Browse by research area

  1. Published

    What Is the Impact of Financial Penalties on the Performance and Stock Returns of Banks?

    Pelster, M., 01.01.2017, Hamburg : Lastest Thinking GmbH.

    Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsResearch

  2. Published

    Active on many foreign markets. A portrait of German multi-market exporters and importers from manufacturing industries

    Wagner, J., 01.2017, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 33 p. (Working Paper Series in Economics; no. 368).

    Research output: Working paperWorking papers

  3. Published

    Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung auf dem Weg in den (Unterrichts-)Alltag: Wie können Vernetzungsaktivitäten die Implementierung unterstützen?

    Fischer, A. (Editor) & Hahn, G. (Editor), 01.2017, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 169 p. (Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogikg; vol. 9)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  4. Published

    Business takeovers and firm growth: Empirical evidence from a German panel

    Habermann, H., 01.2017, Bonn: Institut für Mittelstandsforschung Bonn, p. 1-36, 36 p. (IfM Working Paper; vol. 2017, no. 1).

    Research output: Working paperWorking papers

  5. Published

    Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt- und/oder (?) Situationsorientierung: Fachdidaktische Zugänge zu sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächern sowie zum Lernfeldkonzept

    Oeftering, T. (Editor), Oppermann, J. (Editor) & Fischer, A. (Editor), 01.2017, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 227 p. (Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogikg; vol. 8)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  6. Published

    Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt- und/oder (?) Situationsorientierung in der fachdidaktischen Diskussion der sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer sowie des Lernfeldkonzepts

    Oeftering, T., Oppermann, J. & Fischer, A., 01.2017, Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt und/oder (?) Situationsorientierung: Fachdidaktische Zugänge zu sozialwissenschafltichen Unterrichtsfächern sowie zum Lernfeldkonzept. Oeftering, T., Oppermann, J. & Fischer, A. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 7-20 14 p. (Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Ein kleiner Ausblick: Forschungskorridore zum "fachdidaktischen Code" der Lebenswelt- und/oder Situationsorientierung

    Oeftering, T., Oppermann, J. & Fischer, A., 01.2017, Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt und/oder (?) Situationsorientierung: Fachdidaktische Zugänge zu sozialwissenschafltichen Unterrichtsfächern sowie zum Lernfeldkonzept. Oeftering, T., Oppermann, J. & Fischer, A. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 220-224 5 p. (Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Emergence of Responsiveness Across Organizations, Networks, and Clusters from a Dynamic Capability Perspective

    Gärtner, C., Schüßler, E., Duschek, S., Ortmann, G., Müller-Seitz, G. & Huelsbeck, M., 01.2017, In: Journal of Competence-based Strategic Management. 9, p. 7-32 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Entrepreneurship

    Gielnik, M. M., Frese, M. & Rauch, A., 01.2017, The Sage encyclopedia of Industrial and Organizational Psychology. Rogelberg, S. G. (ed.). 2 ed. Thousand Oaks, CA: SAGE Publications Inc., p. 409-410 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Entwicklung und Validierung eines Fragebogens zur Erfassung multipler Selbstkonzeptfacetten bei Förderschülern (Schwerpunkt Lernen) und Regelschülern der Sekundarstufe I

    Weber, K. E. & Freund, P. A., 01.2017, In: Diagnostica. 63, 1, p. 15-28 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Erfassung des Selbstkonzepts von Kindern im Grundschulalter: Validierung eines deutschsprachigen Messinstruments

    Weber, K. E. & Freund, P. A., 01.2017, In: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie. 49, 1, p. 38-49 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Published

    Firm size and the use of export intermediaries. A replication study of Abel-Koch, The World Economy (2013)

    Wagner, J., 01.2017, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 8 p. (University of Lüneburg Working Paper Series in Economics; no. 370).

    Research output: Working paperWorking papers

  13. Published

    Flucht, Migration, Musik, Sprache: Grundlagen und Bestandsaufnahme

    De Carvalho Rodrigues, T. & Vernal Schmidt, J. M., 01.2017, In: Praxis des Musikunterrichts. 129, p. 46 - 49 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  14. Published

    Forschendes Lernen als Beispiel eines inklusiven Ansatzes für den Fachunterricht

    Abels, S. J. & Koliander, B., 01.2017, Vielfalt als Chance: Vom Kern der Sache. Svehla , H., Schörkhuber , B. & Rabl, M. (eds.). LIT Verlag, Vol. 13. p. 53-60 8 p. (Schriften der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule; vol. 13).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  15. How To (…) Things That Don’t Exist: An Introduction

    Jordan, U., Cervetto, R. & Stellin, G., 01.2017, I Can’t Work Like This: A Reader on Recent Boycotts and Contemporary Art. Warsza, J. (ed.). Berlin: Sternberg Press, p. 327-336 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  16. Published

    Konzeptionelle Zugänge zur Konstruktion nachhaltig ausgerichteter situationsorientierter Lernaufgaben für betriebliche Arbeits- und Lernsituationen

    Fischer, A. & Hantke, H., 01.2017, Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt und/oder (?) Situationsorientierung: Fachdidaktische Zugänge zu sozialwissenschafltichen Unterrichtsfächern sowie zum Lernfeldkonzept. Oeftering, T., Oppermann, J. & Fischer, A. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 165-192 27 p. (Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  17. Published

    "Lesson sharing" und nachhaltige Schulentwicklung durch BBS futur 2.0

    Fischer, A., 01.2017, Berufsbildung für eine nachhaltige Entwickung auf dem Weg in den (Unterrichts-)Alltag : Wie können Vernetzungsaktivitäten die Implementierung unterstützen?. Fischer, A. & Hahn, G. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 131-151 21 p. (Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik; vol. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  18. Published

    Multiple import sourcing. First evidence for German enterprises from manufacturing industries

    Wagner, J., 01.2017, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 13 p. (Working Paper Series in Economics; no. 369).

    Research output: Working paperWorking papers

  19. Published

    Nachhaltiger Konsum

    Fischer, D. & von Hauff, M., 01.2017, Wiesbaden: Hessische Landeszentrale für politische Bildung. 56 p. (Schriftenreihe Nachhaltigkeit; no. 3)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Thomas Slotos

Publications

  1. Auslegung der Auftragsabwicklungsstrategie
  2. Kompetenzorientiertes Fachwissen von Mathematik-Lehramtsstudierenden
  3. Synthese, Mimesis, Emergenz
  4. Kulturelle Lernorte für Schulklassen
  5. Courbets Zweifel an der Verlässlichkeit des Sehsinns
  6. Kreativität und ihre Bezahlung
  7. Politicized Transnationalism: The Visegrád Countries in the Refugee Crisis
  8. Borzik, Rolf
  9. Implementierung einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in den Kindergarten aus organisationaler Perspektive
  10. The Influence of Personality on Students‘ Career Decisiveness – A Comparison between Chinese and German Economics and Management Student
  11. Rise and Shine
  12. Gegenwart und Zukunft gestalten beginnt im Kindergarten
  13. Schulleitung - ein belastender Job?
  14. Über Kunst schreiben
  15. Teaching Terry McMillan's Short Fiction
  16. Welche Öffentlichkeiten?
  17. The effects of windthrow on plant species richness in a Central European beech forest
  18. EU-Identity and the European Other
  19. Reacting against treaty breaches
  20. Rollstuhlrugby - Kurzportrait einer spannenden Sportart
  21. Innovation und Evolution von Geschäftsmodellen dargestellt am Beispiel BP Solar
  22. Lernen mit der Bibel
  23. The effect of chief financial officers’ expert power on tax avoidance – Empirical evidence from Germany
  24. Zehn Thesen zur Zukunft des Schreiben in der Wissenschaft
  25. Die Kontinuität im Wandlungsprozess des bundesrepublikanischen Wohlfahrtssystems
  26. Don't call me a populist! The meaning of populism for western European parties and politicians
  27. Online health information-seeking behaviour and mental well-being among Finnish higher education students during COVID-19