Browse by research area

  1. Den Wort-Schatz heben: Wortschatzarbeit im Deutschunterricht

    Mückel, W., 2020, In: Praxis Deutschunterricht. 73, 3, p. 4-8 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  2. Published

    Der europäische Citoyen: normative Figur und empirische Bedeutungsvielfalt im Kontext zivilgesellschaftlicher Partizipation

    Wach, L., 2020, Wiesbaden: Springer VS. 217 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  3. Deriving Collaboration Cases in Production Networks Considering Smart Services

    Stamer, F., Bizenberger, P., Häfner, B. & Lanza, G., 2020, In: Procedia CIRP. 96, p. 33-38 6 p.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

  4. Published

    Der Jugend-Demografie-Dialog: Jugendbeteiligung als Beitrag zur Regionalentwicklung - ein Projekt in vier Modelllandkreisen

    Stange, W., Brunsemann, C. & Jansen, B. B., 2020, Jugendarbeit in ländlichen Regionen: Regionalentwicklung als Chance für ein neues Profil. Faulde, J., Grünhäuser, F. & Schulte-Döinghaus, S. (eds.). 1. Auflage ed. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 208-218 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  5. Published

    Der Quantencomputer - ein zukünftiger Gegenstand der Medienwissenschaft?

    Ernst, C., Schröter, J. & Warnke, M., 2020, In: MEDIENwissenschaft. Rezensionen. Reviews.. 38, 2-3, p. 130-150 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published
  7. Published

    Der Wille zum Düpiertsein: Kayfabe in Coronamerika

    Ruoff, K. & von Xylander, C., 2020, In: Argument. 62, 1, p. 67-83 17 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  8. Published

    Desynchronization of the Public and the Private: The Transformation of Biocapitalism in the Coronavirus Context

    Shevchenko, S. Y., Davydzik, V., Ilyushenko, N. S. & Petrov, K. A., 2020, In: Chelovek. 31, 6, p. 50-67 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Die Corona-Pandemie in der verwaltungsrechtlichen Prüfung (Teil 1)

    Marquardsen, M. & Gerlach, J., 2020, In: Juristische Arbeitsblätter (JA). 2020, 10, p. 721-728 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  10. Die Corona-Pandemie in der verwaltungsrechtlichen Prüfung (Teil 2)

    Marquardsen, M. & Gerlach, J., 2020, In: Juristische Arbeitsblätter (JA). 2020, 11, p. 801-808 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  11. Published

    Die Handlungslogiken der Europäischen Union in der Asyl-und Flüchtlingspolitik

    Zaun, N., 2020, Innovation und Legitimation in der Migrationspolitik: : Politikwissenschaft, politische Praxis und Soziale Arbeit im Dialog. Pioch, R. & Toens, K. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 79-100 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published

    Die Lieferkette im Fokus der nichtfinanziellen Berichterstattung: Normative Reichweite, empirische Befunde und Reformdiskussion

    Velte, P., 2020, In: Deutsches Steuerrecht. 58, 37, p. 2034-2038 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  13. Published

    Die Macht der Affekte. Spinozas Theorie immanenter Individuation

    Andermann, K., 2020, Hamburg: Felix Meiner Verlag. 357 p. (Paradeigmata; vol. 40)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  14. Published

    Die nachträgliche Entdeckung der Tiefenzeit während eines Bootsausflugs an der schottischen Ostküste: Über eine Urszene der modernen Geologie

    Stoffel, P., 2020, Ästhetische Eigenzeiten der Wissenschaften. Gamper, M. (ed.). Hannover: Wehrhahn Verlag, p. 267-282 16 p. (Ästhetische Eigenzeiten; vol. 17).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  15. Die Ökonomie des Klimawandels: warum Nichstun teuer werden kann

    Kemfert, C., 2020, In: Geographische Rundschau. 9/2009, p. 20-26 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  16. Published

    Die Ordnung des Generischen: Zu sich wandelnden Funktionsformen von Amateurfotografie

    Sieber, J., 2020, In: Rundbrief Fotografie. 27, 1, p. 39-44 6 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsTransfer

  17. Published

    Die unionsrechtliche Überformung mitgliedstaatlicher Darlegungs- und Beweislastregeln am Beispiel des Glücksspielrechts

    Terhechte, J. P., 2020, Europäisierung und digitaler Wandel als Herausforderungen der deutschen Glücksspielregulierung. Terhechte, J. P. (ed.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, p. 139-156 18 p. (Spiel und Recht; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  18. Published

Recently viewed

Publications

  1. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  2. Uneinheitlich einheitlich
  3. Das beste aus beiden Welten? Wissenschaft und Crowdfunding
  4. Lehrphilosophien als Reflexionsinstrument: Berufsbezogene Überzeugungen angehender Deutsch als Zweit- und Fremdsprachenlehrkräfte zwischen Wunsch und Wirklichkeit
  5. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  6. Einblicke in die Zukunft der Familie
  7. Videobasierte Lehrerfortbildungen - Wirkt sich die Arbeit mit eigenen oder fremden Unterrichtsvideos auf motivational-affektive Prozesse und die Zufriedenheit der Lehrkräfte aus?
  8. World Heritage Sites: Boon or Bane? The Case of Venice
  9. (Re)Produktivität als ein sozial-ökologisches „Brückenkonzept“
  10. Vertrauen in sozialen Systemen und in der Unternehmensberatung. Eine Grundlagenanalyse und Hinweise für eine vertrauenssensible Beratungspraxis am Beispiel größerer mittelständischer Unternehmen
  11. 'Produktivkraft Wissenschaft' als 'großer Gegenstand' der DDR-Literatur
  12. Die Vergangenheit in der Gegenwart. Nationalismus, (Neo)Rassismus und Heterophobie im ästhetischen Feld.
  13. Das Ende der alten Zeitungsindustrie
  14. Zur Arbeitszeit von freiberuflichen Ärzten in Deutschland – Eine Übersicht über vorhanden Informationen und Fallzahlen in amtlichen und nichtamtlichen Statistiken
  15. Climate protection requirements - The economic impact of climate change
  16. Was soll Universität heute? Eine Sammelrezension zweier Neuerscheinungen zu den jüngsten Universitätsbesetzungen
  17. Multiprofessionelle Teamarbeit in Kindertageseinrichtungen – Anfragen an fach- und hochschulische Qualifizierungskontexte
  18. Schutzzone Organisation – Risikozone Markt? Entlassungen, Gerechtigkeitsbewertung und Handlungsfolgen
  19. Family Networks in Colonial Louisiana: Evidence from Eighteenth-Century Parish Records
  20. Forschendes Lernen in der angewandten Sozialpsychologie
  21. O celular na escola e o fim pedagógico
  22. The impact of R&D activities on exports of german business services enterprises
  23. Der Einfluss des Jugendsports auf den Bildungs- und Arbeitsmarkterfolg