Browse by research area

  1. Veränderte Aufgaben und neue Profile. Professionalisierung und Professionalität in der Erwachsenenbildung

    Nittel, D. & Schütz, J., 2005, In: Erwachsenenbildung : Vierteljahreszeitschrift für Theorie und Praxis. 2/2005, p. 54-59 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Verkehrswachstum und Modal Split

    Pez, P., 2005, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Michelsen, G. & Godemann, J. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 494-502 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Vermittlungsmethoden im Sportspiel: Schüler erarbeiten eigene Lehr-Lernverfahren

    Sinning, S., 2005, In: Sportpraxis. 46, 3, p. 12-15 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Vermittlungstheologie II. Dogmatisch

    Mühling, M., 2005, Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG): Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Betz, H. D. (ed.). 4., völlig neu bearbeitete ed. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, Vol. 8. p. 1033-1034 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  5. Versöhnendes Handeln – Handeln in Versöhnung. Gottes Opfer an die Menschen

    Mühling, M., 2005, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag. 382 p. (Forschungen zur Systematischen und Ökumenischen Theologie; vol. 107)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  6. Published

    Verständigung als Basis inter- und transdisziplinärer Zusammenarbeit

    Godemann, J., 2005, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Michelsen, G. & Godemann, J. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 85-95 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Verstehensstrategien bei sprachlich devianten Texten: am Beispiel von Belegen aus dem "Hohlspiegel"

    Stein, S. & Bachmann-Stein, A., 2005, Texte. Spielräume interpretativer Näherung: Festschrift für Gerhard Fieguth. Merten, S. & Pohl, I. (eds.). Landau: Knecht Verlag, p. 109-127 19 p. (Landauer Schriften zur Kommunikations- und Kulturwissenschaft; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Versuche nachhaltiger Regionalentwicklung: Blockaden und Perspektiven in der Region Dessau-Wittenberg-Bitterfeld

    Mölders, T. & Scurrell, B., 2005, Lüneburg: Universität Lüneburg, 33 p. (Werkstattberichte Umweltstrategien; vol. 2).

    Research output: Working paperWorking papers

  9. Published

    Vertragsärztliche Gemeinschaftspraxis: zivil- und sozialrechtliche Aspekte der Nachfolge von Todes wegen

    Braun, S., 2005, Kleine und mittlere Unternehmen in Umbruchsituationen. Schöning, S., Richter, J., Ott, I. & Nissen, D. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 227-243 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Vertragsärztliche Gemeinschaftspraxis: steuerrechtliche Aspekte der Nachfolge von Todes wegen

    Richter, J., 2005, Kleine und mittlere Unternehmen in Umbruchsituationen. Schöning, S., Richter, J., Ott, I. & Nissen, D. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 245-261 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Kommentierung zu Art. 221 AEUV
  2. Trade liberalization and the global expansion of modern taxes
  3. Just what are temperate and boreal rainforests?
  4. Neue Rechte und Unversität
  5. Methoden-Muster: Elternselbstorganisation und -selbstverwaltung
  6. Differential effect of grassland mowing on arthropod taxa
  7. Industrielle Arbeitsbedingungen
  8. Was zählt die Stimme einer Lehrkraft ?
  9. Nitrogen deposition and drought events have non-additive effects on plant growth – Evidence from greenhouse experiments
  10. Beyond budgeting
  11. Organizational public value and employee life satisfaction
  12. Toleranzedikt des Fetischismus
  13. Imagination and organization studies
  14. Freie Berufe im Wandel der Märkte
  15. Modern Property Valuation Methods for Masonry Houses in Germany
  16. Organic farming promotes bee abundance in vineyards in Italy but not in South Africa
  17. Ansatz- und Bewertungsstetigkeit
  18. Der Kunde als Innovationsquelle
  19. Vertrauen
  20. Transitions to plant-based diets
  21. Article 80 CISG
  22. Article 78 CISG
  23. Vorwort
  24. A New Climate for Europe
  25. Weltölmärkte
  26. Dritte Dimension fehlt
  27. Determinanten der Busnutzungsbereitschaft
  28. Krieg in der Zivilgesellschaft
  29. Structural forces driving local responsiveness
  30. § 289d Nutzung von Rahmenwerken
  31. „Und das nenn' ich Nehmermentalität."
  32. Personalstrategien in kleinen und mittleren Unternehmen
  33. Social Desirability and its Impact on Audience Research
  34. The pencil of cheap nature
  35. Vertrauensbasiert kooperieren
  36. Trends Towards Pure Leisure
  37. Vervielfachen von Längen - Kompetenzen und Schwierigkeiten von Drittklässlern in zwei Sachkontexten
  38. Form ever follows function: Jane Addams Sozialreform und die Architektur Louis Sullivans and Frank Lloyd Wrights