Browse by research area

  1. Accepted/In press

    Widerruf des Testaments (§ 2253–2258 BGB),

    Boosfeld, K., 2023, (Accepted/In press) Historisch-kritischer Kommentar zum BGB. Schmoeckel, M., Zimmermann, R. & Rückert, J. (eds.). Mohr Siebeck Verlag

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesTransfer

  2. Wie trägt die Berufsbildung zu einer nachhaltigen Entwicklung bei? Ein Modell zur Beschreibung nachhaltigkeitsbezogener Kompetenzen für das Lebensmittelhandwerk und die Lebensmittelindustrie.

    Strotmann, C., Kähler, A.-F. & Ansmann, M., 2023, Zum Konzept der Nachhaltigkeit in Arbeit, Beruf und Bildung: Stand in Forschung und Praxis. Pfeiffer, I. & Weber, H. (eds.). Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), p. 236-259 24 p. (Berichte zur Beruflichen Bildung; vol. 31).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. WikiEvents - A Novel Resource for NLP Downstream Tasks

    Michaelis, L., Huang, J. & Usbeck, R., 2023, ESWC 2023 Workshops and Tutorials Joint Proceedings: Joint Proceedings of the ESWC 2023 Workshops and Tutorials, Hersonissos, Greece, May 28-29, 2023.. Alam, M., Trojahn, C., Hertling, S., Pesquita, C., Aebeloe, C., Aras, H., Azzam, A., Cano, J., Domingue, J., Gottschalk, S., Hartig, O., Hose, K., Kirrane, S., Lisena, P., Osborne, F., Rohde, P., Steels, L., Taelman, R., Third, A., Tiddi, I. & Türker, R. (eds.). Sun Site Central Europe (RWTH Aachen University), Vol. 3443. (CEUR Workshop Proceedings).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  4. Published

    Wirtschaftsvölkerrechtlicher Rahmen

    Bäumler, J., 2023, Lieferkettensorgfaltspflichtenrecht: LkSG, GwB, EU-HolzhandelsVO, EU-KonfliktmineralienVO, BetrVG, WRegG, CSR-RL-UmsG. Kaltenborn, M., Krajewski, M., Rühl, G. & Saage-Maaß, M. (eds.). München: C.H. Beck Verlag, p. 34-44 20 p. (Beck'sche Kurz-Kommentare).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  5. Published

    Wissenschaftliches Schreiben im Zeitalter von KI gemeinsam verantworten: Eine schreibwissenschaftliche Perspektive auf Implikationen für Akteur*innen an Hochschulen

    Brommer, S., Berendes, J., Bohle-Jurok, U., Buck, I., Girgensohn, K., Grieshammer, E., Gröner, C., Gürtl, F., Hollosi-Boiger, C., Klamm, C., Knorr, D., Limburg, A., Mundorf, M., Stahlberg, N. & Unterpertinger, E., 2023, Berlin: Hochschulforum Digitalisierung, 21 p. (Diskussionspapier; vol. 27).

    Research output: Working paperWorking papers

  6. Wissenschaft und Bau(t)en im Zeitwandel. Eine kleine Architekturgeschichte der Max-Planck-Gesellschaft

    Costa, M. T., 2023, Berlin: Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, 77 p. (Ergebnisse des Forschungsprogramms zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft, Preprint; vol. 23).

    Research output: Working paperWorking papers

  7. Zur Zukunft eines Gemeinsamen Referenzrahmens für Naturwissenschaften: Ein Abgleich des GeRRN mit Bildungsplänen des Faches Biologie sechs europäischer Länder

    Janßen, N. & Ewig, M., 2023, In: MNU Journal. 2023, 05, p. 356-360 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Zwischen Inklusion und Distinktion. Armutssensibler Religionsunterricht unter Berücksichtigung genderbezogener Aspekte

    Uppenkamp, V., 2023, Religiöse Bildung an den Rändern der Vielfalt. : Soziale Benachteiligung, Religion, Geschlecht. Knauth, T., Reindl, S. & Jochimsen, M. A. (eds.). Waxmann Verlag, p. 139-151 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  9. Published

    Digitale Medien im Sportunterricht der Grundschule: Ein systematisches Review

    Jastrow, F., Greve, S., Thumel, M., Diekhoff, H. & Süßenbach, J., 31.12.2022, Bewegung, Spiel und Sport im Kindesalter: neue Entwicklungen und Herausforderungen in der Sportpädagogik. Schwier, J. & Seyda, M. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 133-143 11 p. (Pädagogik).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  10. Published

    (Pop)Kulturelle Öffentlichkeiten im Kontext der Neuen Rechten

    Jung, S., 31.12.2022, Druckwellen: Eskalationskulturen und Kultureskalationen in Pop, Gesellschaft und Politik. Flath, B., Heinrich, I., Jacke, C., Klingmann, H. & Tafreshi, M. M. P. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 171-184 14 p. ( Transdisziplinäre Popkulturstudien; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Weltzivilgesellschaft und Gewalt
  2. „Notre Ville est fort belle“: New Orleans als Modell kolonial-urbaner Ordnung
  3. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehramtsausbildung : Erfolgreiche Ansätze und notwendige Schritte
  4. Review of: Toews, Miriam. 2018. Women Talking. London, UK: Faber & Faber. 216pp., h/c. $24.00.
  5. Sprache vernetzt lernen – Aufgaben zur Arbeit am Wortschatz
  6. Stereotypen im Rückwärtsgang: Zum didaktischen Umgang mit Heterostereotypen in zielsprachigen kinderliterarischen Texten
  7. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 17 [Sicherheits- und Verteidigungspolitik]
  8. Schöpfungsglaube und Naturwissenschaften
  9. Streßbedingungen in der Arbeit und psychosomatische Beschwerden
  10. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  11. Empirische Arbeit: Belastungserleben im Praxissemester
  12. Künstliche Intelligenz als "Erfinder"-Perspektiven der Disruption im Patentrecht, Teil I
  13. (Un-)Möglichkeiten kritischer Geschlechtertheorie und -politik
  14. Der steinige weg zum fairen gold herausforderungen der zertifizierung von kleinbergbau in ostafrika
  15. § 63 Fachaufsicht
  16. § 37 - Deutsches und Europäisches Kartellrecht
  17. Kommentierung Artikel 79 BPersVG
  18. Innerer Widerstreit, Kunstkritik, von ihren Anfängen her gesehen
  19. Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - Offenheit ist Programm
  20. Schönheit und Ästhetizität
  21. Medienreflexion in der Musik im Anschluss an John Cage
  22. Schlüsselkompetenzen für eine nachhaltige Entwicklung der Weltgesellschaft
  23. Juliane Ahner, Investor-Staat-Schiedsverfahren Nach Europäischem Unionsrecht
  24. Schulsystem, Selektion und Schulzufriedenheit in Frankreich
  25. Langzeiteffekte eines Online-Trainings zur Reduktion von depressiven Beschwerden für Personen mit Diabetes Mellitus Typ 1 und Typ 2
  26. Political culture
  27. Eine verlorene Generation – Die Jugend in Europa ohne Arbeit