Browse by research area

  1. Why Emergency? Reflections on the Practice and Rhetoric of Exceptionalism

    Seville, A., 01.12.2021, In: International Studies Review. 23, 4, p. 1963-1967 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published
  3. Canopy closure retards fine wood decomposition in subtropical regenerating forests

    Wu, D., Staab, M. & Yu, M., 12.2021, In: Ecosystems. 24, 8, p. 1875-1890 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Climate change awareness of the young generation and its impact on their diet

    Jürkenbeck, K., Spiller, A. & Schulze, M., 12.2021, In: Cleaner and Responsible Consumption. 3, 8 p., 100041.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Cradle to Cradle The new Recycling Quality

    Braungart, M., 12.2021, In: Wochenblatt für Papierfabrikation. 149, 12, p. 700-701 2 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  6. Published

    Daniel Fiott (ed.), The csdp in 2020: The EU’s legacy and ambition in security and defence

    Ewers-Peters, N. M., 12.2021, In: European Review of International Studies. 8, 3, p. 489-491 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  7. Désecalade de la violene et gestion des foules protestateires

    Kretschmann, A., Wuilleumier, A., Fillieule, O., Jobard, F., Restelli, A. & Viot, P., 12.2021, Paris: Le Défenseur des droits , 16 p.

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  8. Evidence-based narratives in European research programming

    Schepelmann, P., Fischer, S., Drews, M., Bastein, T., Kropp, J., Krummenauer, L. & Augenstein, K., 12.2021, In: European Journal of Futures Research. 9, 1, 13 p., 6.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. From Rana Plaza to COVID‐19: Deficiencies and opportunities for a new labour governance system in garment global supply chains

    Frenkel, S. J. & Schüßler, E., 12.2021, In: International Labour Review. 160, 4, p. 591–609 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Lernaufgaben in Form von Leittexten als methodischer Rahmen einer innovativen Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung

    Pranger, J., Müller, C. & Reißland, J., 12.2021, In: transfer Forschung . 7, 7, p. 115-129 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Macht Mentoring aus Lehrjahren Herrenjahre?
  2. U.K. Limited
  3. Gerhard O. Forde: The Captivation of the Will. Luther vs. Erasmus on Freedom and Bondage, Grand Rapids / Cambridge 2005
  4. Ökonomistische Diskurse der Nachhaltigkeit
  5. Anspruchsgruppen in der neuen europäischen Chemikalienregulierung (REACh)
  6. Die Abgrenzung zwischen Werkplanung und Ausführungsplanung
  7. Environmental Sociology
  8. Revisiting the sustainability science research agenda
  9. Schleiermachers Gottesbeweis? Die De/Re-konstruktion subjektiver Selbstgewißheit und die Erkenntnis Gottes
  10. Welche Milch für unsere Küche?
  11. Der Einfluss der Unionsbürgerschaft auf das Internationale Familienrecht
  12. Bildungsselektion und Generationen
  13. Biodiversität im unternehmerischen Immobilien- und Liegenschaftsmanagement
  14. Leitwerte als Basis für Markenwerte: Ein Markenidentitätsmodell für Kulturorginsationen
  15. Germany’s Supply Chain Due Diligence Act
  16. Visionen, Institutionen und Infrastrukturen als Elemente der Energietransformation
  17. Von der Bundes-Rahmenordnung zu einer Modulkonzeption für die Soziale Arbeit
  18. Sprechgestik in Bildungsprozessen der Adoleszenz
  19. Mit Wut ans Bild
  20. Die kooperative Begrenzung globaler Umweltrisiken am Beispiel der Diskontierung in der neoklassischen und ökologischen Ökonomie
  21. § 111 VwGO (Zwischenurteil über den Grund)
  22. Le nouveau paradigme écologique Pour une écologie générale des médias et des techniques
  23. Erfolgsfaktoren für die Existenzgründung und Existenzsicherung freiberuflich tätiger Ärzte
  24. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache