Browse by research area

  1. Published

    Stärkung der Gesundheitskompetenz Jugendlicher im Schnittfeld von Schule und Kommune. Das Projekt Nebolus

    Dadaczynski, K., Frank, D. & Brockmann, M., 01.06.2025, In: Public Health Forum. 33, 2, p. 166-169 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Abjection and Formlessness: Value, Digitality, and the Differential Allocation of Form

    Alva, A. D., 06.2025, In: Qui Parle: Critical Humanities and Social Sciences. 34, 1, p. 205-242 38 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Amtsmenschen

    Séville, A. & Müller, J., 06.2025, In: Mittelweg 36. 34, 3-4, p. 3-19 17 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  4. Published

    Beyond the Trail—Understanding Non-Native Plant Invasions in Mountain Ecosystems

    Barros, A., Fuentes Lillo, E., Aschero, V., Pauchard, A., Alvarez, M. A., Wedegärtner, R., Clavel, J., Müllerová, J., Pergl, J., Zong, S., Vítková, M., Klinerová, T., Cavieres, L. A., Larson, C., Rew, L. J., Seipel, T., Meffre, C., Arellano, T., Essl, F., Dullinger, S., Gwate, O., Clark, V. R., Achermann, M., Haider, S. & Lembrechts, J. J., 06.2025, In: Global Ecology and Biogeography. 34, 6, 14 p., e70060.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Biodiversity loss and entrepreneurship: Empirical evidence on threat perceptions among primary-sector entrepreneurs in 28 European countries

    Hirschmann, M., Fisch, C. & Farny, S., 06.2025, In: Journal of Business Venturing Insights. 23, 12 p., e00529.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Changing the decision context to enable social learning for climate adaptation

    Colloff, M. J., Gorddard, R., Munera-Roldán, C., Locatelli, B., Lavorel, S., Allain, S., Bruley, E., Butler, J. R. A., Dubo, T., Enokenwa Baa, O., González-García, A., Lécuyer, L., Lo, M., Loos, J., Palomo, I., Topp, E., Vallet, A. & Walters, G., 06.2025, In: People and Nature. 7, 6, p. 1425-1442 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Comment on “Stretching intervention can prevent muscle injuries: a systematic review and meta-analysis”

    Afonso, J., Costa, P. B. & Warneke, K., 06.2025, In: Sport Sciences for Health. 21, 2, p. 1311-1312 2 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  8. Published

    Conventional teaching vs. e-learning: A case study of German undergraduate biology students

    Bauermeister, T., Janßen, N. & Engler, J. O., 06.2025, In: Education and Information Technologies. 30, 8, p. 10979-10995 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Determinants of the selection of sustainability assurance providers and consequences for firm value: a review of empirical research

    Velte, P., 06.2025, In: Meditari Accountancy Research. 33, 7, p. 443-465 23 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  10. Published

    Discussion on the validity of commonly used reliability indices in sports medicine and exercise science: a critical review with data simulations

    Warneke, K., Gronwald, T., Wallot, S., Magno, A., Hillebrecht, M. & Wirth, K., 06.2025, In: European Journal of Applied Physiology. 125, 6, p. 1511-1526 16 p., e0216065.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Unbearable Witness: Toward a Politics of Listening
  2. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zum Prüfungsausschuss und zur Berichterstattung des Abschlussprüfers
  3. Aufgeklärte Mythologie
  4. Jugendleben in stationären Erziehungshilfen Perspektiven von Jugendlichen und Fachkräften im Vergleich
  5. Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern
  6. Die Nebenrechte im Musikverlagsvertrag
  7. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  8. Incidental jurisdiction in the award in “The ‘Enrica Lexie’ Incident (Italy v. India)” – Part I
  9. Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  10. Neue Wirklichkeit von Wohlfahrtsorganisationen - Stellenwert des Verhältnisses
  11. Der rote Faden: Maurice Merleau-Ponty und die Politik der Wahrnehmung
  12. Die Verkehrsdrehscheibe Basel im internationalen Standortwettbewerb
  13. Partnerships for Corporate Sustainability
  14. Landwirtschaft in den Niederlanden zwischen Marktorientierung und Umweltbelastung
  15. Entrepreneurship in the street food sector of Vietnam - Assessment of psychological success and failure factors
  16. Von Zahlenjongleuren, Gelegenheitsabbrechern und Interpretationsmuffeln – Heuristische Lösungsbeispiele zum mathematischen Modellieren
  17. Sagt das Emotionswissen von jungen Kindern ihre phonologische Bewusstheit im Entwicklungsverlauf voraus?
  18. Barbara Piatti: Die Geographie der Literatur
  19. Von Exellenz-Leuchttürmen, Glühwürmchen und anderweitig Erleuchteten
  20. Zugänge zur Bildung von Lehrerinnen und Lehrern in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  21. Streikrecht als Grundrechtsverwirklichung
  22. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten
  23. The well-being and work-related stress of senior school leaders in Wales and Northern Ireland during COVID-19 "educational leadership crisis"
  24. Cry Baby & Whammy Bar.
  25. Managementaspekte operationeller Risiken
  26. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  27. Robert Kochs Mikrofotografien
  28. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  29. Die Kunst auf dem Weg in die blaue Ökonomie
  30. Übungsklausur öffentliches Recht
  31. Student Crowd Research
  32. Ordnen, was nicht zu sehen ist
  33. Renditen von Investitionen in fremdsprachliche Fähigkeiten: Eine Untersuchung von Schülerwahrnehmungen und deren Zusammenhang mit ihren Englischkenntnissen
  34. Handlungsmöglichkeiten zur Minderung des Eintrags von Humanarzneimitteln und ihren Rückständen in das Roh- und Trinkwasser
  35. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
  36. Mut zur Weite der Vernunft. Thesen zum Verhältnis von Vernunft, Glaube, der universitas scientiarum und zum Dialog der Kulturen aus reformatorischer Sicht
  37. Zum Umgang mit Zukunft in Organisationen
  38. Familie und Familialität
  39. Erfahrungen und Schlussfolgerungen