Browse by research area

  1. Published

    Flucht und Migration: Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2017

    Dettmar, U. (Editor), von Glasenapp, G. (Editor), O'Sullivan, E. (Editor), Roeder, C. (Editor) & Tomkowiak, I. (Editor), 2017, Frankfurt am Main: Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung. 233 p. (Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung; vol. 2017)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  2. Following the red line: Chris Potter's solo on "Pop Tune #1"

    Zaddach, W.-G., 2017, Inside the Jazzomat : new perspectives for jazz research. Pfleiderer, M., Frieler, K., Abeßer, J., Zaddach, W.-G. & Burkhart, B. (eds.). Mainz: Schott Music, p. 291-302 12 p. (Schott Campus).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Förderung der körperlichen Aktivität bei Erwachsenen mittels der gamifizierten Trackinganwendung Healingo Fit

    Dadaczynski, K., Schiemann, S., Paulus, P. & Backhaus, O., 2017, Health Psychology 2017. Schorr, A. (ed.). Lengerich: Pabst Science Publishers, p. 108-110 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  4. Published

    Formate der Kunstvermittlung: Kompetenz - Performanz - Resonanz

    Maset, P. (Editor) & Hallmann, K. (Editor), 2017, Bielefeld : transcript Verlag. 191 p. (Image; vol. 108)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  5. Formate der Kunstvermittlung V: Kompetenz – Performanz – Resonanz

    Stahl, F., 2017, In: BDK-Mitteilungen. 2017, 1, p. 44-45 2 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  6. Forming-induced damage and its effects on product properties

    Tekkaya, A. E., Ben Khalifa, N., Hering, O., Meya, R., Myslicki, S. & Walther, F., 2017, In: CIRP Annals - Manufacturing Technology. 66, 1, p. 281-284 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Fragmente zu einer "Generativen Resonanzästhetik".

    Maset, P., 2017, Formate der Kunstvermittlung : Kompetenz-Performanz-Resonanz . Hallmann, K. & Maset , P. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 67-78 12 p. (Image; vol. 108).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Frauen sind in Top-Positionen der größten Energie- und Verkehrsunternehmen in Deutschland deutlich unterrepräsentiert

    Kemfert, C. & Egerer, O., 2017, In: DIW Wochenbericht. 84, 47, p. 1070-1074 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    "Freedom is a scary thing": Zur Interdependenz von Krankheit und Heilung im Candomblé

    Leuschner, H., 2017, In: curare. 40, 3, p. 207-222 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Freiwurf Hamburg - Qualitative Evaluation eines inklusiven Sportprojekts: "Weil ich bin ja behindert" - Inklusives Handeln im Sportverein am Beispiel der Initiative „Freiwurf Hamburg“

    Greve, S., 2017, Sport und Stadtentwicklung: 16. Internationaler Hamburger Kongress für Sport, Ökonomie und Medien 2016. Hebbel-Seeger, A., Horky, T., Schulke, H.-J. & Förster , J. (eds.). 1 ed. Meyer & Meyer, p. 344-365 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransferpeer-review

  11. Futures loss, despair and empowerment work in the University of Vechta: an action research project

    Gardiner, S., 2017, Envisioning Futures for Environmental and Sustainability Education. Corcoran, P. B., Weakland, J. P. & Wals, A. E. J. (eds.). Wageningen: Wageningen Academic Publishers, p. 243-256 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  12. Published

    Gamifikation im Tourismus

    Horster, E. & Kreilkamp, E., 2017, Tourismus - E-Tourismus - M-Tourismus: Herausforderungen und Trends der Digitalisierung im Tourismus. Landvogt, M., Brysch, A. A. & Gardini, M. A. (eds.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 215-230 16 p. (Schriften zu Tourismus und Freizeit; vol. 20).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  13. Published

    Ge-/Beschriebenes Gesicht: Zwischen Poetisierung, Physiognomik und Ausdruck

    Wälchli, T. & Woisnitza, M., 2017, Das Gesicht: Bilder, Medien, Formate. Weigel, S. (ed.). 1 ed. Göttingen : Wallstein Verlag, p. 40-46 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  14. Gehirnsein: Kritik des Neuroessentialismus

    Bode, P., 2017, Würzburg: Königshausen & Neumann. 315 p. (Epistemata, Reihe Philosophie; vol. 580)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  15. Published

    Gender Mainstreaming als Chance zur Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit und als Organisationsentwicklungsinstrument in der Sozialwirtschaft

    Henschel, A., 2017, Karrierewege eröffnen: Gender- und diversityreflexive Zugänge für beruflich Qualifizierte der Sozialen Arbeit zur akademischen (Weiter-)Bildung. Henschel, A., Eylert-Schwarz, A., von Prittwitz und Gaffron, V. & Rahdes, S. (eds.). 1 ed. Münster: Waxmann Verlag, p. 97-116 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  16. Published

    Gender- und diversitygerechte Didaktik der Weiterbildung zur Unterstützung des (gesellschaftlichen) Lernens

    von Prittwitz, V., 2017, Karrierewege eröffnen: Gender- und diversityreflexive Zugänge für beruflich Qualifizierte der Sozialen Arbeit zur akademischen (Weiter-)Bildung. Henschel, A., Eylert-Schwarz, A., von Prittwitz und Gaffron, V. & Rahdes, S. (eds.). 1 ed. Münster: Waxmann Verlag, p. 117-138 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  17. Published

    Gender- und diversitygerechte Gestaltung digitaler Lernräume

    Rahdes, S. P., 2017, Karrierewege eröffnen: Gender- und diversityreflexive Zugänge für beruflich Qualifizierte der Sozialen Arbeit zur akademischen (Weiter-)Bildung. Henschel, A., Eylert-Schwarz, A., von Prittwitz und Gaffron, V. & Rahdes, S. (eds.). 1 ed. Münster: Waxmann Verlag, p. 139-152 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  18. Published

    Gerhard Rühm oder: Vom Eigensinn der Medien

    Krämer, S., 2017, Gerhard Rühm. Brugger, I. & Eipeldauer, H. (eds.). Berlin: Hatje Cantz Verlag, p. 27-32 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  19. Published

    Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 677): Vorbemerkung vor §677

    Dornis, T. W., 2017, Bürgerliches Gesetzbuch: Handkommentar mit AGG, EGBGB (Auszug), ErbbauRG, LPartG, ProdHaftG, VBVG, VersAusglG und WEG. Westermann, H. P., Grunewald, B. & Maier-Reimer, G. (eds.). 15 ed. Köln: Verlag Dr. Otto Schmidt, Vol. 1. p. 3244-3253 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  20. Published

    Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 677): Pflichten des Geschäftsführers

    Dornis, T. W., 2017, Bürgerliches Gesetzbuch: Handkommentar mit AGG, EGBGB (Auszug), ErbbauRG, LPartG, ProdHaftG, VBVG, VersAusglG und WEG. Westermann, H. P., Grunewald, B. & Maier-Reimer, G. (eds.). 15 ed. Köln: Verlag Dr. Otto Schmidt, Vol. 1. p. 3254-3262 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Biographie als Schlüsseldimension für berufliche Bildung
  2. Unterhaltungen mit Fremden
  3. Buchbesprechung Marc Amstutz, Globale Unternehmensgruppen, Tübingen (Mohr-Siebeck), 2017
  4. The Impact of the European Employment Strategy on the labour market policies of Germany and France.
  5. Kuß der Jungfrau. Friedrich Schleiermachers Reden von 1799
  6. Schulische Bildung und Standards
  7. Strangpressen von Schraubenrotoren aus Aluminium
  8. Bilderwanderungen. Umberto Boccionis memorialer Atlas
  9. Baier, Angelika und Susanne Hochreiter, Hrsg.: Inter*geschlechtliche Körperlichkeiten
  10. Beschränkung der Stimmrechtsausübung und Abhängigkeit
  11. Fotolyseexperimente in Lösung
  12. Zur "asymmetrischen" Maßgeblichkeit bei der Rückstellungsbewertung nach den EStR 2012
  13. Übungsfall Strafrecht: Nox irae flagrantis - Kulturkampf im Sauerland
  14. Passwort Deutsch - klucz do je̜zyka niemieckiego
  15. Welche Faktoren beeinflussen das Erleben von Freude am Schulsport im Jugendalter?
  16. Editorial: Polizeiliche Performanzen von Gewalt
  17. Neighbourhood stories
  18. Neugestaltung urbaner Freiräume – Einblicke in das Reallabor Wuppertal
  19. The distribution and re-distribution of income of self-employed as freelancers and entrepreneurs in Europe
  20. Kommentar zur .,Stellungnahme zur Lage des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Psychologie" von Rentzsch et al.
  21. Forschungsbereiche im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  22. Standards und Kompetenzmodelle in literatur- und sprachdidaktischer Perspektive
  23. To which gender's disadvantage are school grades biased - girls or boys?
  24. Weltmacht Energie: Peter Hennicke, Michael Müller: Weltmacht Energie - Herausforderung für Demokratie und Wohlstand; mit einem Vorwort von Klaus Töpfer; S. Hirzel Verlag, Stuttgart 2005
  25. Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung für die digitalisierte Arbeit
  26. Wissenschaft und Öffentlichkeit im Zeichen der Digitalisierung
  27. Bürgerbeteiligung in den Kommunen: die "neue Gewaltenteilung" in der lokalen Politik
  28. Kurzdrama-Minidrama
  29. Geschlechtsspezifische Wirkung von Anreizsystemen?
  30. Mehr Fragen als Antworten
  31. Gesellschaftliche Naturverhältnisse zwischen Krise und Vision