Browse by research area

  1. Nitrogen but not phosphorus addition affects symbiotic N2 fixation by legumes in natural and semi-natural grasslands located on four continents

    Vázquez, E., Schleuss, P. M., Borer, E. T., Bugalho, M. N., Caldeira, M. C., Eisenhauer, N., Eskelinen, A., Fay, P. A., Haider, S., Jentsch, A., Kirkman, K. P., McCulley, R. L., Peri, P. L., Price, J., Richards, A. E., Risch, A. C., Roscher, C., Schütz, M., Seabloom, E. W., Standish, R. J., Stevens, C. J., Tedder, M. J., Virtanen, R. & Spohn, M., 09.2022, In: Plant and Soil. 478, 1-2, p. 689-707 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. No matter what the name, we’re all the same? Examining ethnic online discrimination in ridesharing marketplaces

    Abramova, O., 09.2022, In: Electronic Markets. 32, 3, p. 1419-1446 28 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Operative communication: project Cybersyn and the intersection of information design, interface design, and interaction design

    Vehlken, S., 09.2022, In: AI and Society. 37, 3, p. 1131-1152 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Schrifliches Argumentieren verbessern über Fähigkeits- und Fächergrenzen hinweg

    Rossack, S. & Neumann, A., 09.2022, LesenSchreibenLesen in der Sekundarschule 1: Einblicke in Theorie, Empirie und Praxis. Wiltschel, E., Korenjak, C. & Raffelsberger-Raup, M. (eds.). 1 ed. Insbruck: Studienverlag GmbH, p. 63-78 16 p. 4. (Klagenfurter Beiträge zur Bildungsforschung und Entwicklung; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Sustainable lifestyles: towards a relational approach

    Böhme, J., Walsh, Z. & Wamsler, C., 09.2022, In: Sustainability Science. 17, 5, p. 2063-2076 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Using Decision Trees and Reinforcement Learning for the Dynamic Adjustment of Composite Sequencing Rules in a Flexible Manufacturing System

    Voß, T., Heger, J. & Zein El Abdine, M., 09.2022, In: Simulation Notes Europe. 32, 3, p. 169-175 7 p.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

  7. Collaboration and Open Science Initiatives in Primate Research

    Altschul, D., Bohn, M., Canteloup, C., Ebel, S. J., Hanus, D., Hernandez-Aguilar, R. A., Joly, M., Keupp, S., Llorente, M., O’madagain, C., Petkov, C. I., Proctor, D., Motes-Rodrigo, A., Sutherland, K., Szabelska, A., Taylor, D., Völter, C. J. & Wiggenhauser, N. G., 31.08.2022, Primate Cognitive Studies. Schwartz, B. L. & Beran, M. J. (eds.). Cambridge University Press, p. 584-608 25 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  8. Published

    Students' perspectives on wheelchair basketball in mainstream and special schools

    Greve, S. & Suessenbach, J., 31.08.2022, In: Frontiers in Education. 7, Sec. Special Educational Needs , 7 p., 963593.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Briefe schreiben in der Sekundarstufe I: Schulischer Schreibunterricht im Wandel der Zeit

    Neumann, A. & Giera, W.-K., 30.08.2022, Sprachliche Bildung in der digitalisierten Gesellschaft: Was wir in Zukunft wissen und können müssen. Knopp, M., Bulut, N., Hippmann, K., Jambor-Fahlen, S., Linnemann, M. & Stephany, S. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 303-318 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Paul Graupe (1881–1953). Ein Berliner Kunsthändler zwischen Republik, Nationalsozialismus und Exil, (2016) Patrick Golenia/ Kristina Kratz-Kessemeier/ Isabelle le Masne de Chermont (Hg.) Vorwort, Bénédicte Savoy, Böhlau Verlag
  2. Collectives, Connectives, and the ‘Nonsense1 of Participation
  3. Die Maker*innen Bewegung: Was die Mikroökonomie, die Feldtheorie und die Praxistheorie über sie zu sagen haben
  4. Hazard screening of photo-transformation products from pharmaceuticals
  5. Ambivalenzen in organisationalen Veränderungen
  6. Die Hessische Schmelztiegelfabrik Elias Goebel & Sohn, Epterode
  7. Sprachbewusstsein und Sprachbewusstheit - Vorschlag für eine begriffliche Unterscheidung im Rahmen einer prozess- und strategienorientierten Didaktik sprachlichen Handelns
  8. Zwischen Wissenschaft und Literatur
  9. Zuwanderungsbezogene Disparitäten bei der Diagnose eines sonderpädagogischen Förderbedarfs Lernen und der besuchten Schulart
  10. Recht, Finanzierung und Versicherung von Photovoltaikanlagen
  11. Nomeda und Gediminas Urbonas
  12. Kommentierung von Art. 114 AEUV: Rechtsangleichung im Binnenmarkt
  13. Die postmigrantische Gesellschaft als Normalität?
  14. Biofuel sustainability in Latin America & the Caribbean - A review of recent experiences
  15. Welche Gefäßpflanzenarten können als typische Waldarten gelten?
  16. Comfort in Contemporary Art
  17. Die Reform des europäischen Kartellrechts – am Ende eines langen Weges?
  18. Populäre Musik und Kulturmanagement : Komplexität des Punktuellen – oder schlicht Nadeln im Heuhaufen?
  19. Deposition, Verteilung sowie Bedeutung für den Menschen und sein Nahrungsnetz
  20. Ressourcenpolitik im Bereich unternehmensnaher Instrumente
  21. Digitale Gesundheitskommunikation und -kompetenzen in Zeiten von COVID-19.
  22. Ein piezohydraulischer vollvariabler Ventilantrieb eines Verbrennungsmotors
  23. Die Perioden des modernen Bildungswachstums
  24. Zur Ökonomie und Geschichte der moralischen Grausamkeit
  25. Gentelligente Bauteile
  26. Auf dem Weg zu den Kunden des Heilbades/Kurortes
  27. Gesellschaftliche Naturverhältnisse zwischen Krise und Vision
  28. Textkohäsion und deren Bedeutung für das Textverständnis: Wie reagieren Lernende auf temporale Kohäsion am Beispiel eines Sachtextes?
  29. Auslegung der Vergabeunterlagen, Anmerkung zu OLG Frankfurt a.M., Beschluss vom 26. März 2019 – 21 U 17/18
  30. „Der Populismus ist ein Platzhalter für das leere Versprechen der Demokratie geworden“
  31. Auf der Suche nach verschobenen Ausdrucksformen der Demokratiepolitik
  32. Kooperationsrisiken in multilateralen Venture-Capital-Syndikaten
  33. Unternehmenskultur und ihr Einfluss auf den Unternehmenserfolg - Eine ganzheitliche Perspektive
  34. Zwischen Verdrängung und Thematisierung: Herausforderungen der Rassismusforschung in Deutschland
  35. Die Aktivierung der Subalternen – Gegenhegemonie und passive Revolution
  36. Strategisches Personalmanagement in Arbeitsmarktpolitischen Dienstleistungsunternehmen
  37. BIOLOGISCH ABBAUBARE CHINOLON-ANTIBIOTIKA
  38. Globale Armut und regionaler Wohlstand – zwei Gegensätze?
  39. Archivreisen.
  40. uFood: Concept for a Serious Moral Game on Social-Media Marketing
  41. Das Schützen mit und das Schützen vor dem Digitalen
  42. Die Biologie des Lebenslaufs und die soziale Prägung der menschlichen Natur
  43. Seehäfen - Planung und Entwurf von Terminals
  44. Aufwachsen unter Risiko:Exekutive Funktionen der Kinder