Browse by research area

  1. Published

    „’weep!’weep!“ – Schornsteinfegerkinder in der britischen Literatur des Langen 19. Jahrhunderts

    O'Sullivan, E., 01.01.2022, Das ganze Leben – Repräsentationen von Arbeit in Texten über Kindheit und Jugend. Roeder, C. & Lötscher, C. (eds.). Berlin, Heidelberg: J.B. Metzler, p. 145-160 16 p. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; vol. 12).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  2. Published

    Wege der Anti-Dialektik

    Nigro, R., 01.01.2022, Zweite Natur: Stuttgarter Hegel-Kongress 2017. Christ, J. & Honneth, A. (eds.). Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann, p. 273-284 12 p. (GEIST UND GESCHICHTE; vol. 6)(Veröffentlichungen der Internationalen Hegel-Vereinigung ; vol. 30).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    What makes communication ‘organizational’? How the many voices of a collectivity become the one voice of an organization: von J. R. Taylor und F. Cooren (1997)

    Schoeneborn, D., 01.01.2022, Schlüsselwerke: Theorien (in) der Kommunikationswissenschaft. Spiller, R., Rudeloff, C. & Döbler, T. (eds.). Wiesbaden: Springer Verlag, p. 239-250 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  4. Published

    Why the Future Is (Still) Democratic

    Welzel, C., Kruse, S. & Brunkert, L., 01.01.2022, In: Journal of Democracy. 33, 1, p. 156-162 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Wie kann die professionelle Reflexion von angehenden Lehrer*innen digital gefördert werden? – Chancen und Grenzen neuer Tools in der Lehrer*innenbildung

    Scholl, D., Völschow, Y., Anders, D., Küth, S., Warrelmann, J.-N., Kleinknecht, M., Prilop, C. N. & Weber, K. E., 01.01.2022, Reflexion und Reflexivität in Unterricht, Schule und Lehrer:innenbildung. Reintjes, C. & Kunze, I. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 185-203 19 p. (Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung ).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  6. Zu den Wurzeln des sachenrechtlichen Numerus clausus: Niederländische Kodifikationsentwürfe und die grotianische Eigentumslehre

    Boosfeld, K., 01.01.2022, Iurium itinera: Historische Rechtsvergleichung und vergleichende Rechtsgeschichte - Festschrift für Reinhard Zimmermann zum 70. Geburtstag. Jansen, N. & Meier, S. (eds.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, p. 759-778 20 p. (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht; vol. 138).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Zur Symbiose von Integrated Reporting und Controlling: Einbettung in die empirische Forschung und Handlungsempfehlungen

    Velte, P., 01.01.2022, Handbuch Controlling. Becker, W. & Ulrich, P. (eds.). 2., überarbeitete und erweiterte ed. Wiesbaden: Springer Gabler, p. 1213-1231 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  8. Published

    City, not sorry: 10 Jahre Kultur der Metropole

    Kriszio, J. (Editor), Niemann, K. (Editor) & Ruhkopf, M. (Editor), 01.2022, Hamburg: HafenCity Universität Hamburg. 111 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  9. Das „historisch neue Vernunftprinzip der Emanzipation“: Über Krahl, Marcuse und die neue Frauenbewegung

    Volz, J., 01.2022, Für Hans-Jürgen Krahl: Beiträge zu seinem antiautoritären Marxismus. Volz, J., Gerber, M. & Kapfinger, E. (eds.). Wien: Mandelbaum Verlag, p. 198 – 225 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Die Stadt studieren

    Ruhkopf, M., 01.2022, City, not sorry: 10 Jahre Kultur der Metropole. Kriszio, J., Niemann, K. & Ruhkopf , M. (eds.). Hamburg: HafenCity Universität Hamburg, p. 14-15 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Seltene Metalle - Rohstoffe für Zukunftstechnologien
  2. Die Weiterbildung zum "Zertifikat Waldpädagogik" in Sachsen-Anhalt 2007 - 2008
  3. Zum Entwurf einer EU-Richtlinie zur Corporate Sustainability Due Diligence (CSDD)
  4. The Impact of R&D Activities on Exports of German Business Services Enterprises
  5. Entwicklung und Einführung eines Verfahrens zur Bewerberauswahl an der Berliner Film- und Fernsehschauspielschule STARTER in Anlehnung an die Assessment-Center-Methode
  6. Kommentierte Bibliographie
  7. Hajo Diekmannshenke/Stefan Neuhaus/Uta Schaffers (Hg.): Das Komische in der Kultur
  8. Judenbilder und "Literarischer Antisemitismus"
  9. Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit – eine transdisziplinäre Aufgabe
  10. Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht
  11. Normative Nachweisschritte zur Ermittlung der Anspruchshöhe – eine wirtschafts-, rechts- und baubetriebswissenschaftliche Theorie als Grundlage für eine Diskussion über die praktische Handhabbarkeit des § 650c BGB
  12. Nachhaltige Berufsbildungsforschung in Theorie und Praxis - Modellversuche unter der Lupe
  13. Gesamtkonzept zum Umgang mit Elektro(alt)geräten – Vorbereitung zur Wiederverwendung
  14. Sozialräumliche Segregation von Migrantenhaushalten als Ansatzpunkt der Integratiosförderung?
  15. Innovative Höchstspannungsfreileitungssysteme - technische, landschaftsbildliche, ökologische und rechtliche Aspekte
  16. Zwei Streitschriften über Produktion und Legitimation ökonomischer Ungleichheit