Browse by research area

  1. Published

    Das neue Gewährleistungsrecht aus ökonomischer Sicht

    Wein, T., 2002, In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 31, 8, p. 477-480 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Published

    Datenbankgestützte Internetpräsenzen: Entwicklung und Realisation am Beispiel der Homepage des Forschungsinstituts Freie Berufe (FFB) der Universität Lüneburg

    Stolze, H., 2002, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 55 p. (Diskussionspapier; no. 38).

    Research output: Working paperWorking papers

  3. Published

    Die Kosten für Kinder

    Wagner, J., 2002, In: Das Wirtschaftsstudium. 31, 11, p. 1400-1402 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Establishment age and wages: evidence from German linked employer-employee data

    Kölling, A., Schnabel, C. & Wagner, J., 2002, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 25 p. (Arbeitsbericht; no. 264).

    Research output: Working paperWorking papers

  5. Published

    Freie Berufe im Wandel der Arbeitsmärkte

    Merz, J., 2002, Freie Berufe im Wandel der Märkte. Merz, J. (ed.). 1. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 122-144 23 p. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; vol. 13).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Freie Berufe im Wandel der Märkte

    Merz, J. (Editor), 2002, 1. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 168 p. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; vol. 13)

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  7. Published

    Hat die Deregulierung des deutschen Versicherungsmarktes mehr Wettbewerb verursacht?

    Wein, T., 2002, Regulierung oder Deregulierung der Finanzmärkte: Mit 34 Tabellen. Britzelmaier, B. (ed.). 1. ed. Physica-Verlag, p. 83-101 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Published

    Neue Technologien in der Umfrageforschung: Anwendungen bei der Erhebung von Zeitverwendung

    Ehling, M. (Editor) & Merz, J. (Editor), 2002, 1. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 181 p. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; vol. 14)

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  9. Published

    Personal and regional determinants of entrepreneurial acitivites: empirical evidence from the Regional Entrepreneurship Monitor (REM) Germany

    Wagner, J. & Sternberg, R., 2002, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 18 p. (Arbeitsbericht; no. 279).

    Research output: Working paperWorking papers

  10. Published

    Reichtum in Deutschland: hohe Einkommen, ihre Struktur und Verteilung: Eine Mikroanalyse mit der Einkommensteuerstatistik für Selbständige und abhängig Beschäftigte

    Merz, J., 2002, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 54 p. (Diskussionspapier; no. 36).

    Research output: Working paperWorking papers

  11. Published

    Taking a second chance: entrepreneurial restarters in Germany

    Wagner, J., 2002, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 12 p. (Arbeitsbericht; no. 252).

    Research output: Working paperWorking papers

  12. Published

    Testing Lazear's Jack-of-all-trades: view of entrepreneurship with German micro data

    Wagner, J., 2002, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 6 p. (Arbeitsbericht; no. 277).

    Research output: Working paperWorking papers

  13. Published

    The impact of risk aversion, role models, and the regional milieu on the transition from unemployment to self-employment: empirical evidence for Germany

    Wagner, J., 2002, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 12 p. (Arbeitsbericht; no. 258).

    Research output: Working paperWorking papers

  14. Published

    The long awaited reform of the German works constitution act

    Bellmann, L., Schnabel, C., Wagner, J. & Addison, J. T., 2002, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 43 p. (Arbeitsbericht; no. 254).

    Research output: Working paperWorking papers

  15. Published

    The reform of the German works constitution act: a critical assessment

    Bellmann, L., Schnabel, C., Wagner, J. & Addison, J. T., 2002, Erlangen: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 34 p. (Diskussionspapiere; no. 16).

    Research output: Working paperWorking papers

  16. Published

    The role of the regional milieu for the decision to start a new firm: empirical evidence for Germany

    Wagner, J. & Sternberg, R., 2002, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 34 p. (Arbeitsbericht; no. 259).

    Research output: Working paperWorking papers

  17. Published

    Time Use Research and Time Use Data: Actual Topics and New Frontiers

    Merz, J., 2002, Neue Technologien in der Umfrageforschung: Anwendungen bei der Erhebung von Zeitverwendung. Ehling, M. & Merz, J. (eds.). 1. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 3-20 18 p. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; vol. 14).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  18. Published

    Unobserved firm heterogeneity and the establishment size: exports nexus: evidence from German panel data

    Wagner, J., 2002, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 16 p. (Arbeitsbericht; no. 257).

    Research output: Working paperWorking papers

  19. Published

    Wachstumsdeterminanten junger Unternehmen: empirische Analysen für Ost- und Westdeutschland

    Almus, M., 2002, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 247 p. (ZEW-Wirtschaftsanalysen; vol. 60)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  20. Published

    Works councils: sand or grease in the operation of German firms?

    Schank, T., Schnabel, C. & Wagner, J., 2002, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 9 p. (Arbeitsbericht; no. 281).

    Research output: Working paperWorking papers

Recently viewed

Publications

  1. Das Steuerungskonzept der "regulierten Selbstregulierung" am Beispiel des Risikomanagements von Aktiengesellschaften
  2. FINANZEN & WIRTSCHAFTLICHKEIT
  3. Sportwissenschaftlicher Nachwuchs 2000
  4. Der Beitrag der sozialen Arbeit zur Prävention gesundheitlicher Benachteiligung
  5. Soziale Probleme, emotionale Befindlichkeit und kulturelle Interessen von türkischen und deutschen Jugendlichen und Jungerwachsenen
  6. Vibrationstraining in der Rehabilitation von Gang- und Gleichgewichtsstörungen
  7. Die geplante Neufassung der bankaufsichtlichen Eigenkapitalunterlegung für asset backed securities (ABS)
  8. Reform der universitären Bildung - Tendenzen und Perspektiven der Universität St. Gallen
  9. Hat nicht Gott die Weisheit der Welt zur Torheit gemacht?
  10. Anwendbares Recht bei Schadensersatz gegen Internet-Wettveranstalter
  11. Deckschichten an Wasserstrassen
  12. Il Rinascimento nella Kunstwissenschaft intorno al Novecento
  13. La leva del prezzo nel settore della cultura
  14. Daten des IAB-Betriebspanels und Firmenpaneldaten aus Erhebungen der Amtlichen Statistik - substitutive oder komplementäre Inputs für die Empirische Wirtschaftsforschung ?
  15. Beweislast und Kausalität bei ärztlichen Behandlungsfehlern
  16. Den Verlust vor Augen, die Einigung im Sinn
  17. „Kultur” als Herausforderung für die Nachhaltigkeitsforschung
  18. “In the Capital of Electronic Music, Women Rule the Scene.” – Really?
  19. Die betriebliche Sozialordnung
  20. Gesundheitsförderung für Mitarbeiter in sektorenübergreifenden Versorgungskonstellationen – worauf es ankommt und wie sie gesteuert werden kann
  21. Eine Maus und ein Kaninchen als Identifikationsfiguren für das Ausleben des Verbotenen
  22. Zur Verlaufstruktur der psychischen Auswirkungen von Arbeitslosigkeit
  23. Zukunft der europäischen Abschlussprüfung nach dem EU-Verordnungsentwurf vom 30.11.2011
  24. Kommentierung zu Art. 350 AEUV: Verhältnis zu Benelux-Staaten
  25. Einführung: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
  26. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 17 [Sicherheits- und Verteidigungspolitik]
  27. Qualitäten und Kompetenzen von Fußballtrainer und – trainerinnen
  28. Nachhaltig konsumieren und Ressourcen schonen als Bildungsthema
  29. Kunst aus der Maschine
  30. Fortbildung als Mittler zwischen Hochschule und Unterrichtspraxis
  31. Politische Formen der Nostalgie: Donald Trump, Joe Biden und die Versprechen eines Gefühls