Browse by research area

  1. Published

    Die meteorologische Stadt: Stadtklimasimulationen und Umgebungskonzepte der frühen Stadtklimaforschung

    Zindel, H., 27.03.2025, Algorithmische Wissenskulturen: Der Einfluss des Computers auf die Wissenschaftsentwicklung. Hashagen, U. & Seising, R. (eds.). Springer Vieweg, (Die blaue Stunde der Informatik).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    Description of Les Immatériaux

    Broeckmann, A. & Wunderlich, A., 26.03.2025, (Les Immateriaux Research - Working Papers; no. 12).

    Research output: Working paperWorking papers

  3. Published

    Perspectives of academic staff on artificial intelligence in higher education: exploring areas of relevance

    Mah, D.-K., Knoth, N. & Egloffstein, M., 26.03.2025, In: Frontiers in Education. 10, 13 p., 1484904.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. E-pub ahead of print

    Composing with the terra fluida of interaction: new paths for CCO research as relational practice

    Mallette, S., Nathues, E., Cnossen, B. & Brummans, B. H. J. M., 25.03.2025, (E-pub ahead of print) In: Qualitative Research in Organizations and Management. 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  5. Published

    Pre-Collaboration virtual exchange planning sheet

    Birdman, J., Barron, A., Schmidt, T., Çiçek, O., Pandarova, I. & Benitt, N., 22.03.2025, 5 p.

    Research output: other publicationsOtherTransfer

  6. Published

    Comparative Legal Study on Procedural Rules and their Impact on Collective Redress Actions in Europe

    Rott, P., Halfmeier, A., Vandenbussche, W., Bugatti, L. & Mucha, J., 19.03.2025, Bruxelles: Europäischer Verbraucherverband, 151 p.

    Research output: Working paperExpert opinions

  7. Navigating AI and children's rights in corporate practices: Ethical AI integration in corporate responsibility

    Bohlens, C., 19.03.2025, Human Values, Ethics, and Dignity in the Age of Artificial Intelligence. Chakraborty, S. (ed.). IGI Global Publishing, p. 239-284 46 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  8. Published

    Against and with the silence: Language, relations, and methods in qualitative research on pregnancy loss and perinatal bereavement

    Böcker, J., 18.03.2025, Handbook of Sensitive Research in the Social Sciences. Liamputtong, P. (ed.). Edward Elgar Publishing, p. 300-316 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  9. Published

    Seeking social support on social media: a coping perspective

    Chen, A. & Lemmer, K., 18.03.2025, In: Internet Research. 35, 2, p. 664-690 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Student Game Design for Language Learning

    Schmidt, T., 18.03.2025, The Palgrave Encyclopedia of Computer-Assisted Language Learning. McCallum, L. & Tafazoli, D. (eds.). 1 ed. Cham: Palgrave Macmillan, Vol. 1. 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Geschlechtsbewusste Gewaltprävention - ein Qualitätsmerkmal in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  2. Buchbesprechung: Steffen B. Dagger, Energiepolitik & Lobbying
  3. Innerstädtisches Einkaufszentrum versus "Rest-City" am Beispiel Siegen
  4. Wenz, Gunther, Gott. Implizite Voraussetzungen christlicher Theologie, Göttingen 2007
  5. Inspektionsbasierte Unterrichtsentwicklung an Schulen in schwieriger Lage
  6. Dubai als Staat und Organisation
  7. Fahndungssendungen im deutschsprachigen Fernsehen
  8. Einfluss der Erstsprache von Lernenden auf ihre Vorstellungen im Fach Biologie
  9. Die geistige Geographie Europas
  10. Zur Zukunft der Vergangenheit – falls es eine geben wird
  11. Verfahren und Vorrichtung zur kombinierten Herstellung von Bauteilen mittels inkrementeller Blechumformung und additiver Verfahren in einer Aufspannung
  12. Fukushima disaster indirectly threatens lake ecosystems
  13. Deutungsmuster von MINT-Lehrpersonen zu Forschendem Lernen
  14. Skepsis an der Basis - Präferenz für weiche Reformen?
  15. Die Geschichte der Elektrizitätsgenossenschaften in Deutschland
  16. Sauberes wasser für Australien
  17. Wechsel vom Vorstand in den Aufsichtsrat mit oder ohne Cooling Off als „gute“ Corporate Governance?
  18. Überwindung von Hochschul- und Fachkulturen!?
  19. Marketing in der heutigen Gesellschaft
  20. Der Film, der sie anzieht und der sich ihnen entzieht, der Film – eine heilige Nutte
  21. Psychometric properties of the German narcissism inventory 90 (NI-90) in a clinical and non-clinical sample of adolescents
  22. BINK als Bildungsinnovation aus Sicht der Bildungsforschung
  23. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  24. Sehen ist alles
  25. Ist das Thema Anleihekommunikation bei Bond-Emittenten angekommen?
  26. Biologische Abbaubarkeit von Desinfektionsmitteln
  27. Nochmals: Die Anwendbarkeit des Sachmangelrechts im Falle unbehebbarer Mängel der Kaufsache
  28. Politiken der Naturgestaltung
  29. Kommentierungen des § 130 Abs. 2 a.F. GWB (Völkerkartellrecht, Auswirkungsprinzip)
  30. Relationships between human activity and richness and abundance of some bird species in the Paraguay river (Pantanal, Brazil)
  31. Können Schutzgebiete ihre Schutzgüter verlieren?
  32. Steuerpolitik
  33. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  34. Antworten auf sieben Fragen
  35. Nachhaltigkeitsberichterstattung im Verbund
  36. Für ein Bestiarium der Organisation – Kafkas Grenzwesen