Browse by research area

  1. Nutzen und Nutzung der Schulinspektion. Befunde der Hamburger Schulleitungsbefragung.

    Pietsch, M., 2011, Hamburg: Institut für Bildungsmonitoring, 21 p.

    Research output: Working paperProject reportsTransfer

  2. Schulinspektionen in Deutschland - eine erste empirische Zwischenbilanz.

    Müller, S. (Editor), Pietsch, M. (Editor) & Bos, W. (Editor), 2011, Münster: Waxmann Verlag. 262 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Published

    Schulinspektion - Fluch und Segen externer Evaluation

    von Saldern, M. (Editor), 2011, Norderstedt: Books on Demand GmbH. 296 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  4. Text – Musik – Bild: Ausgewählte Ergebnisse einer interdisziplinären Studie zum Vergleich von Kreativstrategien im Rahmen von Improvisation

    Ahlers, M., 2011, Vergleich in der musikpädagogischen Forschung: Comparative research in music education. Clausen, B. (ed.). Essen: Die Blaue Eule, p. 35-58 24 p. (Musikpädagogische Forschung; vol. 32).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Use it or lose it? Die Nutzung von Mathematik im Alltag und ihr Zusammenhang mit mathematischer Kompetenz bei Erwachsenen

    Duchhardt, C., Ehmke, T., Neumann, I. & Knopp, E., 2011, Beiträge zum Mathematikunterricht 2011: Vorträge auf der 45. Tagung für Didaktik der Mathematik. Haug, R. & Holzäpfel, L. (eds.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 1. p. 215-218 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Was wir messen, wenn wir Unterrichtsqualität messen: Inter-Beobachter-Reliabilität und -Übereinstimmung bei Unterrichtsbeobachtungen im Rahmen von Schulinspektion

    Pietsch, M. & Müller, S., 2011, Schulinspektionen in Deutschland - eine erste empirische Zwischenbilanz. Müller, S., Pietsch, M. & Bos, W. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 33-56 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Evaluation von Unterrichtsstandards

    Pietsch, M., 03.2010, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 13, 1, p. 121-148 28 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Adoleszenz-Bildung-Anerkennung: Adoleszente Bildungsprozesse im Kontext sozialer Benachteiligung

    Wischmann, A., 2010, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 311 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  9. Assessment of university students’ understanding of abstract binary operations

    Ehmke, T., Pesonen, M. E. & Haapasalo, L., 2010, In: Nordic Studies in Mathematics Education. 15, 4, p. 25-40 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Deskriptive Statistik in der qualitativen Sozialforschung

    Grunenberg, H. & Kuckartz, U., 2010, Handbuch qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Friebertshäuser, B., Langer, A., Prengel, A., Boller, H. & Richter, S. (eds.). 3 ed. Weinheim/München: Juventa Verlag, p. 487-500 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Rezension von James E. Katz
  2. „Weiß und gebildet?“ Auf dem Weg zu einer divers(er)en Klimaschutzbewegung
  3. Emotionale Kompetenz entwickeln
  4. Reflektionen in Texten - Bilder vom Menschen
  5. Erinnerung und Wiedergutmachung historischen Unrechts
  6. The influence of empowering leadership on repatriate knowledge transfer
  7. Soziale Medien als Technologien der Überwachung und Kontrolle
  8. Feeding ecology of the Andean fox in southern Ecuador
  9. Zur Wirkung von sprachlichen Hintergrundschallen auf mentale Informationsverarbeitungsprozesse
  10. Der Mensch beeinflusst das Klima - was muss er dafür bezahlen?
  11. Weibliche Information und männliche Unterhaltung?
  12. Wo bleiben die Kinder im Kinderschutz?
  13. Impact of the tsunami on the coastal ecosystems of the Andaman Islands, India
  14. Rechtsmissbrauch durch Prozessfinanzierung bei Gewinnabschöpfungsklage
  15. Der Ökowald als Baustein einer Klimaschutzstrategie
  16. What can nudging offer to reduce workplace sexual harassment?
  17. § 349 Erklärung des Rücktritts
  18. Aufstieg und Ableitung
  19. Formen teilhabender Kritik
  20. Consumer Contracts and European Community Law
  21. Sprachliche Prozeduren beim fachlichen Lernen: Begründen in Mathematik
  22. Kommentierte Bibliographie
  23. Museutopia
  24. Jugend und Alkohol
  25. Rückbau und Entsorgung in der deutschen Atomwirtschaft
  26. Zwischen Unionsrechtswidrigkeit und Irrelevanz
  27. Die Schattenseiten der künstlichen Intelligenz
  28. Vielperspektivität auch in der Forschung?
  29. Walt O’Disney and the Little People
  30. Von der Herrschaft der Technik zum Parlament der Dinge
  31. Elements histroriques et evolutions de l'entrepreneuriat en milieu universitair apercus allemands et autrichiens