Browse by research area

  1. Published

    Vermittlungsmethoden im Sportspiel: Schüler erarbeiten eigene Lehr-Lernverfahren

    Sinning, S., 2005, In: Sportpraxis. 46, 3, p. 12-15 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Vermittlungstheologie II. Dogmatisch

    Mühling, M., 2005, Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG): Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Betz, H. D. (ed.). 4., völlig neu bearbeitete ed. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, Vol. 8. p. 1033-1034 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  3. Versöhnendes Handeln – Handeln in Versöhnung. Gottes Opfer an die Menschen

    Mühling, M., 2005, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag. 382 p. (Forschungen zur Systematischen und Ökumenischen Theologie; vol. 107)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  4. Published

    Verständigung als Basis inter- und transdisziplinärer Zusammenarbeit

    Godemann, J., 2005, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Michelsen, G. & Godemann, J. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 85-95 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Verstehensstrategien bei sprachlich devianten Texten: am Beispiel von Belegen aus dem "Hohlspiegel"

    Stein, S. & Bachmann-Stein, A., 2005, Texte. Spielräume interpretativer Näherung: Festschrift für Gerhard Fieguth. Merten, S. & Pohl, I. (eds.). Landau: Knecht Verlag, p. 109-127 19 p. (Landauer Schriften zur Kommunikations- und Kulturwissenschaft; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Versuche nachhaltiger Regionalentwicklung: Blockaden und Perspektiven in der Region Dessau-Wittenberg-Bitterfeld

    Mölders, T. & Scurrell, B., 2005, Lüneburg: Universität Lüneburg, 33 p. (Werkstattberichte Umweltstrategien; vol. 2).

    Research output: Working paperWorking papers

  7. Published

    Vertragsärztliche Gemeinschaftspraxis: steuerrechtliche Aspekte der Nachfolge von Todes wegen

    Richter, J., 2005, Kleine und mittlere Unternehmen in Umbruchsituationen. Schöning, S., Richter, J., Ott, I. & Nissen, D. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 245-261 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Vertragsärztliche Gemeinschaftspraxis: zivil- und sozialrechtliche Aspekte der Nachfolge von Todes wegen

    Braun, S., 2005, Kleine und mittlere Unternehmen in Umbruchsituationen. Schöning, S., Richter, J., Ott, I. & Nissen, D. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 227-243 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Vertrauen in sozialen Systemen und in der Unternehmensberatung. Eine Grundlagenanalyse und Hinweise für eine vertrauenssensible Beratungspraxis am Beispiel größerer mittelständischer Unternehmen

    Mencke, C., 2005, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 451 p. (Entscheidungs- und Organisationstheorie)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  10. Vertrauen, Institutionen und mentale Modelle

    Beckmann, M., Mackenbrock, T., Pies, I. & Sardison, M., 2005, Reputation und Verantwortung. Held, M., Kubon-Gilke , G. & Sturn, R. (eds.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, p. 59-83 25 p. (Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Nachhaltige Raumentwicklung und Geschlechterverhältnisse
  2. Kommunen als Adressat und Träger der Nachhaltigkeit
  3. Novel Magnesium Nanocomposite for Wire-Arc Directed Energy Deposition
  4. §62 Bußgeldvorschriften
  5. Schwierigkeiten mit dem Ius Cogens Schwierigkeiten mit dem Ius Cogens
  6. Freie Berufe - Einkommen, Zeit und darüber hinaus
  7. Schlobinski, P. (2014). Grundfragen der Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die Welt der Sprache(n). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
  8. Linking Sustainability-related Stakeholder Feedback to Corporate Sustainability Performance
  9. Internationaler Vergleich der Erfolgssituation von Kreditinstituten
  10. Lehrphilosophien als Reflexionsinstrument: Berufsbezogene Überzeugungen angehender Deutsch als Zweit- und Fremdsprachenlehrkräfte zwischen Wunsch und Wirklichkeit
  11. Konzepte zum Bildungsauftrag der Hochschule
  12. Unternehmenssteuerung durch Kennzahlen und Kennzahlensysteme
  13. Frauen- und Geschlechterforschung
  14. Rhetorische Kommunikation
  15. Veränderungspotenziale und Veränderungshindernisse am Beispiel der Gesundheitsförderung im Schulkollegium
  16. Visuelle Wahrnehmung bei Platon und Aristoteles
  17. Zur Komplexität problemorientierten Mathematikunterrichts als Herausforderung für die Lehrerbildung
  18. Drei Jahre Schul Soziale Arbeit zur Gestaltung einer gesunden und erfolgreichen Lebensphase Schulzeit für alle Schülerinnen und Schüler
  19. Das Management von Liquiditätsrisiken gemäß KWG und Bankenrichtlinie
  20. The Left Party in contemporary German politics
  21. Mögliche Konsequenzen des Klimawandels für Pflanzenareale in Deutschland