Browse by research area

  1. Published

    Medienwissenschaft

    Faulstich, W., 2004, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 248 p. (UTB)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  2. Published

    Mehr Gender in den Greenstream?! Geschlechtergerechtigkeit im Natur- und Umweltschutz

    Katz, C., 2004, In: Rundbrief Forum Umwelt und Entwicklung. 3, p. 8-10 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Memorandum: Verantwortlichkeit Deutschlands für die weltweite Erhaltung von Arten

    Gruttke, H., Ludwig, G., Schnittler, M., Binot-Hafke, M., Fritzlar, F., Kuhn, J., Aßmann, T., Brunken, H., Denz, O., Detzel, P., Henle, K., Kuhlmann, M., Laufer, H., Meinig, H., Müller-Motzfeld, G., Schütz, P., Voith, J., Welk, E. & Matern, A., 2004, Ermittlung der Verantwortlichkeit für die Erhaltung mitteleuropäischer Arten: Referate und Ergebnisse des Symposiums "Ermittlung der Verantwortlichkeit für die Weltweite Erhaltung von Tierarten mit Vorkommen in Mitteleuropa" auf der Insel Vilm vom 17. - 20. November 2003 . Gruttke, H. (ed.). Münster: BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag, p. 273-280 8 p. (Naturschutz und biologische Vielfalt; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. Published

    "Mensch, burnen musst du!": Castingshows als Werkstatt des neoliberalen Subjekts

    Thomas, T., 2004, In: Zeitschrift für politische Psychologie. 12, 1/2, p. 191-208 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Menschen im Gründungsprozess: empirische Befunde aus dem Regionalen Entrepreneurship Monitor (REM) Deutschland

    Wagner, J., 2004, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 30 p. (Arbeitsbericht; no. 321).

    Research output: Working paperWorking papers

  6. Published

    Menschliche Cyborgs und reflexive Moderne: Vom Jupiter zum Mars zur Erde – bis ins Innere des Körpers

    Spreen, D., 2004, Vernunft – Entwicklung – Leben: Schlüsselbegriffe der Moderne. Festschrift für Wolfgang Eßbach. Bröckling, U., Kaufmann, S. & Paul, A. T. (eds.). München: Wilhelm Fink Verlag, p. 317-346 29 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Mentale Modelle und Vertrauensbildung: Eine wirtschaftsethische Analyse

    Beckmann, M., Mackenbrock, T., Pies, I. & Sardison, M., 2004, Halle-Wittenberg: Forschungsinstitut Wittenberg-Zentrums für Globale Ethik, 19 p. (Diskussionspapier; vol. 2004, no. 04-9).

    Research output: Working paperWorking papers

  8. Metapher, Schlüssel des Verstehens?

    Mühling, M., 2004, In: Theologie und Philosophie. 79, 2, p. 188-199 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Metaphors and metonymies and their impact in mathematical classroom discourses

    Ruwisch, S., 2004, 10th International Congress on Mathematics Education (ICME-10) : TSG 25: "Language and Communication in Mathematics Education". Niss, M. (ed.). Denmark: Roskilde University, p. 403 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearch

  10. Microstructural investigations of the Mg-Sn and Mg-Sn-Al alloy systems

    Bewies, A. L., Blawert, C., Hort, N. & Kainer, K. U., 2004, Magnesium Technology 2004. Luo, A. A. (ed.). The Minerals, Metals & Materials Society, p. 307-310 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. GREENER Pharmaceuticals for More Sustainable Healthcare
  2. La police fiscale en Allemagne
  3. Normative Nachweisschritte zur Ermittlung der Anspruchshöhe – eine wirtschafts-, rechts- und baubetriebswissenschaftliche Theorie als Grundlage für eine Diskussion über die praktische Handhabbarkeit des § 650c BGB
  4. Endlich wieder urlauben
  5. Warum werden so wenige Waldpflanzenarten vom Schalenwild ausgebreitet?
  6. Unterstützung und Betreuung von türkischsprachigen Familien mit behinderten Angehörigen
  7. Die Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg: Situation und Sicht der Akteurinnen und Akteure
  8. Belastungen im Lehrerberuf und ihre Bewältigung
  9. Neue Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg
  10. Partizipationsformen von Kindern und Jugendlichen am Beispiel des außerschulischen Umweltbildungskonzepts von Greenpeace
  11. Theorien in der Logistik
  12. Referendarexamensklausur – Öffentliches Recht: Verwaltungsrecht – E-Scooter auf Hamburgs Straßen
  13. Transdisziplinäre Entwicklungsteams im ZZL-Netzwerk, Leuphana Universität Lüneburg
  14. Romana Weiershausen. Zeitenwandel als Familiendrama
  15. Das Besondere der 'Terroristinnen'
  16. Biomaterialbanken - Rechtliche Rahmenbedingungen
  17. Das Sozialmanagement stärken: Qualitätskriterien und Nutzwertanalyse im Corporate Volunteering
  18. Measuring sustainability in tourism destinations
  19. 10 Thesen zu Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  20. Finanzmarktstabilisierung contra Informationsfreiheit? - Keine Einschränkung des Informationsfreiheitsgesetzes
  21. Hartmann, Anna (2020): Entsorgung der Sorge. Geschlechterhierarchie im Spätkapitalismus
  22. Incentives for Lifelong Learning? German Institutions in Comparison
  23. Wärmenutzungspflicht bei Biogasanlagen - Konsequenzen für die Kreditentscheidung
  24. Beziehungen zwischen Struktur und Kryptogamenflora von unbewirtschafteten und bewirtschafteten Buchenwäldern im nordostdeutschen Tiefland
  25. Autonomie des Werkes und der Person
  26. Wirksamkeit des Ausbildungspraktikums für Fahrlehreranwärter
  27. Steady-State-Modelle als Grundlage von Betrieblichen Umweltinformationssystemen
  28. Politische Redeweisen
  29. Low-Profit im Kontext der UN-Nachhaltigkeitsziele
  30. Das indonesische Kartellrecht am Wendepunkt
  31. Kosten-Effektivitäts-Analyse eines Online Programmes zur Reduktion von depressiven Beschwerden bei Personen mit Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2
  32. Die Neuwahl zur Hamburger Bürgerschaft vom 29. Februar 2004
  33. Effektivitätsanalyse eines internetbasierten Programmes für Personen mit Diabetes mellitus und depressiven Beschwerden
  34. Reichtum in Niedersachsen und anderen Bundesländern
  35. L'analisi regionale delle interdipendenze settoriali attraverso le reti neurali Som
  36. Wie belastbar sind Befragungs- und Beobachtungsdaten zur Unterrichtsqualität im Rahmen der Schulinspektion?
  37. Kindheit im Kinder- und Jugendhilfesystem
  38. Europäischer Emissionshandel
  39. "Crisis are looming all around". Viewpoints of young people in residential group care during the COVID-19 pandemic
  40. Phasen- und institutionenübergreifend studieren – Konzeption und Evaluation eines Seminars zur Förderung schriftsystematischer Professionalität
  41. Politikberatung in der Umweltpolitik
  42. Product Variety
  43. Kulturelles Erbe und Tourismus
  44. Before-after differences in labor market outcomes for participants in medical rehabilitation in Germany
  45. Rose Blanche, Rosa Weiss, Rosa Bianca