Browse by research area

  1. Partizipation, Öffentlichkeitsbeteiligung, Nachhaltigkeit: Perspektiven der politischen Ökonomie

    Feindt, P. H. (Editor) & Newig, J. (Editor), 12.2005, Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie. 327 p. (Ökologie und Wirtschaftsforschung; vol. 62)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  2. Published

    Recommendations for the evaluation of transdisciplinary research

    Loibl, M. C., 01.11.2005, In: GAIA. 14, 4, p. 351-353 3 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  3. The Role of Public Participation in Managing Uncertainty in the Implementation of the Water Framework Directive

    Newig, J., Pahl-Wostl, C. & Sigel, K., 11.2005, In: European Environment. 15, 6, p. 333-343 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    The Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis

    Möller, A. & Schaltegger, S., 09.2005, In: Journal of Industrial Ecology. 9, 4, p. 73-83 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Kultur-Evolution: Partizipation und Nachhaltigkeit

    Heinrichs, H., 11.07.2005, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Godemann, J. & Michelsen, G. (eds.). 1 ed. München: Oekom Verlag, p. 709-720 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Environmental and operational sustainability of airports: Core indicators and stakeholder communication

    Upham, P. J. & Mills, J. N., 01.04.2005, In: Benchmarking: An International Journal. 12, 2, p. 166-179 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Kyoto ist anderswo: zwischen Interdisziplinarität und Nachhaltigkeit

    Möller, A. & Bornemann, B., 01.02.2005, In: Informatik-Spektrum. 28, 1, p. 15-23 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Integration of material flow management tools in workplace environments

    Hedemann, J., Möller, A., Müller-Beilschmidt, P., Rohdemann, D., Schmidt, M. & Schmitt, B., 01.01.2005, Information systems for sustainable development. Hilty, L. M., Seifert, E. K. & Treibert, R. (eds.). Hershey, Pa. [u.a.]: Idea Group Publishing, p. 47-61 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    14 Internetportale im Bereich Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Ergebnisse einer Studie und Konsequenzen für die Unweltkommunikation

    Barth, M., 2005, Erfolgreiche Umweltkommunikation im Internet: Internetanwendungen im Natur- und Umweltschutz. Peters, U. (ed.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 157-167 11 p. (Initiativen zum Umweltschutz; vol. 63).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Baustelle Hochschule: Nachhaltigkeit als neues Fundament für Lehre und Forschung

    Altner, G. (Editor) & Michelsen, G. (Editor), 2005, München: Oekom Verlag. 81 p. (Politische Ökologie; vol. 93, no. 02/2005)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  11. Published

    Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Politik, Theorie, Praxis

    Michelsen, G., 2005, Nachhaltige Entwicklung: von der wissenschaftlichen Forschung zur politischen Umsetzung. Banse, G. & Kiepas, A. (eds.). Berlin: edition sigma, p. 137-152 16 p. (Global zukunftsfähige Entwicklung - Nachhaltigkeitsforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft ; vol. 10, no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  12. Published

    Campus im Spannungsfeld: sustainable university Lüneburg

    Godemann, J. & Adomßent, M., 2005, Baustelle Hochschule: Nachhaltigkeit als neues Fundament für Lehre und Forschung. Altner, G. & Michelsen, G. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 52-53 2 p. (Politische Ökologie; vol. 93, no. 02-2005).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  13. Published

    Comunicazione e sviluppo della sostenibilità: un compito transdisciplinare

    Stoltenberg, U., 2005, La Sostenibilità si può fare: la "vetrina per uno sviluppo sostenibile": un progetto innovativo per la comunicazione e lo sviluppo della sostenibilità. Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (eds.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 83-89 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  14. Published

    Das Projekt ELLA international: Entstehungsgeschichte, Ziele und Struktur

    Stoltenberg, U. & Muraca, B., 2005, Nachhaltigkeit ist machbar: das "Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung" als innovatives Projekt zur Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit . Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (eds.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 30-41 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  15. Published

    Das Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung – ein innovatives Instrument der Umweltkommunikation

    Stoltenberg, U., 2005, Nachhaltigkeit ist machbar: das "Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung" als innovatives Projekt zur Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit . Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (eds.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 90-103 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  16. Die Rolle der thermischen Abfallbehandlung im Ressourcenmanagement von Heute und Morgen: ein transdisziplinärer Diskurs zur Klärung dieser Frage

    Lang, D. J., Sell, J., Scholz, R. W. & Stäubli, B., 2005, 10. Fachtagung Thermische Abfallbehandlung: 22. bis 23. Februar 2005 in Berlin. Bilitewski, B., Urban, A. I. & Faulstich, M. (eds.). Pirna: Forum für Abfallwirtschaft und Altlasten, p. 260-276 17 p. ( Schriftenreihe des Instituts für Abfallwirtschaft und Altlasten, Technische Universität Dresden; vol. 40).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  17. Published

    Dynamic material flow analysis in the life cycle assessment tool chain

    Möller, A., 2005, Challenges for industrial production: Workshop of the PepOn Project: Integrated Process Design for Inter-Enterprise Plant Layout Planning of Dynamic Mass Flow Networks, Karlsruhe, Nov. 7. & 8., 2005 . Geldermann, J., Treitz, M., Schollenberger, H. & Rentz, O. (eds.). Karlsruhe: Universitätsverlag Karlsruhe, p. 165-174 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  18. Published

    Ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt als Ausgangspunkt für nachhaltige Entwicklung

    Stoltenberg, U. & Muraca, B., 2005, Nachhaltigkeit ist machbar : das "Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung" als innovatives Projekt zur Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit . Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (eds.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 211-213 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  19. Published

    Einsatzfelder betrieblicher Umweltinformationssysteme anhand des EMA Frameworks

    Möller, A. & Viere, T., 2005, Betriebliche Umweltinformationssysteme - Best Practice und neue Konzepte. Lang, C. V. & Rey, Z. (eds.). Shaker Verlag, p. 51-69 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Wissen. Wahrheit. Macht. Foucaults "Morphologie des Willens zum Wissen"
  2. Processes of Bildung among socially marginalised young people in Germany
  3. Sustainability conflicts in Coastal India
  4. Belastung von Krankenhausabwasser mit gefährlichen Stoffen im Sinne §7a WHG
  5. Contribution of Pollinator-Mediated Crops to Nutrients in the Human Food Supply
  6. Zur Beurteilung der Gesprächsqualität im telefonischen Verkauf - Zwischenbericht über ein Forschungsprojekt
  7. Banal militarism
  8. Der Beitrag der UN-Dekade 2005-20014 zur Verbreitung und Verankerung der Bildung für nachhaltige Entwicklung
  9. Einigkeit und Recht und Werte
  10. Medienkultur im Wandel
  11. Veränderungspotenziale und Veränderungshindernisse am Beispiel der Gesundheitsförderung im Schulkollegium
  12. Zielfindung und Konzeptionsentwicklung in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  13. Seidl I. & Zahrnt A.: Postwachstumsgesellschaft. Konzepte für die Zukunft
  14. Beteiligung und Beschwerdeverfahren in der Kinder- und Jugendhilfe
  15. Chemical profiles of body surfaces and nests from six Bornean stingless bee species
  16. Corporate Volunteering in Germany
  17. Symbolische Bedeutungsansprüche der Kulturen
  18. Medienmanagement als Personal- und Organisationsmanagement
  19. Neue Perspektiven für die waldbezogene Bildungsarbeit
  20. Funktionsbedingungen der neuen Beschäftigungsverhältnisse - eine verhaltenswissenschaftliche Analyse?
  21. Die Musikkultur der siebziger Jahre
  22. China in Africa
  23. »Lutherus gibt gut Teutsch« – der Streit um Renatus Kortums Hiob-Kommentar von 1708 als Modell für die dynamische Relationalität von Pietismus, Orthodoxie und Aufklärung
  24. „… und er würfelt doch!“ Bemerkungen zum Zufall in Gottes Handeln und Sein
  25. Kaufrecht und Werkvertragsrecht – ein systematischer Vergleich (Teil 1)
  26. Politikdidaktische Hermeneutik als Instrument der qualitativen Unterrichtsforschung
  27. Kaufrecht und Werkvertragsrecht – ein systematischer Vergleich
  28. Atomfonds: Bad Bank ist Bad Deal
  29. "Wissenschaft, Forschung, Ausbildung, Fortbildung"
  30. Kein Startschuss für Abschiebungen nach Syrien
  31. Recht auf Ineffizienz - Eine Untersuchung des Verhältnisses von Grundrechten zur Effizienz
  32. Medienreflexe, Technologie und Medienkritik in den Arbeiten Tilman Küntzels
  33. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 679)
  34. §14 Prinzipienordnung der Europäischen Union
  35. Partizipation von Kindern und Jugendlichen in Stadtplanung und Dorfentwicklung
  36. Das Steuerungskonzept der "regulierten Selbstregulierung" am Beispiel des Risikomanagements von Aktiengesellschaften
  37. Recht und Kultur