Browse by research area

  1. Accepted/In press

    Emotional Dynamics of Social Comparisons: Nonlinear Relationships Between Comparison Extremity and Social Emotions, and Their Motivational Functioning

    Diel, K., Boecker, L., Lange, J., Hofmann, W. & Crusius, J., 2025, (Accepted/In press) In: Personality and Social Psychology Bulletin. 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Accepted/In press

    Empowering Change: A Self-Control Perspective on How Choice Architecture Interventions Can Promote Sustainable Behavior Change

    Engel, L., Kukowski, C. A. & Hahnel, U. J. J., 2025, (Accepted/In press) In: Motivation Science.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Accepted/In press

    Enhancing public participation through social learning and local identity: the case of climate adaptation in small and medium sized municipalities

    Reifenstahl, T., Augenstein, K. & Möller, S., 2025, (Accepted/In press) In: Journal of Environmental Planning and Management.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Enhancing SME Production Efficiency: A Case Study on Autonomous Manufacturing Systems

    Prüfer, O. C. & Heger, J., 2025, In: Procedia CIRP. 134, p. 313-318 6 p.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

  5. Published

    Enhancing Visual Inspection in Remanufacturing: A Reinforcement Learning Approach with Integrated Robot Simulation

    Koch, D., Kaiser, J. P., Stamer, F., Stark, R. & Lanza, G., 2025, In: Procedia CIRP. 134, p. 939-944 6 p.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

  6. Published

    Enjeux de la question anthropologique: Foucault en dialogue avec Kant, Nietzsche et Heidegger

    Nigro, R., 2025, In: Archives de Philosophie. 88, 1, p. 27-44 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Accepted/In press
  8. Published

    Evangelische Frauenklöster: Ein niedersächsisches Alleinstellungsmerkmal.

    Kück, T., 2025, Evangelische Frauenklöster in Niedersachsen. Klosterkammer Hannover (ed.). Rostock: Hinstorff Verlag, p. 12-16 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  9. Published

    Evidence that non-social autism traits in the general population are correlated with spatial processing of biological motion

    Cracco, E., Oomen, D. & Wiersema, J. R., 2025, In: Visual Cognition. p. 1-8

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    EVOLVING PURPOSES OF DIGITAL INNOVATION UNITS: EMPIRICAL INSIGHTS FROM A LARGE INSURANCE COMPANY

    Werner, M., Stockhinger, J. & Schiffer, S., 2025, Academy of Management Proceedings.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Recently viewed

Activities

  1. Researching Care. Leibliche, soziale und ökologische Reproduktion in Krisenzeiten
  2. "Auf der Klarinette gurgelte er einen unverständlichen Tanz..." - Musikermigration nach Lüneburg vom Mittelalter bis zum frühen 20. Jahrhundert
  3. Transdisziplinäre Entwicklungsteams in der LehrerInnenbildung - Verbindung von Akteuren aus dem Kontext (schul-)pädagogischer und hochschulischer Bedingungen
  4. 84. Wissenschaftliche Jahrestagung des Verbandes der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. - VHB 2024
  5. Diagnostizieren und Fördern ohne Noten: Kumulativer Kompetenzaufbau zum Modellieren durch regelmäßige, schriftliche Rückmeldungen im Lernprozess (Co²CA)
  6. Rechtschreibunterricht – schriftsystematisch und kompetenzorientiert. Veränderungen und Entwicklungen durch die Verzahnung von Schule und Universität. Erste Ergebnisse aus dem Dissertationsprojekt.
  7. International Symposium on Women and News, ICA-Preconference - 2006
  8. Ausgabenverlauf für depressive Erkrankungen anhand von GKV-Routinedaten einer Krankenkasse
  9. Crop seed predation by ants, pesticides, and farmer's income in Indonesia
  10. Nachhaltigkeit & Gender - neue Fragen und Herausforderungen
  11. Training on Environmental and Sustainability Education for Teacher Education and Theological Colleges in Southern Nations, Nationalities, and Peoples' Region - 2015
  12. Kompetentes Klassenmusizieren: Prozesse und Produkte phasenübergreifender Zusammenarbeit
  13. Workshop "Lernen im Museum: Die Rolle von Medien für die Resituierung von Exponaten" - 2006

Publications

  1. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  2. Bild, Ding, Material
  3. Kooperation an inklusiven Schulen
  4. Netzwerkbasierte Betrachtung von ko-konstruktiven Interaktionsprozessen im Unterricht – Ein Ansatz zur Beschreibung und Analyse von Angebot und Nutzung
  5. Bibliografie : 1968 - Danach und davor
  6. Künstlerische Transformationsprozesse zwischen Aneignen und Befremden
  7. Anhang zu § 5: Zur praktischen Umsetzung der Sorgfaltspflichten nach dem LkSG - Fallstudie zu einem Social Compliance Management System nach IDW PS 980
  8. Lösung kurzfristiger kostenrechnerischer Entscheidungsprobleme im Absatz- und Beschaffungsbereich mithilfe der linearen Simultanplanung
  9. „ Sein Geliebtestes zu töten“. Literaturpsychologische Studien zum Geschlechter- und Generationen- konflikt im erzählerischen Werk Theodor Storms
  10. Empirische Sozialarbeitsforschung
  11. Promoting landscape heterogeneity to improve the biodiversity benefits of certified palm oil production
  12. Demokratie und Medien. Der Begriff der Öffentlichkeit und seine Bedeutung für die Demokratie in Europa by Andreas Beierwaltes; Wahlen und Politikvermittlung durch Massenmedien by Hans Bohrmann, Otfried Jarren, Gabriele Melischek, Josef Seethaler
  13. Parteienwettbewerb in mittelosteuropäischen Demokratien
  14. Das Glocal Curriculum - Ergebnisse und Erfahrungen aus der Leuphanafür die Leuphana
  15. Das religionspädagogische Leitbild der Kinder- und Jugendtheologie in kontingenzsensibler Perspektive
  16. Einleitung
  17. Betriebswirtschaftlich Rationales Management der ökologischen Herausforderung
  18. Politikdidaktik und Medienkompetenz
  19. Spielregeln. 25 Aufstellungen.
  20. Aquatectur - Wasser als Produkt und Spiegel der Landschaft
  21. Hörbücher bewerten können
  22. Digitale Gesundheitskommunikation und -kompetenzen in Zeiten von COVID-19.
  23. Die kommunale Ebene in Sachsen-Anhalt: Entwicklung und Herausforderungen der Kommunalpolitik seit der Wende
  24. Inzest und Autor-Imago im Marionettentheater. Zum Identitätskonzept in Felicitas Hoppes Paradiese, Übersee.
  25. Sorgfaltspflichten in der Wertschöpfungskette als Bestandteil der Nachhaltigkeitsberichterstattung
  26. Bildungsstandards mündliche Kommunikation
  27. Regulierung der Corporate Governance nach dem Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  28. The well-being and work-related stress of senior school leaders in Wales and Northern Ireland during COVID-19 "educational leadership crisis"
  29. Fraud-Prävention in Kreditinstituten