkeit
  14. Entwicklung eines Domänenmodells für ein nachhaltiges Wirtschaften kaufmännischer Auszubildender: Erste Einblicke
  15. Modellrisiken und Verhaltensrisiken
  16. Herrschaftskritische theoretische Praxis: Politisch-biographisches Gespräch mit Alex Demirovic
  17. Provenance Research in Museums
  18. Beeinflusst umweltbewusstes Marketing das Reiseverhalten der Zukunft ?
  19. Journalismus als „creative industry“?
  20. Handball im Sportunterricht
  21. Stranger Things (2016)
  22. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  23. Governance mit dem DQR zwischen neuer Instrumentenlogik und tradierter Strukturlogik
  24. Betriebliche Konflikthandhabung in der DDR und der Bundesrepublik : qualitative Analyse und rechtspolitische Perspektiven
  25. Forschendes Lernen als Element der Fort- und Weiterbildung von Lehrpersonen
  26. Potentiale und Risiken der Nutzung von Methan aus Methanhydraten als Energieträger