Browse by research area

  1. Published

    Article 75 CISG

    Dornis, T. W., 2019, Commercial law: article-by-article commentary. Mankowski, P. (ed.). München: C.H. Beck Verlag, p. 349-353 5 p. (International and European Business Law).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  2. Published

    Article 76 CISG

    Dornis, T. W., 2019, Commercial law: article-by-article commentary. Mankowski, P. (ed.). München: C.H. Beck Verlag, p. 353-356 4 p. (International and European Business Law).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  3. Published

    Article 77 CISG

    Dornis, T. W., 2019, Commercial law: article-by-article commentary. Mankowski, P. (ed.). München: C.H. Beck Verlag, p. 356-360 5 p. (International and European Business Law).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  4. Published

    Article 78 CISG

    Dornis, T. W., 2019, Commercial law: article-by-article commentary. Mankowski, P. (ed.). München: C.H. Beck Verlag, p. 360-367 8 p. (International and European Business Law).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  5. Published

    Article 79 CISG

    Dornis, T. W., 2019, Commercial law: article-by-article commentary. Mankowski, P. (ed.). München: C.H. Beck Verlag, p. 367-377 11 p. (International and European Business Law).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  6. Published

    Article 80 CISG

    Dornis, T. W., 2019, Commercial law: article-by-article commentary. Mankowski, P. (ed.). München: C.H. Beck Verlag, p. 377-380 4 p. (International and European Business Law).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  7. Published

    Ästhetiken des Widerstands - Literatur und Sprache in politischen Prozessen des deutschsprachigen und des arabischen Raums

    Kramer, S. (Editor), 2019, 1. ed. Springe : zu Klampen Verlag. 199 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  8. Published

    A sufficient asymptotic stability condition in generalised model predictive control to avoid input saturation

    Mercorelli, P., 2019, Applied Physics, System Science and Computers II : Proceedings of the 2nd International Conference on Applied Physics, System Science and Computers, APSAC2017. Croitoru, A. & Ntalianis, K. (eds.). Springer Verlag, Vol. 489. p. 251-257 7 p. (Lecture Notes in Electrical Engineering; vol. 489).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  9. Asyl im Niger. Politische Rolle und lokale Adaptionen des Flüchtlingsschutzes

    Lambert, L., 2019, Konfliktfeld Fluchtmigration. : Historische und ethnographische Perspektiven. Johler, R. & Lange, J. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 191-206 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. A theoretical introduction and legal perspective on rule of law transfers

    Holterhus, T. P., 2019, The law behind rule of law transfers: On Rule Based Interactions of Legal Orders in a Globalized World. Holterhus, T. P. (ed.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 9-36 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  11. Published

    A two-step approach for the prediction of mood levels based on diary data

    Bremer, V., Becker, D., Genz, T., Funk, B. & Lehr, D., 2019, Machine Learning and Knowledge Discovery in Databases - European Conference, ECML PKDD 2018, Proceedings: European Conference, ECML PKDD 2018, Dublin, Ireland. Brefeld, U., Curry, E., Daly, E., MacNamee, B., Marascu, A., Pinelli, F., Berlingerio, M. & Hurley, N. (eds.). Cham: Springer International Publishing, p. 626-629 4 p. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); vol. 11053 LNAI).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  12. Auslegung der Vergabeunterlagen, Anmerkung zu OLG Frankfurt a.M., Beschluss vom 26. März 2019 – 21 U 17/18

    Gerlach, J. & Manzke, S., 2019, In: Vergaberecht - Zeitschrift für das gesamte Vergaberecht (VergabeR). 2019, p. 556-559 4 p.

    Research output: Journal contributionsNotes on court decisionsResearch

  13. Published
  14. Autoritäre Wende, populistische Wette

    Opratko, B., 2019, Reclaim Democracy: Demokratie stärken und weiterentwickeln. Daellenbach, R., Ringger, B. & Zwicky, P. (eds.). Zürich: Edition 8, p. 141-148

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  15. Published

    B.1 „Verwaltung to go?“- Möglichkeiten und Grenzen mobilen Arbeitens in der öffentlichen Verwaltung

    Staar, H., Eversmann, J., Soltau, A., Gurt, J., Kempny, C. & Kania, H., 2019, Communities in New Media: Researching the Digital Transformation in Science, Business, Education and Public Administration - Proceedings of 22nd Conference GeNeMe. Kohler, T., Schoop, E. & Kahnwald, N. (eds.). Dresden: TUDpress, p. 43-56 14 p. (Communities in New Media: Researching the Digital Transformation in Science, Business, Education and Public Administration - Proceedings of 22nd Conference GeNeMe).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  16. Beeinflussen Regierungen die parlamentarische Tagesordnung? Agendakontrolle und Zeitverteilung im britischen Unterhaus und im Deutschen Bundestag

    Koß, M. & Tan, M., 2019, In: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 50, 2, p. 368-384 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  17. Benchmarking question answering systems

    Usbeck, R., Röder, M., Hoffmann, M., Conrads, F., Huthmann, J., Ngonga-Ngomo, A. C., Demmler, C. & Unger, C., 2019, In: Semantic Web. 10, 2, p. 293-304 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  18. Published

    Beschäftigungsverhalten mittelständischer Unternehmen

    Martin, A. & Jochims, T., 2019, In: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship. 67, 4, p. 207-234 28 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  19. Published

    Beziehungen bilden als wesentliches Merkmal von Lehrer/innen-Bildung: Ein Fallbeispiel zu phasen- und institutionenübergreifenden Entwicklungsteams

    Kulin, S., 2019, Beziehungen bilden: Wertschätzende Interaktionsgestaltung in pädagogischen Handlungsfeldern. Graf, U. & Iwers, T. (eds.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 166-178 13 p. (Schriftenreihe zur Humanistischen Pädagogik und Psychologie).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Elections and Electoral Systems in Asia. South East Asia, East Asia and the South Pacific
  2. Mit Hilfe der Mathematik eine gute Entscheidung treffen — Förderung der Fähigkeit des kritischen Denkens als Bestandteil von „21st-Century-Skills“
  3. Effort–reward imbalance and burnout among German school leaders.
  4. Ostseehäfen in Dänemark und Deutschland
  5. Verwissenschaftlichung der Praxis. Die Bereitschaft von Praktikern und Administratoren im Jugendhilfebereich, sozialwissenschaftliche Erkenntnisse anzuwenden
  6. "Mach mal Pause!" Freie Zeit, Freizeitverhalten und Freizeit-Diskurse in der westdeutschen Wiederaufbau-Gesellschaft der 1950er Jahre
  7. Nachträgliche Anschaffungskosten bei Veräußerung von einbringungsgeborenen Anteilen (Kommentierung des BFH-Urteils vom 29.03.2000, I R 22/99), Fach 12 UmwStG, § 21
  8. Fritz K. Ringer, Felder des Wissens: Bildung, Wissenschaft und sozialer Aufstieg in Frankreich und Deutschland um 1900, Weinheim: Deutscher Studien Verlag 2003 (373 Seiten; ISBN 3-407-32049-X)
  9. Wäre weniger mehr - Reformbedarf für die Mißbrauchsaufsicht über die Deutsche Telekom?
  10. Die mitbestimmungsfreie Zone aus ökonomischer Sicht
  11. DIE BESTIMMUNG VON WASSERSTOFFPEROXID UND ANDEREN PEROXYVERBINDUNGEN
  12. Geschäftsmodell für regionale Direktvermarktung von Strom in einer Modellregion am Beispiel von Greenpeace Energy
  13. Die Forschungspotenziale der Betriebspaneldaten des Monatsberichts im verarbeitenden Gewerbe
  14. Beschäftigung und Berufschancen von Ingenieuren des Maschinen- und Fahrzeugbaus
  15. Lehrerfortbildungen unter der Lupe
  16. Kreditrisikomanagement im Bankwesen
  17. Landschaftsbilder und Landschaftsverständnisse in Politik und Praxis
  18. Organisation und Finanzierung freier Träger der Sozialarbeit
  19. Die Wahl zur Hamburger Bürgerschaft am 24. Februar 2008
  20. Ein Unterstützungsraster zur Planung und Reflexion inklusiven naturwissenschaftlichen Unterrichts
  21. Altersübergreifende Beratungsangebote
  22. Erfahrungen aus der ökologischen Schwachstellenanalyse nach dem B.A.U.M.-Modell und Vergleich mit dem Öko-Audit
  23. Die Praxis der relationalen Milieuforschung
  24. Stand der Forschung zum Zusammenhang von Gesundheit und Bildung
  25. Für den Naturschutz? - eine carabidologische Langzeituntersuchung im Hofgehölz Möhr
  26. Psychische Gesundheitsförderung und Prävention in der (Ganztags-)Schule: Möglichkeiten und Herausforderungen
  27. Mathematisches Modellieren und Bildung für nachhaltige Entwicklung — zusammen denken, was zusammengehört?
  28. Bildungsmaßnahmen für Ärzte und Pflegepersonal bezüglich Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf
  29. Management operationeller Risiken in Kreditinstituten nach MaRisk
  30. Energiewende für die modernisierung des industriestandorts deutschland nutzen
  31. Plant diversity in a changing agricultural landscape mosaic in Southern Transylvania (Romania)
  32. Empirie der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
  33. Liquiditätsrisikomanagement in kleineren Kreditinstituten
  34. Grenzen der Feiheit im Gemeinsamen (Abfall-)markt
  35. Zwischen der Suche nach Lebensgefühl, Realismus und Geschichte, Selbstverständigung und dem Traum von Hollywood
  36. Hochschuldidaktische Weiterbildung als Katalysator von Organisationsentwicklung - Einsichten aus einem Weiterbildungsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung an der Universidad Técnica del Norte (Ecuador)
  37. Die Rechtswidrigkeit der Haupttat und der Vorsatz des Teilnehmers – ein ungeklärtes Verhältnis