Browse by research area

  1. Published

    Menschen und Tiere – geschaffen im Bild Gottes

    Mühling, M., 01.10.2017, Geschaffen nach ihrer Art: Was unterscheidet Menschen und Tiere. Beuttler, U., Hemminger, H., Mühling, M. & Rothgangel, M. (eds.). Frankfurt/M: Peter Lang Verlag, p. 129–143 15 p. (Jahrbuch der Karl Heim Gesellschaft; vol. 30).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    Religion in Bestsellern: Eine theologische Klärung

    Mühling, M., 07.09.2017, In: Glaube und Lernen. 31 (2016), 2, p. 137–154 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Gefühle, Werte und das ausgedehnte Selbst

    Mühling, M., 13.06.2017, In: Kerygma und Dogma. 63, 2, p. 115–131 17 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  4. Published

    Cynthia Bennett Brown, Believing Thinking, Bounded Theology: The Theological Methodology of Emil Brunner

    Gilland, D. A., 05.2017, In: Scottish Journal of Theology. 70, 2, p. 239-241 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  5. Vollendet: The Completion of Humanity, the Gospel of John, and the Intersubjective Soul of Schleiermacher’s Monologen

    Robinson, M. R., 06.03.2017, Der Mensch und seine Seele: Bildung – Frömmigkeit – Ästhetik. Akten des Internationalen Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft in Münster, September 2015. von Scheliha, A. & Dierken, J. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter, p. 405-420 16 p. ( Schleiermacher-Archiv ; vol. 26).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  6. Published

    The Humanifying Adventure: A Response to Tim Ingold

    Mühling, M., 01.02.2017, Verbs, Bones, and Brains: Interdisciplinary Perspectives on Human Nature. Fuentes, A. & Visala, A. (eds.). University of Notre Dame, p. 104–113 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  7. Published

    Käsemann, Ernst

    Wojtkowiak, H., 2017, Encyclopedia of the Bible and its Reception: Volum 15: Kalam – Lectio Divina. Helmer, C., McKenzie, S. L., Römer, T., Schröter, J., Walfish, B. D. & Ziolkowski, E. J. (eds.). Walter de Gruyter

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  8. Politics in Friendship: A Theological Account

    Robinson, M. R., 2017, In: Political Theology. 18, 2, p. 177-179 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  9. Published

    Rhetorik und/ oder Religion: Mimesis und Originalität beim späten Klopstock

    Wolff, J., 2017, Wortmacht/Machtwort: Deutungsmachtkonflikte in und um Religion. Stöllger, P. & Kumlehn, M. (eds.). Würzburg: Königshausen & Neumann, p. 355-390 36 p. (Interpretation Interdisziplinär; vol. 16).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Christoph Schrempf: The "swabian socrates" as translator of Kierkegaard

    Schreiber, G., 05.12.2016, Volume 10, Tome I: Kierkegaard's Influence on Theology: German Protestant Theology. Stewart, J. (ed.). Taylor and Francis Inc., p. 275-319 45 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  11. Published

    Leibhafte Vernunft: Rationalität im Feld von Christologie, Leibhaftigkeit und Gespräch— 9 Thesen

    Mühling, M. & Wendte, M., 01.11.2016, Rationalität im Gespräch – Rationality in Conversation: Philosophisch-theologische Perspektiven – Philosophical and Theological Perspectives.. Mühling, M. (ed.). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, p. 139–160 22 p. (Marburger theologische Studien; vol. 126).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  12. Published

    Rationalität im Gespräch – Rationality in Conversation: Philosophisch-theologische Perspektiven – Philosophical and Theological Perspectives

    Mühling, M. (Editor), Drobe, C. (Editor), Grube, D.-M. (Editor), Kupsch, A. (Editor), Peterson, P. S. (Editor) & Wendte, M., 01.11.2016, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. 445 p. ( Marburger theologische Studien; vol. 126)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  13. Published
  14. Published

    Ist die Seele noch zu retten? Eine Einleitung

    Mühling, M., 19.08.2016, Seelenphänomene: Ein interdisziplinärer Dialog. Mühling, M., Beuttler, U. & Rothgangel, M. (eds.). Frankfurt, Main: Peter Lang Verlag, p. 7–11 5 p. (Jahrbuch der Karl Heim Gesellschaft; vol. 29).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  15. Published

    "Seelen" als Verb: Überlegungen zwischen Theologie und Hirnforschung

    Mühling, M., 19.08.2016, Seelenphänomene: Ein interdisziplinärer Dialog. Beuttler, U., Mühling, M. & Rothgangel, M. (eds.). Frankfurt/M. u.a.: Peter Lang Verlag, p. 111–136 26 p. (Jahrbuch der Karl Heim Gesellschaft; vol. 29).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  16. Published

    Seelenphänomene: Ein interdisziplinärer Dialog

    Beuttler, U. (Editor), Mühling, M. (Editor) & Rothgangel, M. (Editor), 19.08.2016, Frankfurt/M. u.a.: Peter Lang Verlag. 190 p. (Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft; vol. 29)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  17. Published

    Der Tod Christi als Sühnopfer: Probleme und gegenwärtige Antworten der Forschung

    Mühling, M., 09.06.2016, In: Kerygma und Dogma. 62, 2, p. 135–159 25 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  18. Published

    Für immer Dein? Postsystematische Erwägungen zur Wahrnehmung der Ewigkeit auf der christlichen Weglinienperspektive

    Mühling, M., 10.05.2016, In: Hermeneutische Blätter. 2016, 1, p. 61–77 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 12 3 4 5 6 7 8 9 ...34 Next

Recently viewed

Publications

  1. Fühlen Denken Sprechen
  2. The Monster and the polar bears
  3. Faksimile: "Mit eben so viel Kunst als Wahrheit"
  4. Qualitätsentwicklung von Schulen in der Einwanderungsgesellschaft: Evaluation der Lehrerfortbildung zur interkulturellen Koordination (2012 – 2014)
  5. 100 Jahre Germanistik in Hamburg
  6. Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit – eine transdisziplinäre Aufgabe
  7. Exports and Profitability -First Evidence for German Business Services Enterprises
  8. Kooperationsvereinbarungen als Baustein gelingender Kooperationen
  9. Interkulturelle Theologie als Herausforderung für die theologische Forschung zum Christentum in einer globalen Gesellschaft
  10. Inszenierungsmöglichkeiten eines mediengestützten Sportunterrichts
  11. Degen, J. (2022). Unmasking Diversity Management: Die kapitalistische Einverleibung von Moral, Subjekt und Widerstand
  12. Ein allgemeindidaktisches Kategoriensystem zur Analyse des kognitiven Potenzials von Aufgaben
  13. Schriftauslegung: Christentum I. NT und frühes Christentum II. Alte Kirche III. Mittelalter IV. Humanismus, Reformation, frühe Neuzeit V. Moderne
  14. Der Schutz künstlicher Kreativität im Immaterialgüterrecht
  15. Theorie-Praxis-Lernen in einem fächer- und institutionenübergreifenden Lernkontext
  16. Widerstand und christlicher Glaube angesichts des Nationalsozialismus
  17. Milena Cairo/Moritz Hannemann/Ulrike Haß/Judith Schäfer (Hg.): Episteme des Theaters. Aktuelle Kontexte von Wissenschaft, Kunst und Öffentlichkeit
  18. Die Legitimität künstlerischer Genres und Medien
  19. Chancen und Probleme des betriebsinternen CO2-Zertifikatehandels am Beispiel des Otto Versand, Hamburg
  20. Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  21. Überstunden, Ausgleichsmöglichkeiten, Gesundheit und Work-Life-Balance
  22. BauGB-Novelle 2013: Auswirkungen des § 35 Abs. 1 Nr. 4 BauGB n.F. auf die Änderung und Erweiterung von bestehenden Tierhaltungsanlagen
  23. Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) / Berufsbildungsgesetz (BBiG)