Browse by research area

  1. Published

    Locke, John (1632-1704)

    Séville, A., 01.03.2025, Politische Soziologie. Endreß, M. & Rampp, B. (eds.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 111-114 4 p. (Nomos Handbuch).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    Noninteracting optimal and adaptive torque control using an online parameter estimation with help of polynomials in EKF for a PMSM

    Zwerger, T. & Mercorelli, P., 01.03.2025, In: ISA Transactions. 158, p. 452-467 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Songwriting Camps: Kollaborative Songwriting-Praxis zwischen Songwriting-Tradition und musikwirtschaftlicher Transformation

    Wernicke, C., Zaddach, W.-G., Ahlers, M. & Herbst, J.-P., 01.03.2025, Musik in der spätmodernen Gesellschaft: Analysen – Positionen – Perspektiven. Pfleiderer, M., Just, S., Wernicke, C. & Jost, C. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 197-218 (Populäre Kultur und Musik; vol. 43).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Successful Alien Plant Species Exhibit Functional Dissimilarity From Natives Under Varied Climatic Conditions but Not Under Increased Nutrient Availability

    Milanović, M., Bakker, J. D., Biederman, L., Borer, E. T., Catford, J. A., Cleland, E., Hagenah, N., Haider, S., Harpole, W. S., Komatsu, K., MacDougall, A. S., Römermann, C., Seabloom, E. W., Knapp, S. & Kühn, I., 01.03.2025, In: Journal of Vegetation Science. 36, 2, 12 p., e70032.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Sustainable Development: Prioritizing Attributes and Validating Factors for the Success of Green Startups in Brazilian and German Entrepreneurial Ecosystems

    Oliveira, A. Y., Mendes, J. A. J., Zanon, L. G., Gerolamo, M. C. & Zuin Zeidler, V. G., 01.03.2025, In: Business Strategy and Development. 8, 1, 49 p., e70083.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Temporal variability in native plant composition clouds impact of increasing non-native richness along elevational gradients in Tenerife

    Buhaly, M., Ratier Backes, A., Arévalo, J. R. & Haider, S., 01.03.2025, In: Perspectives in Plant Ecology, Evolution and Systematics. 66, 10 p., 125845.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    The complex spatio-temporal dynamics of organic micropollutants in tidal rivers

    Schneider, J. R. L., Kümmerer, K., Logemann, J. & Radke, M., 01.03.2025, In: Chemosphere. 373, 10 p., 144180.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Trade-offs for healthy and sustainable diets in Europe: Social-ecological dynamics in an intensive agricultural system

    Jiménez-Aceituno, A., López-Rodríguez, M. D., Castro, A. J., Cortés-Calderón, S., Collste, D., Aparicio, G., Rölfer, L., Bote, M. A., Marín, L. M. R., Gómez-Tenorio, M. Á. & González-Martín, B., 01.03.2025, In: Global Food Security. 44, 21 p., 100829.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Tree diversity increases forest temperature buffering via enhancing canopy density and structural diversity

    Schnabel, F., Beugnon, R., Yang, B., Richter, R., Eisenhauer, N., Huang, Y., Liu, X., Wirth, C., Cesarz, S., Fichtner, A., Perles-García, M. D., Hähn, G., Härdtle, W., Kunz, M., Castro-Izaguirre, N., Niklaus, P. A., von Oheimb, G., Schmid, B., Trogisch, S., Wendisch, M., Ma, K. & Bruelheide, H., 01.03.2025, In: Ecology Letters. 28, 3, p. 1-11 11 p., e70096.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  10. Published

    When (and how) ideas become arguments: the regulation of party donations in Germany

    Koß, M., 01.03.2025, In: Rivista Italiana di Scienza Politica. 55, 1, p. 25-38 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Activities

  1. Veränderung und Entwicklung von Rechtschreibunterricht durch die Zusammenarbeit von Schule und Fachdidaktik
  2. 15. Europäischer Chemielehrer/-innenkongress 2019
  3. 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie - 2010
  4. Lehrerinnen und Lehrer als “Reflective Practitioner“: Eine Studie über die Bedeutsamkeit von Reflexionskompetenz für die Umsetzung eines bildenden Naturwissenschaftsunterrichts.
  5. institut für finanzdienstleistungen e.V. (iff) (Externe Organisation)
  6. Lehren und Lernen mit Unterrichtsvideos in der Lehrerbildung. Zentrale Modelle und empirische Befunde der Professionalisierungsforschung.
  7. NEPS. Wissenschaftliche Begutachtung mathematischer Testaufgaben für Schülerinnen und Schüler im Rahmen des BMBF-Forschungsprojekts NEPS: Nationales Bildungspanel.
  8. Medienbildung und Inklusion im Sportunterricht - Überfrachtung oder Synergie?
  9. Mathematisches Modellieren und Bildung für nachhaltige Entwicklung — zusammen denken, was zusammengehört?
  10. LEK – Längsschnittliche Erhebung pädagogischer Kompetenz von Lehramtsstudierenden: Anlage der Studie und institutioneller Kontext.
  11. 8. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung - GFHF 2013
  12. Vortragsreihe »Fellows in Residence im Hause Nietzsche«: Materialismus heute - 2018
  13. Schnittstellen zwischen Menschen und Musiken: Paradigmenwechsel im Kontext post-digitaler Musikpraxis
  14. Theorie und Praxis öffentlicher Güter
  15. Match or Mismatch?: Biofuel Sustainability Standards and local Producers’ Perspectives on Sustainable Feedstock Production
  16. Recht auf Ineffizienz – Eine Untersuchung des Verhältnisses von Grundrechten zur Effizienz

Publications

  1. Erleichtert Öffentlichkeitsbeteiligung die Umsetzung (umwelt-)politischer Maßnahmen? Ein Modellansatz zur Erklärung der Implementationseffektivität
  2. Äquivalente der causa beim Vertragsschluss.
  3. Zwischen tradierten Normen und neuen Freiheiten
  4. Nach Gott im Leben fragen, ökumenische Einführung in das Christentum, Ulrike Link-Wieczorek ...
  5. Verantwortung, Schuld und historisches Unrecht
  6. Forschen, Lehren, Lernen – Aktionsforschung in der fremdsprachlichen Lehrerbildung
  7. Globalisierung, Clash of Civilizations und interkulturelle Wirtschaftspsychologie
  8. Gesundheitsrisiken durch Fluglärm
  9. Nachhaltige Agrarpolitik als kontroverses Diskursfeld
  10. The liquidity regulation and savings banks' liquid assets
  11. Dingliche Ansprüche und das allgemeine Schuldrecht
  12. Kooperationsvereinbarungen als Baustein gelingender Kooperationen
  13. Überlegungen zur personalen Dimension bei der Erziehung am anderen Ort - das Ortshandeln
  14. Die Geburt des Pop aus dem Geist der phonographischen Reproduktion
  15. Zwei Streitschriften über Produktion und Legitimation ökonomischer Ungleichheit
  16. Globales Lernen - Unterrichtsmaterialien
  17. Menschenrechtspädagogik - eine Arbeitstagung
  18. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  19. Photojournalisme en Allemagne à l’ère de la révolution numérique
  20. Individuelle Qualifizierung durch Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung
  21. Schnittstellenaktivität “Mathematische Brückenkurse”
  22. Unternehmensberatung für Gründungsunternehmen
  23. Enrique Mejías García: Offenbach, compositor de zarzuelas. Madrid: ICCMU (Colección Música Hispana. Textos. Estudios n°24), 2022 (507 págs.)
  24. Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf das Intangible Asset- und Goodwill Accounting. Eine Analyse zur Annäherung des deutschen Handelsgesetzbuchs (dHGB) an die International Financial Reporting Standards (IFRS)
  25. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  26. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten
  27. Fallstudie für Studierende: Haftung im Grenzbereich, Teil 6
  28. Regelspiele im inklusiven Sportunterricht - Eine reflektierte Fallbeschreibung förderlicher Strukturen für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - Praxisbeispiel
  29. Verantwortung für die lutherische Kirche im niederdeutschen Raum.