Browse by research area

  1. Gender equality as a confounder in the epidemiological approach

    Beblo, M., Görges, M. L. & Markowsky, E., 09.05.2020, In: Economics Bulletin. 40, 2, p. 1292-1299 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Teilhabe von geflüchteten Jugendlichen im Kontext digitaler Medien: Digital unterwegs in transnationalen Welten

    Friedrichs-Liesenkötter, H., Hüttmann, J. & Müller, F.-M., 27.04.2020, Digitale Medien. Peterlini, H. K. & Donlic, J. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 65-84 20 p. (Jahrbuch Migration und Gesellschaft; vol. 2019/2020).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Mediterranean marine protected areas have higher biodiversity via increased evenness, not abundance

    Blowes, S. A., Chase, J. M., Di Franco, A., Frid, O., Gotelli, N. J., Guidetti, P., Knight, T. M., May, F., McGlinn, D. J., Micheli, F., Sala, E. & Belmaker, J., 01.03.2020, In: Journal of Applied Ecology. 57, 3, p. 578-589 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Ausgewählte Ansätze zur Schärfung des Gender- und Diversitybewusstseins in der akademischen Weiterbildung

    Eylert-Schwarz, A., 03.2020, Gender- und diversitysensible Gestaltung von (Studien-)Angeboten wissenschaftlicher Weiterbildung: Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“. Glaß, E. & Mörth, A. (eds.). Hagen: Wissenschaftliche Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen", p. 26-32 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to research communication reports

  5. Published

    Gender und Diversity als Querschnittsthemen vom Projekt bis zum konkreten Angebot „Gestärkt in Führung gehen – Frauen in Führungspositionen in der Sozialen Arbeit“

    von Prittwitz, V., 03.2020, Gender- und diversitysensible Gestaltung von (Studien-)Angeboten wissenschaftlicher Weiterbildung: Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“. Glaß, E. & Mörth, A. (eds.). Hagen: Wissenschaftliche Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen", p. 18-25 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to research communication reports

  6. Published

    Cultural Memory, Legal Lynching, and the Death Penalty in Ernest J. Gaines’s A Lesson Before Dying

    Völz, S., 2020, In: Literatur in Wissenschaft und Unterricht. 50 (2017), 3/4, p. 155-170 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Curatorial Practices of the ‘Global’: Toward a Decolonial Turn in Museums in Berlin and Hamburg?

    Gaupp, L., Abramjan, A., Akinay, F. M., Hilgert, K., Mulder, A. C., Schmidt, R., Schnitzler, V., Thurich, O., Tiemon, L., Wurl, S. & Zimmermann, M., 2020, In: Journal of Cultural Management and Cultural Policy. 6, 2, p. 107-138 32 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Geschlechtersozialisation in der frühen Kindheit

    Henschel, A., 2020, Handbuch Frühe Kindheit. Braches-Chyrek, R., Röhner, C., Sünker, H. & Hopf, M. (eds.). 2. aktualisierte und erweiterte ed. Leverkusen-Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 99-108 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Gewalt in Geschlechterverhältnissen: Ein Thema für Frauenhäuser und die erziehungswissenschaftlich orientierte Frauen- und Geschlechterforschung

    Henschel, A., 2020, Geschlecht und Gewalt: Diskurse, Befunde und Perspektiven der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung. Breitenbach, E., Hoff, W. & Toppe, S. (eds.). Opladen, Berlin & Toronto: Verlag Babara Budrich, p. 133-148 16 p. (Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE); vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    »Kybernetik - passende Antwort: Cyborg«: Haraways Cyborg als Brückenschlag zwischen materialistischem und queerem Feminismus

    Mattutat, L., 2020, Weiterschreiben : Anschlüsse an Rebecca Ardners »Affirmation und Negation als Figuren der Kritik«. Hanft, M., Siebert, J. & L. W. (eds.). Hamburg: Katzenberg Verlag, p. 273-286 14 p. (K; vol. 15).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

Previous 1...4 5 6 7 8 9 10 11 ...110 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Christel Stix

Publications

  1. Ein "altliberaler" Denker? Helmut Schelsky zwischen Sachlichkeit und Demokratie
  2. Risikoanalyse für Human Factors
  3. Évaluation du potentiel allélopathique des composés hydrosolubles de l’orge (Hordeum vulgare L. subsp. vulgare) et du grand brome (Bromus diandrus Roth.) moyennant un bio-essai modifié
  4. The tattooings of cities
  5. Natur und Landschaft
  6. Kinder l(i)eben Sport
  7. Inflexions: Journal for Research-Creation
  8. Management von Innovationsprozessen für nachhaltige Entwicklung
  9. Vorne dran bleiben!
  10. Mediale Klischeereproduktion
  11. Environmental Fate and Transport of Human Pharmaceuticals
  12. Motiv-Tätigkeitskongruenzen in nachberuflicher Arbeitstätigkeit
  13. Subjekte der ökologischen Verwüstung: Kritische Theorie der Klimakatastrophe
  14. Beating thy neighbor
  15. Das System Jugendhilfe heute und der Stellenwert von Eltern
  16. Das Grünbuch der EU-Kommission zur Abschlussprüfung aus prüfungstheoretischer Sicht
  17. Exports and productivity in the German business services sector
  18. EuGH: Verbot unautorisierten Streamings durch fremdes Unternehmen
  19. Blood triggered corrosion of magnesium alloys
  20. What Does the Media Mean by ‘Sustainability’ or ‘Sustainable Development’? an Empirical Analysis of Sustainability Terminology in German Newspapers Over Two Decades
  21. Gefährdung der Sicherstellung der Gesundheitsversorgung aus Sicht der nichtärztlichen Leistungserbringer
  22. Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats als Instrument der Corporate Governance
  23. Neuerungen durch das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG).
  24. Neuronale Korrelate apparativ gestützter Trainingsformen
  25. Die Gefangenschaft des Frei-Denkers
  26. § 84 Nutzung von Seewasserstraßen