Browse by research area

  1. Labour process theory

    Beverungen, A., 2011, Key Concepts in Critical Management Studies. Tadajewski, M., Maclaran, P., Parsons, E. & Parker, M. (eds.). 1. ed. London: SAGE Publications Inc., p. 151-155 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Maschinen – Sprachen

    Pias, C., 2011, Nicht Fisch - nicht Fleisch: Ordnungssysteme und ihre Störfälle. Bäumler, T., Bühler , B. & Rieger, S. (eds.). 1 ed. Zürich: Diaphanes Verlag, p. 187-207 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Mediumistische Bilder als Karikaturen und Collagen unterbewusster Prozesse. Albert von Schrenck-Notzing und seine Materialisationsphänomene

    Kuff, T. L., 2011, Das Bild zwischen Kognition und Kreativität: Interdisziplinäre Zugänge zum bildhaften Denken.. Bisanz, E. (ed.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 317-342 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Mit dem kulturellen Blick auf den Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung

    Holz, V. & Stoltenberg, U., 2011, Die unsichtbare Dimension: Bildung für nachhaltige Entwicklung im kulturellen Prozess. Sorgo, G. (ed.). Wien: FORUM Umweltbildung im Umweltdachverband, p. 15-34 20 p. (Forum Exkurse; no. 08).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Motive vernetzen: Meta-Image als Bild-Zettelkasten: Bilddiskurse in Zeiten des Internets

    Warnke, M., 2011, In: KUNST Magazin. 10, p. 10-15 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Mouseology – Ludic Interfaces – Zero Interfaces

    Fuchs, M., 2011, Coded Cultures: Creative Practices out of Diversity. Russegger, G., Tarasiewicz, M. & Wlodkowski, M. (eds.). Wien: Springer-Verlag Wien, p. 242-261 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Normative Hohlmünzen

    Hagen, W., 2011, In: Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung. 2, 2, p. 47-55 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    On the Epistemology of Computer Simulation

    Pias, C., 2011, In: Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung. 2, 1, p. 29-54 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Ordsall Hall in Manchester: A Creative Game for Heritage Studies

    Fuchs, M. & Leighton, D., 2011, Serious Games Development and Applications: Second International Conference, SGDA 2011, Lisbon, Portugal, September 19-20, 2011. Proceedings. Ma, M., Oliveira, M. F. & Pereira, J. M. (eds.). Springer Verlag, p. 139-145 7 p. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); vol. 6944 LNCS).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  10. Published

    Performativität und Diskurs: Sprachphilosophische Grundlagen der Gender- und Intersektionalitätstheorie

    Hobuß, S., 2011, Vielfalt und Geschlecht - relevante Kategorien in der Wissenschaft. Jansen-Schulz, B. & van Riesen, K. (eds.). Leverkusen-Opladen: Budrich UniPress , p. 99-111 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  11. Published

    Performing GDR in Poetry ? The Literary Significance of "East German" Poetry in Unified Germany

    Dahlke, B., 2011, German Literature in a New Century: Trends, Traditions, Transformations, Transitions. Gerstenberger, K. & Herminghouse, P. (eds.). 2. ed. Oxford: Berghahn Books, p. 178-195 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published

    Pop Macht Nation - Konstruktionen nationaler Identität in Texten deutschsprachiger Popmusik

    Kruse, M.-M., 2011, Dekonstruktion und Evidenz: Ver(un)sicherungen in Medienkulturen. Thomas, T., Hobuß, S., Kruse, M.-M. & Hennig, I. (eds.). Sulzbach/Taunus: Ulrike Helmer Verlag, p. 216-238 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  13. Published

    Reading the Digital City: New political technologies in the Network Society

    Apprich, C., 2011, In: Acoustic Space Journal. Vol. 10, p. 29-33

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  14. Published

    Respondenz zum Beitrag von Monika Dommann "Reden wir über Geld! Aber wie? Und wozu?"

    Schrage, D., 2011, In: Zeitschrift für Kulturwissenschaften. 1, p. 132-135 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  15. Published

    Rezension von Warnke, Martin: Theorien des Internet zur Einführung

    Apprich, C., 2011, In: Kulturrisse : Zeitschrift für radikaldemokratische Kulturpolitik. 2011, 2, p. 78

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  16. Published

    Simon Denny

    Loichinger, H. C. (Contributor), 2011, So machen wir es: Techniken und Ästhetiken der Aneignung : von Ei Arakawa bis Andy Warhol. Dziewior, Y. (ed.). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, p. 102-114 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  17. Speculative Fantasies: Infancy in the Educational Discourse in early modern Germany

    Althans, B., 2011, Children, Development and Education: Cultural, Historical, Anthropological Perspectives. Kontopodis, M., Wulf, C. & Fichtner, B. (eds.). Dordrecht: Springer Verlag, p. 103-115 13 p. (International Perspectives on Early Childhood Education and Development; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  18. Published

    Stadt am Netz: Virtuelle Gemeinschaften regieren

    Apprich, C., 2011, Das Mögliche regieren: Gouvernementalität in der Literatur- und Kulturanalyse. Innerhofer, R., Harrasser, K. & Rothe, K. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 249-270 21 p. (Edition Kulturwissenschaft; no. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  19. Storms Schimmelreiter. Das Töten als Initiation ins Soziale

    Althans, B., 2011, In: Paragrana. 20, 1, p. 328-347 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Zeitgenössische Kunstrezeption und Probleme des Kunstmarktes in Österreich. Analysen zum Galerienpublikum und zu den Käufern zeitgenössischer Kunst
  2. Vorschläge der VVG-Kommission zur Neuregelung der Pflichtverletzungen im Versicherungsvertragsgesetz
  3. Potenziale für Kinder und Gesellschaft
  4. Fazit zum Politikfeld Agro-Gentechnik
  5. 1933 - Die Versuchung der Theologie, Zeitgeschichtliche Forschungen
  6. Artistic City-zenship
  7. Annäherung an das Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung
  8. Geschlechterkonstruktion in der Trendsportart (Military-) Hindernislauf
  9. John Locke – ein verkannter Republikaner – Argumente gegen einige Deutungsklischees
  10. Zum Einkommensreichtum Älterer in Deutschland
  11. Trauer zeigen: Zur medialen Kanonisierung kollektiver Emotionen
  12. Normalitäten in der Sozialen Arbeit und pädagogische Praxen der In- und Exklusion
  13. Individuelle mathematische Lernprozesse erfassen, herausfordern und begleiten
  14. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 23 [Entscheidungsverfahren]
  15. Vorwort
  16. Management des universitären Auftrags mit der Sustainability Balanced Scorecard
  17. Kompaktes induktives Energieübertragungssystem mit mehreren Spulen und passivem Spitzenspannungsdetektor für drahtlose Sensorknoten
  18. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 14 [Gemeinsame Aktionen]
  19. Fallstudie für Studierende: Haftung im Grenzbereich, Teil 6
  20. Reform der Corporate Governance nach dem RefE für ein Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  21. Erneuerungen in der Lehrerbildung
  22. Zur Problematik der Auslegung geschwächter Welle-Nabe- Pressverbindungen
  23. § 286 Verzug des Schuldners
  24. Empirische Konstrukte zur bäuerlichen Lebenswelt als kommunikativem Kristallisationskern für einen Diskurs um nachhaltige Landbewirtschaftung
  25. Lüneburg - Stadt auf dem Salz
  26. Die Verwandlungen des Pierrot
  27. Risiken und Nebenwirkungen.
  28. Liquiditätsrisikomanagement in Kreditinstituten vor dem Hintergrund geänderter aufsichtlicher Anforderungen
  29. Lernen mit Neuen Medien - ein Weg für die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung?
  30. Untersuchendes Lernen der Naturwissenschaften mit allen SchülerInnen
  31. Körpermodifikationen und leibliche Erfahrungen in der Adoleszenz
  32. Sprechgestik in Bildungsprozessen der Adoleszenz