Browse by research area

  1. Published
  2. Published

    Digitaler Naturalismus: Grundlagen der Ethnografie in der Onlineforschung

    Dellwing, M., Tietz, A. & Vreca, M.-A., 2021, Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. 222 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  3. Published

    Digitale Transformation (fremd)sprachlicher Lehr-Lernprozesse und der Bildungsauftrag im Fach

    Vogt, K. & Schmidt, T., 2021, Fachliche Bildung und digitale Transformation - Fachdidaktische Forschung und Diskurse: Fachtagung der Gesellschaft für Fachdidaktik 2020. Maurer, C., Rincke, K. & Hemmer, M. (eds.). Regensburg: Universität Regensburg, p. 40-43 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  4. Published

    Digitale Transformation im Fremdsprachenunterricht und dessen Bildungsauftrag

    Vogt, K. & Schmidt, T., 2021, Fachliche Bildung und digitale Transformation - Fachdidaktische Forschung und Diskurse: Fachtagung der Gesellschaft für Fachdidaktik 2020. Maurer, C., Rincke, K. & Hemmer, M. (eds.). Regensburg: Universität Regensburg, p. 44-47 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  5. Digital language teaching after COVID-19: what can we learn from the crisis?

    Werner, S. & Küplüce, C., 2021, CALL and professionalisation: short papers from EUROCALL 2021. Zoghlam, N., Brudermann, C., Sarré, C., Grosbois, M., Bradley, L. & Thouësny, S. (eds.). Voillans: Research-publishing.net, p. 296-301 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  6. Published

    Digital Leadership ‒ Mountain or Molehill? A Literature Review

    Eberl, J. K. & Drews, P., 2021, Innovation Through Information Systems: Volume III: A Collection of Latest Research on Management Issues. Ahlemann, F., Schütte, R. & Stieglitz, S. (eds.). Cham: Springer Nature Switzerland AG, Vol. 3. p. 223-237 15 p. (Lecture Notes in Information Systems and Organisation; vol. 48 LNISO).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  7. Published

    Dis/Ability and Digital Cultures. A Media-Archaeological Perspective on Inclusion as a Cipher

    Müggenburg, J., 2021, Inklusion als Chiffre?: Bildungshistorische Analysen und Reflexionen. Vogt, M., Boger, M.-A. & Bühler, P. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 93-105 13 p. (Historische Bildungsforschung).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Published

    Dissensfiktion als Element formaler Organisation. Die Bewertung wissenschaftlicher Leistungen an Hochschulen

    Alberth, L. & Wagner, G., 2021, Bewertungskulturen: Soziologie des Wertens und Bewertens. Berli, O., Nicolae, S. & Schäfer, H. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 47-70 24 p. (Soziologie des Wertens und Bewertens; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Do We Really Know The Benefit Of Machine Learning In Production Planning And Control? A Systematic Review Of Industry Case Studies

    Kramer, K., Rokoss, A. & Schmidt, M., 2021, Conference on Production Systems and Logistics: International Conference, CPSL 2021, Digital Event hosted via publish-Ing; August 10-11, 2021; Proceedings. Herberger, D. & Hübner, M. (eds.). Offenburg: publish-Ing., p. 223-233 11 p. (Proceedings of the ... Conference on Production Systems and Logistics; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  10. Durch strategische Kombination das Beste aus zwei Welten nutzen: Druckgießen und Additive Fertigung

    Lehmhus, D., Pille, C., Rahn, T., Struss, A., Gromzig, P., Seibel, A., Wischeropp, T., Becker, H. & Diefenthal, F., 2021, In: Gießerei. 108, 11, p. 36-43 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Lesekompetenzen deutscher Grundschülerinnen und Grundschüler am Ende der vierten Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich
  2. Alexander Honold: Der Erd-Erzähler. Peter Handkes Prosa der Orte, Räume und Landschaften, J. B. Metzler Verlag, Stuttgart 2017, 566 S., mit 13 Abbildungen
  3. ZUKKER: Zukunftsfähige Kompetenzen für die Märkte von morgen erwerben
  4. Die Vereinbarung des Prüferhonorars durch Aufsichtsrat und Abschlussprüfer als Element der Corporate Governance
  5. Intimästhetik bei Cis-Frauen
  6. Sprache und Sprechen in der Schule
  7. Olympisches Feuer
  8. Musikökonomie und Rechte: Terra incognita oder Potenzialgebiete für die Musikpädagogik?
  9. Von Jesus Christus reden im Religionsunterricht
  10. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)
  11. Formale und faktische Deregulierung und die Personalwirtschaft
  12. Corrosion of experimental magnesium alloys in blood and PBS
  13. Pharmaceuticals in Water Supplies
  14. „Im Mathematikunterricht muss man auch mit Sprache rechnen!“ – Sprachbezogene Fachleistung und Unterrichtswahrnehmung im Rahmen mathematischer Sprachförderung
  15. “Politik der Körper, Körper der Politik.”
  16. Ein internetbasiertes Programm für Personen mit Diabetes mellitus und komorbider Depression
  17. Legal regimes for regional climate protection and the protection of the seas as dominant topics in international environmental policy and law-conclusion
  18. »Ein Amt muss es auch aushalten, missverstanden zu werden«. Ein Gespräch mit Christoph Möllers
  19. Strategien, strategische Orientierungen, strategische Entscheidungen.
  20. Parteienwettbewerb in mittelosteuropäischen Demokratien
  21. Schriftauslegung: Christentum I. NT und frühes Christentum II. Alte Kirche III. Mittelalter IV. Humanismus, Reformation, frühe Neuzeit V. Moderne
  22. Normierungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
  23. Völkermord im Nordirak?
  24. Social Entrepreneurship: The foundation of tomorrow’s commercial business models?
  25. Naturschutzrechtliche Ausgleichspflicht bei zeitlich begrenzten Eingriffen in Natur und Landschaft
  26. Showtime für das "unternehmerische Selbst" - Reflexionen über Reality-TV als Vergesellschaftungsmodus
  27. Das lyrische Ich mag keinen Brokkoli: komische Kinderlyrik von Michael Rosen