Browse by research area

  1. Published

    Förderung von Mehrwegverpackungssystemen zur Verringerung des Verpackungsverbrauchs: Mögliche Maßnahmen zur Etablierung, Verbreitung und Optimierung von Mehrwegsystemen

    Rödig, L., Jepsen, D., Falkenstein, A., Zimmermann, T., Hauschke, F., Cayé, N., Schüler, K., Burger, A., Schomerus, T., Jacobj, H., Heckel, F., Gödde, J.-P., Seying, N. & Oppermann, A., 05.2025, Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, 338 p. (Texte/Umweltbundesamt; vol. 2025, no. 61).

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  2. Published

    Germination changes can restructure communities through priority effects

    Temperton, V. M., 05.2025, In: Trends in Ecology & Evolution. 40, 5, p. 426-427 2 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  3. Harmonizing micro crown gear and spur gear geometries: A novel approach for geometry evaluation through analogous transformation

    Bilen, A., Klumpp, J., Stamer, F. & Lanza, G., 05.2025, In: Measurement: Sensors. 38, 6 p., 101882.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Heterogeneity of demands for nature’s contributions to people and nature’s values by farmers: insights from the Kilimanjaro social-ecological system

    Sanya, J., Gross, M., Mwampamba, T. H., Pearson, J., Sesabo, J. K., Riechers, M., Kinabo, N. R., Krail, V. & Martín-López, B., 05.2025, In: Ecology and Society. 30, 2, 49 p., 25.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Intellectual humility links to metacognitive ability

    Fischer, H., Kause, A. & Huff, M., 05.2025, In: Personality and Individual Differences. 238, 7 p., 113028.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Kommentierung Art. 49 EUV

    Holterhus, T. P., Martin, E. I. & Wiesenthal, J., 05.2025, Europäisches Unionsrecht: Vertrag über die Europäische Union - Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union - Charta der Grundrechte der Europäischen Union. von der Groeben, H., Hatje, A., Schwarze, J. & Terhechte, J. P. (eds.). 8. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, (Europäisches Unionsrecht).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  7. Published

    Kommentierung der Art. 13, 16, 47, 48, 49, 51, 52, 53, 54, 55 EUV sowie Art. 237, 238, 239, 240, 241, 242, 243, 353, 354, 355, 356, 357, 358 AEUV

    Holterhus, T. P., 05.2025, Europäisches Unionsrecht: Vertrag über die Europäische Union - Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union - Charta der Grundrechte der Europäischen Union. von der Groeben, H., Schwarze, J., Hatje, A. & Terhechte, J. P. (eds.). Nomos Verlagsgesellschaft

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  8. Published

    Kommentierung von Art. 13 AEUV

    Terhechte, J. P., 05.2025, Europäisches Unionsrecht (EUV, AEUV, GRC) . Hatje, A., Schwarze, J. & Terhechte, J. P. (eds.). 8. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesEducation

  9. Published

    Legalität und Legitimität – Verfassungsänderungen zwischen Wahl und Konstituierung eines neuen Bundestags

    Holterhus, T. P., 05.2025, In: Juristische Schulung. 65, 5, p. 385–396 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  10. Published

    Managing Stress During Long-Term Internships: What Coping Strategies Matter and Can a Workbook Help?

    Homann, H.-S. & Ehmke, T., 05.2025, In: Education Sciences. 15, 5, 26 p., 532.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Jessica Nowoczien

Publications

  1. Beyond the finance paradigm
  2. Ombuds- und Beschwerdestellen in der Kinder- und Jugendhilfe
  3. Einfluss maschineller Pflegemaßnahmen auf die Nährstoffdynamik von Sandheiden
  4. Political Culture, Value Change, and Mass Beliefs
  5. Die Krisenwarn- und Krisenberatungsfunktion des Abschlussprüfers
  6. Verknüpfung von Self-Assessments und Verfahren zur Studierendenauswahl am Beispiel der Lehrerbildung in Lüneburg
  7. Digitale Gesundheitskommunikation und -kompetenzen in Zeiten von COVID-19.
  8. Einkommens- und Verteilungsanalysen mit dem Taxpayer-Panel
  9. Le nouveau paradigme écologique Pour une écologie générale des médias et des techniques
  10. Medienpsychologie
  11. Nature-gender relations within a Social-Ecological Perspective on European Multifunctional Agriculture
  12. Musik maker.
  13. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  14. Does immigration boost per capita income?
  15. Materialitäten der Kindheit
  16. Forschungsbereiche im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  17. Souveränität und Entscheidung
  18. Ergebnis vom Kohlekompromiss
  19. Bildung, Pluralität und Demokratie
  20. Einfluss der Corporate Governance auf das Controlling und Reporting
  21. Datenbasierte Ursachenanalysen zur Verbesserung der logistischen Zielerreichung
  22. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache
  23. Ein "altliberaler" Denker? Helmut Schelsky zwischen Sachlichkeit und Demokratie
  24. § 43 VwGO Feststellungsklage
  25. La deuxième conférence de La Haye et le règlement pacifique des différends
  26. Ökonomische Aspekte der Biodiversität
  27. Comedy in Serie : medienwissenschaftliche Perspektiven auf ein TV-Format
  28. Bildung für nachhaltige Entwicklung und ihre Potenziale für eine zukunftsfähige Grundschule
  29. Kommentierte Bibliographie
  30. Portfoliotheorie und Vermögensverwaltung
  31. Anfängerklausur Öffentliches Recht: Staatsorganisationsrecht
  32. The Environmental and Economic Effects of European Emissions Trading
  33. Governance und Marktdesign
  34. Verknüpfungen, Zielkonflikte und Synergien der Nachhaltigkeitsziele für die Lehre fruchtbar machen