Browse by research area

  1. Gender equality as a confounder in the epidemiological approach

    Beblo, M., Görges, M. L. & Markowsky, E., 09.05.2020, In: Economics Bulletin. 40, 2, p. 1292-1299 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Teilhabe von geflüchteten Jugendlichen im Kontext digitaler Medien: Digital unterwegs in transnationalen Welten

    Friedrichs-Liesenkötter, H., Hüttmann, J. & Müller, F.-M., 27.04.2020, Digitale Medien. Peterlini, H. K. & Donlic, J. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 65-84 20 p. (Jahrbuch Migration und Gesellschaft; vol. 2019/2020).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Mediterranean marine protected areas have higher biodiversity via increased evenness, not abundance

    Blowes, S. A., Chase, J. M., Di Franco, A., Frid, O., Gotelli, N. J., Guidetti, P., Knight, T. M., May, F., McGlinn, D. J., Micheli, F., Sala, E. & Belmaker, J., 01.03.2020, In: Journal of Applied Ecology. 57, 3, p. 578-589 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Ausgewählte Ansätze zur Schärfung des Gender- und Diversitybewusstseins in der akademischen Weiterbildung

    Eylert-Schwarz, A., 03.2020, Gender- und diversitysensible Gestaltung von (Studien-)Angeboten wissenschaftlicher Weiterbildung: Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“. Glaß, E. & Mörth, A. (eds.). Hagen: Wissenschaftliche Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen", p. 26-32 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to research communication reports

  5. Published

    Gender und Diversity als Querschnittsthemen vom Projekt bis zum konkreten Angebot „Gestärkt in Führung gehen – Frauen in Führungspositionen in der Sozialen Arbeit“

    von Prittwitz, V., 03.2020, Gender- und diversitysensible Gestaltung von (Studien-)Angeboten wissenschaftlicher Weiterbildung: Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“. Glaß, E. & Mörth, A. (eds.). Hagen: Wissenschaftliche Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen", p. 18-25 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to research communication reports

  6. Published

    Cultural Memory, Legal Lynching, and the Death Penalty in Ernest J. Gaines’s A Lesson Before Dying

    Völz, S., 2020, In: Literatur in Wissenschaft und Unterricht. 50 (2017), 3/4, p. 155-170 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Curatorial Practices of the ‘Global’: Toward a Decolonial Turn in Museums in Berlin and Hamburg?

    Gaupp, L., Abramjan, A., Akinay, F. M., Hilgert, K., Mulder, A. C., Schmidt, R., Schnitzler, V., Thurich, O., Tiemon, L., Wurl, S. & Zimmermann, M., 2020, In: Journal of Cultural Management and Cultural Policy. 6, 2, p. 107-138 32 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Geschlechtersozialisation in der frühen Kindheit

    Henschel, A., 2020, Handbuch Frühe Kindheit. Braches-Chyrek, R., Röhner, C., Sünker, H. & Hopf, M. (eds.). 2. aktualisierte und erweiterte ed. Leverkusen-Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 99-108 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Gewalt in Geschlechterverhältnissen: Ein Thema für Frauenhäuser und die erziehungswissenschaftlich orientierte Frauen- und Geschlechterforschung

    Henschel, A., 2020, Geschlecht und Gewalt: Diskurse, Befunde und Perspektiven der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung. Breitenbach, E., Hoff, W. & Toppe, S. (eds.). Opladen, Berlin & Toronto: Verlag Babara Budrich, p. 133-148 16 p. (Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE); vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    »Kybernetik - passende Antwort: Cyborg«: Haraways Cyborg als Brückenschlag zwischen materialistischem und queerem Feminismus

    Mattutat, L., 2020, Weiterschreiben : Anschlüsse an Rebecca Ardners »Affirmation und Negation als Figuren der Kritik«. Hanft, M., Siebert, J. & L. W. (eds.). Hamburg: Katzenberg Verlag, p. 273-286 14 p. (K; vol. 15).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

Previous 1...4 5 6 7 8 9 10 11 ...110 Next

Recently viewed

Publications

  1. Ökologieorientierte Entscheidungen in Unternehmen
  2. Risikoanalyse für Human Factors
  3. Schiedsklauseln im internationalen Wirtschaftsverkehr
  4. Schleswig-Holsteinisches VG: Keine Anwendbarkeit des BDSG auf Facebook
  5. Rezension zu Rechter, Yvonne: Bedeutung individueller Lernförderung als Unterstützung schulischen Lernens
  6. Gesundheitsmonitoring und Gesundheitsmanagement an Hochschulen
  7. Bilanzielle Kapitalerhaltung in der EU vor einer Neuausrichtung?
  8. Lingua musica? Zur Erfassung musiksprachlicher Kompetenzen Jugendlicher in textbasierten Testinstrumenten.
  9. Europa der Regionen
  10. Geschichten und Geschichte
  11. Évaluation du potentiel allélopathique des composés hydrosolubles de l’orge (Hordeum vulgare L. subsp. vulgare) et du grand brome (Bromus diandrus Roth.) moyennant un bio-essai modifié
  12. Organizational health literacy in facilities for people with disabilities
  13. Fragmentierung und lineare Lebensraumstrukturen - eine entomologische Perspektive
  14. Hot tearing susceptibility of Mg-5Nd-xZn alloys
  15. Langeweile Aushalten
  16. Schule - der Zukunft voraus
  17. Qualitätssteigerung durch duale Beratung in der Schule?
  18. Geschlechterspezifische Zugänge zum fiktionalen Lesen
  19. The tattooings of cities
  20. Do depression treatments reduce suicidal ideation?
  21. A arte nos limites da arte
  22. Der Einfluß von Wasserbehandlungsmethoden auf das Grundwasser bei der Wärmespeicherung
  23. Bürgerrechte und die Perspektive der Migration
  24. Lasst den Vorhang herunter! Die Kunst beginnt...
  25. Degradation of cyclophosphamide and 5-fluorouracil by UV and simulated sunlight treatments
  26. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 686)
  27. Uwe Paduck - Landschaften
  28. Der Klimawandel und die Veränderung der Touristenströme
  29. Bertelsmann Stiftung, BTI 2010 - Kenya Country Report
  30. Sustainability Accounting
  31. Artikel 28 AEUV [Zollunion]
  32. Local neighborhood competition following an extraordinary snow break event
  33. § 111 VwGO (Vorabentscheidung über den Grund)
  34. West Africa
  35. Arzneimittel in Gewässern