Browse by research area

  1. Published

    Zu Theorie und Praxis der Förderung mathematisch begabter Grundschüler(innen): Erfahrungen aus 7 Jahren "Matheasse" in Jena

    Fritzlar, T., 2007, Begabungsförderung in der Grundschule. Hahn, H., Möller, R. & Carle, U. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 138-153 16 p. (Entwicklungslinien der Grundschulpädagogik; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Sensitivity to complexity - an important prerequisite of problem solving mathematics teaching

    Fritzlar, T., 11.2006, In: ZDM - Mathematics Education. 38, 6, p. 436-444 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Beschreibung zentraler mathematischer Kompetenzen

    Leiss, D. & Blum, W., 2006, Bildungsstandards Mathematik: konkret : Sekundarstufe I: Aufgabenbeispiele, Unterrichtsanregungen, Fortbildungsideen. Blum, W., Drüke-Noe, C., Hartung, R. & Köller, O. (eds.). Cornelsen Scriptor, p. 33-50 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Bier für den Regenwald: Diagnostizieren und Fördern mit Modellierungsaufgaben

    Möller, V., Schukajlow-Wasjutinski, S. & Leiss, D., 2006, Diagnostizieren und Fördern: Stärken entdecken - Können entwickeln . Becker, G. & Ahlring, I. (eds.). Seelze: Friedrich Verlag, p. 89-91 3 p. (Friedrich-Jahrheft; vol. 24).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  5. Der Modellierungskreislauf unter kognitionspsychologischer Perspektive

    Borromeo Ferri, R., Blum, W. & Leiss, D., 2006, Beiträge zum Mathematikunterricht 2006: Vorträge auf der40. Tagung fürDidaktik der Mathematikvom 6. 3. bis 10. 3. 2006in Osnabrück. Hildesheim, Berlin: Verlag Franzbecker, p. 53-56 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    Die "Matheasse" in Jena - ein Projekt zur Förderung mathematisch interessierter und (potenziell) begabter Grundschüler

    Fritzlar, T., 2006, Wie fördert man mathematisch besonders befähigte Kinder?: Ein Buch aus der Praxis für die Praxis . Bauersfeld, H. & Kießwetter, K. (eds.). Offenburg: Mildenberger Verlag, p. 27-36 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    "Ein Pinguinbaby - so viel wie eine Tafel Schokolade?": Sachtexte zu Thema "Zoo" im Mathematikunterricht

    Hack, S., Ruwisch, S. & Schaffrath, S., 2006, In: Grundschulmagazin. 74, p. 12-16 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  8. Published

    Empfehlungen zur Förderung mathematisch begabter Schülerinnen und Schüler im 5. und 6. Schuljahr

    Fritzlar, T., Rodeck, K. & Käpnick, F., 2006, Berlin: Cornelsen-Verlag. 199 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  9. "Filling up": The problem of independence-preserving teacher interventions in lessons with demanding modelling tasks

    Blum, W. & Leiss, D., 2006, Proceedings of the 4. Conference of the European Society for Research in Mathematics Education. Bosch, M. (ed.). CERME, p. 1623-1633 11 p. (Europeans research in mathematics education; no. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  10. Published

    Gespräche im Mathematikunterricht: eigene Wege im kommunikativen Austausch

    Hack, S., Kluth, B. & Ruwisch, S., 2006, In: Sache, Wort, Zahl. 34, 79, p. 38-46 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

Recently viewed

Publications

  1. Gaspreiskontrolle im Vertragsrecht ?
  2. Kreditwirtschaftliche Vertriebsstrategeien
  3. Führungsstrukturen im Lichte theoretischer Ansätze
  4. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  5. § 257 HGB Aufbewahrung von Unterlagen.
  6. Erziehungsziel "Selbstständigkeit"
  7. Vom Aufstieg zum Niedergang der Demokratie?
  8. Land use legacy effects on woody vegetation in agricultural landscapes of south-western Ethiopia
  9. Das Vorhaben: Übergänge in der beruflichen Bildung - zwölf Ansichten
  10. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  11. Historiker im Nationalsozialismus
  12. Systemic risk governance for pharmaceutical residues in drinking water
  13. Angewandte Komplexitätstheorie
  14. Eine Didaktische Rekonstruktion der Energiewende
  15. § 289 b Pflicht zur nichtfinanziellen Erklärung, Befreiungen
  16. Psychotherapy for subclinical depression
  17. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  18. Der Regierungsentwurf für ein Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
  19. Merkmale unterrichtswirksamer Fortbildungen
  20. Why green and sustainable pharmacy?
  21. The Effects of Psychotherapy for Adult Depression on Social Support
  22. Pädagogisches Unterrichtswissen – bildungswissenschaftliches Wissen
  23. Tim Houghton, Ed.: Party Politics in Central and Eastern Europe. Does EU Membership Matter?
  24. Von der Bewegung unter freiem Himmel zum Begreifen des Raumes
  25. Transdisziplinäre Entwicklungsteams im ZZL-Netzwerk, Leuphana Universität Lüneburg
  26. Wirksames Karriere-Coaching: Ein Grundlagenmodell
  27. Pflanzengesellschaft des Jahres 2025
  28. Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
  29. Unterrichtsmethoden, Überlegungen und Einstellungen der Lehrer und Lehrerinnen
  30. Corporate governance codes
  31. State succession to investment treaties
  32. Identity Joyriding with the Trickster in Drew Hayden Taylor’s Motorcycles & Sweetgrass
  33. Modifikationen der freiwilligen Einlagensicherung in Deutschland